Trauung

Beiträge zum Thema Trauung

Service + Familie

Pop-up-Hochzeiten
Ohne Planung, aber mit viel Herz

50 Jahre sind Gudrun und Jörg Berntsen bereits standesamtlich verheiratet - doch erst jetzt haben sie sich Gottes Segen bei einer kirchlichen Spontan-Trauung im niedersächsischen Gifhorn geben lassen. "Ich habe mir eine kirchliche Trauung schon immer gewünscht", berichtet die 70 Jahre alte Gudrun aus dem brandenburgischen Bad Freienwalde (Oder). Allerdings war es in der DDR nicht üblich, sich kirchlich trauen zu lassen. Ihr Mann war deswegen entschieden dagegen. Sie, im Gegensatz zu ihm...

  • 07.07.25
Aktuelles

Luther-Hochzeit
Fehrs: Liebe kann die Welt verändern

Hannover, Wittenberg (epd). Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, hat zum 500. Jahrestag der Hochzeit von Martin Luther und Katharina von Bora an die Bedeutung von Ehe und kirchlicher Trauung erinnert. „Jede Liebe kann die Welt zum Guten verändern“, erklärte die Hamburger Bischöfin am Mittwoch: „Die Ehe ist immer auch ein Wagnis - aber sie wird getragen von Vertrauen und Gottes Segen“. Die Hochzeit des ehemaligen Mönchs Martin Luther und der früheren...

  • 12.06.25
Service + FamiliePremium

Kein Nachteil für die Ehe
"Wir sind sehr glücklich"

Menschen mit Behinderung: Viele von ihnen bleiben lange allein. Manchmal klappt es, einen Lebenspartner zu finden und zu heiraten. Hier erzählt ein Paar von seiner Liebe. Von Hannah Krewer Wenn Annika von Wackerbarth von der Hochzeit mit Viktor erzählt, dann leuchten ihre Augen. Seite um Seite blättert die 27-jährige im Hochzeitsalbum um und schwelgt in Erinnerungen: an die vielen Freunde, Nachbarn und Familienmitglieder, die an diesem Tag da waren. An das Tanzen auf der Feier. An die...

  • 26.06.24
AktuellesPremium

Worauf es ankommt
To-do-Listen und Tante Inge

Ja-Sager: Kaum ein Fest ist mit so hohen Erwartungen verbunden wie die eigene Hochzeit. Monatelang bereiten Brautpaare den schönsten Tag im Leben vor. Dabei sollten sie im Blick behalten, worauf es wirklich ankommt. Von Hendrik Meyer-Magister Termin finden, Gästeliste schreiben, Kleid aussuchen, Trauzeugen fragen, Ringe kaufen, Einladungen verschicken, Hochzeitstorte bestellen, Lieder auswählen, Kontakt mit der Pfarrerin aufnehmen … Wer heiraten will, arbeitet eine lange To-do- Liste ab. Dazu...

  • 26.06.24
Kirche vor Ort
Foto: Bernd S. Prigge
3 Bilder

Augustinerkloster Erfurt
Mehr als ein "Segen to go"

Neunzehn Paare waren Anfang Juni in die Rosenkirche im Augustinerkloster gekommen, um sich zum Tag der Roten Rosen segnen zu lassen. Von Bernd S. Prigge Gemeinsam mit Pfarrer Konstantin Rost und Pfarrer Christoph Knoll durfte ich diesen freudigen Zuspruch Gottes spenden. Hintergrund war, dass viele Paare in den vergangenen Jahren zwar standesamtlich geheiratet hatten, aber sich wegen der Pandemie oder aus anderen Gründen keine Gelegenheit zu einer kirchlichen Trauung ergab. Vor der Segnung gab...

  • 21.06.24
Service + Familie

Kalenderblatt
Standesamt gegen Traualtar - Der Kampf um die Ehe

Seit 150 Jahren schreibt der Staat vor, dass nur eine auf dem Standesamt geschlossene Ehe rechtliche Wirkung hat. Mittlerweile heiraten nur noch 16 Prozent aller Paare auch kirchlich. Von Christoph Arens (KNA) Kirchlich heiraten? Immer mehr Bundesbürger beantworten diese Frage mit Nein. 2021 traten gerade noch 16 Prozent aller Paare nach dem Gang zum Standesamt auch noch vor den Traualtar. Dass kirchliche und staatliche Hochzeit zwei Paar Schuhe sind, gilt in Deutschland seit 150 Jahren. Am 23....

  • 22.01.24
  • 1
BlickpunktPremium

Ritualbegleiterin
Suchen und Gefundenwerden

Kasualien: Die Bindekräfte der Kirchen lassen auch unter den Mitgliedern nach. Viele Evangelische lassen sich nicht mehr kirchlich trauen oder bestatten und wählen sogenannte freie Ritualbegleiter. Von Katja Schmidtke Die evangelische Kirche in Deutschland wird kleiner. Im vergangenen Jahr hat sie mehr als eine halbe Million Mitglieder verloren. Die EKD-Statistik verzeichnete für 2021 mehr Sterbefälle und mehr Austritte. Zwar hat sich die Zahl der Taufen mit 115 000 wieder erholt, aber das...

  • 23.04.22
Service + FamiliePremium

Auch in diesem Mai wird wenig geheiratet, aber einige Paare stellen sich gegen den Trend
Frust, Trotz und viel Liebe

Julia Lüder und Josef Weber wollen Ende Mai in Bockenem-Mahlum vor den Altar treten. «In der Kirche, in der schon meine Eltern und Großeltern getraut wurden», sagt die 30-Jährige. Im Januar 2020 hat ihr Josef ihr den Heiratsantrag gemacht. Von Corona hatte da noch kaum jemand gehört. Das Paar aus Berlin gehört zu denjenigen, die anders als viele am Termin für die kirchliche Hochzeit festhalten. Von Karen Miether Dabei mussten sie zwischen Hoffen und Bangen immer mehr Abstriche machen....

  • 27.05.21
Kirche vor Ort

Statistik
Weniger Ehen in Sachsen-Anhalt geschlossen

Halle (epd). In Sachsen-Anhalt sind von Januar bis September vergangenen Jahres 8.404 Ehen geschlossen worden. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren noch 9.357 Eheschließungen registriert worden, wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt am Montag in Halle mitteilte. Für fast 25 Prozent der Ehepartnerinnen und Ehepartner war es nicht der erste "Bund fürs Leben". Insgesamt 4.149 Menschen, die in den ersten neun Monaten 2019 heirateten, hatten zuvor bereits mindestens einmal eine Ehe oder...

Kirche vor Ort

EKM-Synodenbeschluss zum Umgang mit "vor dem Staat geschlossenen Ehen"
Gleichstellung auch bei den Begriffen

Erfurt/Weimar (G+H) - Als einen überfälligen Schritt hat die Gleichstellungsbeauftragte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Pfarrerin Dorothee Land, den Kompromiss der Landessynode zur Behandlung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften durch die Landeskirche bezeichnet. In einem Gastkommentar für die in Weimar erscheinende Mitteldeutsche Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" (aktuelle Ausgabe zum 8. Dezember) schreibt sie: "Der Beschluss, den die Synode gefasst hat, thematisiert nicht...

Aktuelles
Die weiße »Hochzeitskapelle« steht an der Stelle, wo einst der Pferdestall seinen Platz hatte. | Foto: epd-bild
2 Bilder

Heiraten in der Fantasiekirche

Neue »Hochzeitskapelle Callenberg« sorgt für Verwirrung Vor dem Privatgelände der Hochzeitsmanager Vivienne und Tino Taubert fahren die Autos deutlich langsamer. Die beiden gebürtigen Sachsen haben auf ihrem Dreiseithof in Callenberg-Reichenbach (Landkreis Zwickau) eine »Hochzeitskapelle« errichten lassen. Schlicht und weiß steht sie an der Stelle, wo früher der Pferdestall war. Die erste Hochzeit fand am 22. Dezember statt. Als Kirche geweiht ist die »Hochzeitskapelle Callenberg« – wie sie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.