Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

BlickpunktPremium

Augustinerkloster
Rosenduft und dicke Luft

Ein Ort der Stille und Besinnung. Kaum Straßenlärm dringt durch die Klostermauer, die Sonne malt Schatten in den Kies. Rosenzweige ranken sich. Seit die Rosenkirche vor fünf Jahren zur Bundesgartenschau eröffnet wurde, ist sie ein vielbesuchter Ort. Doch gerade ist sie zwischen mehrere Interessen geraten. Von Angelika Reiser-Fischer Die Küche des Erfurter Augustinerklosters braucht eine neue Lüftungsanlage. Zehn Meter mal zweieinhalb mal zweieinhalb Meter groß. Doch wo soll sie hin? Nun ist im...

  • 08.09.25
Kirche vor Ort

Umbau Augustinerkirche Erfurt
Zum Umbau der Augustinerkirche Erfurt

Alle, die für den Umbau streiten, sind aktiv im kirchlichen Leben und mit der Augustinerkirche verbunden und wünschen sich eine „lebendige“, helle und gut nutzbare Kirche. Und neigen deshalb dazu, den Bedenken der kritischen Fachleute entgegenzutreten als Versuch, den herbeigesehnten Umbau zu verhindern. Das erklärt vielleicht auch die Verhärtung, die meiner Beobachtung nach da schon eingetreten ist und auch schon polemische Artikel hervorgebracht hat. Leider schütten sie dabei das Kind mit dem...

AktuellesPremium
Die Taufkapelle wäre mit dem Einbau einer zusätzlichen Empore unwiederbringlich verloren, warnen der Weimarer Professor für Denkmalpflege Hans-Rudolf Meier (l.) und Restaurator Ludwig Volkmann. | Foto: Angelika Reiser-Fischer
2 Bilder

Augustinerkirche
Streit um ein Prestigeobjekt

Der Antrag für den Umbau des Erfurter Gotteshauses ist gestellt – die Debatte und Kritik darum allerdings längst nicht verstummt. Die aus sechs Experten bestehende Arbeitsgruppe „Augustinerkirche“ beim Erfurter Geschichtsverein lässt in ihren Mahnungen nicht nach. Zwei von ihnen trafen wir im Kirchenschiff. Von Angelika Reiser-Fischer Ludwig Volkmann ist Diplomrestaurator. Er kennt sich mit Wandmalereien, Bildern, Räumen aus, hat viele Jahre in der Erfurter Altstadt gelebt, war an...

  • 17.06.25
Aktuelles
Bauantrag bereit: Architekt Michael Schoener, Elke Bergt und Bernd Prigge hoffen auf schnelle Bewilligung. | Foto: Paul-Philipp Braun
8 Bilder

Umbaupläne
Klapptische raus, Vision rein: Augustinerkirche wird erneuert

Es musste damals ein Raum für die Synode her. So einfach erklären sich die kleinen Klapptische an den dunkelbraunen Holzbänken in der Augustinerkirche in Erfurt. Das war in den 1980er Jahren, als das Augustinerkloster noch zur Kirchenprovinz Sachsen (KPS) gehörte und deren Kirchenparlament irgendwo tagen musste. Inzwischen gibt es die KPS nicht mehr und die Landessynode der EKM tagt in Erfurt im Landeskirchenamt. Von Paul-Philipp Braun Doch auch für die einzige Kirche im Besitz der EKM haben...

Kirche vor OrtPremium

Kirchenkreis Torgau-Delitzsch
Neue Tagespflege in der "Alten Schule"

Im Herbst 2023 verwandelte sich die „Alte Schule“ in Schenkenberg in eine Baustelle. Auf der Suche nach Partnern hatte der Verein „Gemeinsam in Schenkenberg“ im Diakonischen Werk Delitzsch/Eilenburg einen Mitstreiter gefunden. Beide verfolgten ein Ziel: den Erhalt des denkmalgeschützten Ensembles und die sinnvolle Nutzung der drei Gebäudeteile. Es entstand das Projekt „Altes Schulensemble Schenkenberg“ mit zwei grundlegenden Schwerpunkten: Zum einen sollten dort Schenkenberger Vereine eine neue...

Kirche vor Ort

Erfurt
Augustinerpfarrer: "Die Kirche wird nicht zur Musikhalle"

Im vergangenen Jahr berichtete G+H über die Umgestaltung der Erfurter Augustinerkirche. Einiges in den Leserbriefen und Beiträgen sei "in Schieflage" geraten, meint Bernd S. Prigge und betont: "Die Kirche wird nicht zur Musikhalle." Warum den Plänen keine „Geschichtsvergessenheit“ vorgeworfen werden könne, erklärt der Erfurter Augustinerpfarrer im folgenden Beitrag. Was ist das Besondere? Die Augustinerkirche ist ein anerkanntes Kulturdenkmal und ein offizieller Ort der Demokratiegeschichte....

  • 12.01.24
Kirche vor OrtPremium
Die Erfurter Augustinerkirche zählt als Teil des Augustinerklosters zu den weltweit wichtigsten Lutherstätten.  | Foto: Foto: epd-bild/Paul-Philipp Braun
3 Bilder

Erfurt
Eine Frau vom Bau

Als sie geboren wird, tobt der Erste Weltkrieg, der Kaiser regiert, der Kohlrübenwinter steht bevor. Heute ist die Architektin Käthe Menzel-Jordan 107 Jahre alt. Am Alltag in ihrer Heimatstadt nimmt sie noch rege Anteil. Auch die Umbaupläne für die Augustinerkirche verfolgt sie – und hat eine Meinung dazu. Von Angelika Reiser-Fischer Mit 107 Lebensjahren ist jeder Tag eine Herausforderung. Alltägliches ist mühsam geworden. Aber wenn Besucher kommen, glimmt wieder das alte Feuer in ihren Augen....

  • 30.11.23
Kirche vor OrtPremium
Stufenwunder: Nach den aktuellen Planungen soll die Orgelempore umgebaut und für Konzerte eine Chortreppe am Haupteingang installiert werden. Dieser Vorschlag wird scharf kritisiert. | Foto: Grafik: Schöner und Panzer Architekten
2 Bilder

Debatte
Schöner glauben

Luther-Gedenkstätte: Die Decke soll hell gestrichen, ein Podest für den Chor eingebaut, Bänke durch Stühle ersetzt und eine Heizung in den Fußboden eingelassen werden. Die Erfurter Augustinerkirche steht vor wesentlichen Umbauten in ihrem Inneren. Doch es gibt eine teils heftig geführte Debatte. Von Angelika Reiser-Fischer Die Pläne sind fast zwei Jahre alt. „Offener, heller, flexibler“, dies teilte im Dezember 2021 die EKM zu den Umbau-Plänen in der Augustinerkirche mit. Das Leipziger...

  • 15.11.23
Kirche vor Ort
Ärztin Berit Rasche in ihrer neuen Praxis, einer früheren katholischen Kirche in Stolpen | Foto: epd-bild/Matthias Rietschel
2 Bilder

Kirchen
Wo früher der Beichtstuhl stand

Schützenhaus, Gaststätte, Kirche - das markante Gebäude an der Ortsdurchfahrt im sächsischen Stolpen wurde schon vielseitig genutzt. Jetzt kommt eine ganz andere hinzu. Von Katharina Rögner (epd) Seit 2008 ist Berit Rasche Hausärztin im sächsischen Stolpen. Damals hat sie die Praxis ihrer Eltern übernommen. Inzwischen betreut sie zusammen mit zwei weiteren Allgemeinmedizinern und ihrem Team täglich bis zu 150 Menschen. Die 48-jährige Rasche bezeichnet sich als Landärztin, viele ihrer...

  • 09.10.23
AktuellesPremium
Puristisch: Kirche ist kein Museum, finden die Architekten. Daher dürfe man die Funktionalität der Räume nicht außer Acht lassen.  | Foto: EKM
4 Bilder

Geschichte und Zeitgeist in Einklang bringen
Form folgt Funktion

Die Augustinerkirche in Erfurt soll umgestaltet werden. Dabei müssen sich Geschichte und Zeitgeist nicht widersprechen – wenn sie auf Kreativität treffen. Der Siegerentwurf der beiden Leipziger Architekten zeigt, wie das geht. Von Uta Schäfer Das Feuerwerk an Inspirationen hat uns sehr überrascht und beeindruckt“, sagt Augustiner-Pfarrer Bernd S. Prigge und meint damit die eingereichten Entwürfe zur Neugestaltung des Innenraumes des 700 Jahre alten Gotteshauses. Der Wettbewerb war schon im...

  • 16.02.22
Kirche vor OrtPremium

Berichtet
Mit viel Kraft ist der Umbau geschafft

Die gute Nachricht Mit einem feierlichen Dankgottesdienst unter Corona-Bedingungen wurde am ersten Sonntag im Advent nach mehreren Monaten des Umbaus den vielen Helfern und Spendern gedankt, die mit ihrer Arbeit, ihren Spenden und Mitteln die Renovierung und die Modernisierung des Kirchenraumes der St. Nikolai Kirche Bad Liebenwerda möglich gemacht haben. Allein 70 000 Euro Spenden seien eingegangen. Mit dem Umbau sei ein ganz neues Erlebnis geschaffen worden, für Andachten, Meditationen und...

Kirche vor Ort

Berichtet
Herr Lippmann sprach: Es werde Licht!

Insgesamt 13 kreisrunde Zweiwegestrahler in unterschiedlichen Größen werden künftig gezielt den Besucherbereich, den Altarraum und die Decke des Kirchenschiffes der St.-Nikolai-Kirche Bad Liebenwerda erhellen. Im Rahmen der Restaurierungs- und Umbaumaßnahmen installiert gegenwärtig Elektromonteur Matthias Lippman von der Firma Heide aus Tröbitz mit seinen Kollegen die runden Beleuchtungskörper, die in der größten Variante je 12 Strahler nach oben zur Decke und je 18 Strahler nach unten in den...

Kirche vor Ort

Die gute Nachricht
Künftig Kultur im Rinderstall

Das Kloster Marienstern in Mühlberg an der Elbe, dessen Geschichte vor fast 800 Jahren begann, bietet heute für viele Menschen einen Raum der Begegnung, einen Ort gelebten Glaubens, vielgestaltiger Kultur und wohltuender Stille. Seit Mai 2000 leben Patres der Ordensgemeinschaft der Claretiner, im Auftrag des Bischofs von Magdeburg, in Mühlberg. Gemeinsam mit den Christen der katholischen Gemeinde St. Marien und der evangelischen Gemeinde in Mühlberg sind sie bestrebt, das Kloster mit all seinen...

Kirche vor OrtPremium

Die gute Nachricht
Treff unter der Orgel

Von Claudia Crodel Das Leben der Kirchengemeinde Löbejün wird sich künftig komplett in der Stadtkirche St. Petri abspielen. Der aus dem 15. Jahrhundert stammende sakrale Bau ist umgebaut worden: Unter der Orgelempore ist ein Gemeinderaum entstanden. Harmonisch fügt er sich in das alte Gemäuer, nimmt die Rundung der Empore geschickt auf. Eine Fußbodenheizung wurde gelegt. Große Glaselemente sind zu einer Wand zusammengesetzt worden, die den Gemeinderaum vom Kirchenschiff abtrennt. Auch im...

Kirche vor Ort

Stadtkirche soll umgebaut werden
Barrierefrei in St. Nikolai

Die Förderzusage des Leader-Programms der Europäischen Union für den Umbau der St. Nikolaikirche Bad Liebenwerda ist da. »Damit erhielten wir ein großes finanzielles Geschenk«, freute sich Kirchenältester Markus Voigt. Aber er weiß auch, dass nun viel Arbeit auf die Verantwortlichen zukommt. Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ (Nr. 31), erhältlich im Abonnement, in ausgewählten...

Kirche vor Ort

Nach zehn Jahren am Ziel

Beilrode: Heilandskirche wird Gemeindezentrum Die Heilandskirche in Beilrode (Kirchenkreis Torgau-Delitzsch) lag als ältestes Gebäude des Ortes jahrzehntelang im Dornrös­chenschlaf. Das Dach war undicht, die Wände feucht, die Decke löchrig, der Innenraum in extrem schlechtem Zustand. Heute befindet sich hier ein modernes Zentrum für Kirche und Kommune, für die Gemeinde und ihre Gruppen, für Kinder und Jugendliche, den Chor und auch für Pilger. Nach zehn Jahren des Hoffens, Bangens und der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.