Segnung

Beiträge zum Thema Segnung

Kirche vor Ort
6 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Sommermusik mit Pferdesegen

Die Sonne tauchte die Felder in warmes Gold, ein leiser Wind strich über das hohe Gras. Auf dem Heinickehof war es stiller als sonst – kein Hufschlag, kein geschäftiges Treiben. Stattdessen stand ein Klavier auf dem Hof und zwischen Ställen und Scheune lag eine erwartungsvolle Spannung in der Luft. Die Pferde auf der Weide reckten neugierig die Köpfe, als die ersten Gäste eintrafen. Rund 100 Menschen hatten trotz der Sommerhitze den Weg nach Kahla gefunden. Sie kamen nicht nur wegen der Musik,...

Aktuelles

Kirchenkreis Südharz
Eine Woche lang verliebt

Die Tür geht auf. Ein älteres Paar tritt ein. Vorsichtig setzen sie ihre Schritte. Halten sich zart an den Händen. Die Kirche ist nur mit Kerzen beleuchtet. Leise spielt Musik. Es ist Valentinstag. In der Rosenkirche in Elende im Kirchenkreis Südharz wurde zur Segnung eingeladen. Deshalb waren sie extra hergefahren. 2022 war das, da feierte die "Woche der Lieblingsmenschen" ihre Premiere. „Die Augen aller Gesegneten haben später diesen besonderen Moment der Nähe gespiegelt – zueinander und zu...

  • 13.02.25
Kirche vor OrtPremium
Die Hand aufgelegt: Simone Carstens-Kant segnete sechs Kinder beziehungsweise Familien. Darunter war auch die kleine Camila mit ihren Eltern Carsten und Fritzi Klang. | Foto:  Claudia Crodel
2 Bilder

Ein Kind kommt in die Welt
Segen im Advent

Marktkirche: Zu Weihnachten feiern wir das Fest der Geburt Jesu, die Ankunft des Herrn. Auch in der Familie ist die Geburt eines Kindes etwas Besonderes. In Halle gab es im Advent die zweite Segnungsfeier für Neugeborene. Von Claudia Crodel Das war wirklich eine schöne halbe Stunde! Da waren sich die Besucher der Marktkirche in Halle wohl alle einig. Man sah es an den glücklich wirkenden Gesichtern der jungen Eltern, die ganz ihrem erst vor kurzem zur Welt gekommenen Nachwuchs zugetan waren....

  • 22.12.24
Glaube und Alltag

Altes Ritual neu entdeckt
Wie ein wohlriechender Segen

Von Christine Süß-Demuth Die Salbung ist ein altes Segnungsritual, das vor allem aus der orthodoxen und katholischen Kirche bekannt ist. Das Ritual mit duftendem Öl ist in den vergangenen Jahren in der evangelischen Kirche neu entdeckt worden. "Eine Salbung ist die sinnliche Bestätigung eines Segens", sagt die Theologin Urte Bejick von der Evangelischen Landeskirche in Baden. Es mache den kirchlichen Segen stärker erfahrbar als nur durch Worte. In der katholischen Kirche habe es lange das...

  • 14.08.23
Kirche vor OrtPremium
Gesegnet: Gott hat Mensch und Tier geschaffen. Das spielte auch bei einem besonderen Gottesdienst in Halle eine Rolle. Die Segnungen übernahm Pfarrer Ulrich Seidel. | Foto: Fotos (2): Martin Golz
2 Bilder

Begegnungen
Willkommen am Bauwagen

Mitten in einem DDR-Plattenbaugebiet bietet die Kirchengemeinde Silberhöhe-Beesen ein Projekt an, das Menschen zusammenbringt. Sogar Tiersegnungen fanden dort schon statt. Seit fast zweieinhalb Jahren steht ein bunt besprühter Bauwagen auf einer Wiese im DDR-Plattenbaugebiet Silberhöhe im Süden von Halle. Von Claudia Crodel Das gemeindliche Leben der Kirchengemeinde Silberhöhe-Beesen spielte sich zuvor vor allem im eingemeindeten Dorf Beesen ab. Kaum einer von der Silberhöhe war dabei. Als...

  • 02.12.21
Kirche vor Ort

EKM-Synodenbeschluss zum Umgang mit "vor dem Staat geschlossenen Ehen"
Gleichstellung auch bei den Begriffen

Erfurt/Weimar (G+H) - Als einen überfälligen Schritt hat die Gleichstellungsbeauftragte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Pfarrerin Dorothee Land, den Kompromiss der Landessynode zur Behandlung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften durch die Landeskirche bezeichnet. In einem Gastkommentar für die in Weimar erscheinende Mitteldeutsche Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" (aktuelle Ausgabe zum 8. Dezember) schreibt sie: "Der Beschluss, den die Synode gefasst hat, thematisiert nicht...

Aktuelles

Württemberg: Segnung homosexueller Paare

Stuttgart (epd) – Die württembergische Landessynode hat die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare ermöglicht. Mit 65 von 90 Stimmen verabschiedeten die Synodalen am Samstag in Stuttgart mit der erforderlichen Zwei-Drittel-Mehrheit ein Gesetz, das Segnungsgottesdienste für Schwule und Lesben weder vorschreibt noch generell verbietet. Bundesweit einmalig ist, dass das Gesetz auch schon Personen des »dritten Geschlechts« einbezieht. »Kein Pfarrer und keine Gemeinde wird zu einem Gottesdienst...

  • 28.03.19
  • 1

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.