Schleiz

Beiträge zum Thema Schleiz

Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
"Ich kann nur himmlisch"

Jesus Christus spricht: Mein Reich ist nicht von dieser Welt.Johannes 18, Vers 36a Sagen Sie mal, Herr Pfarrer, machen Sie auch weltliche Trauerfeiern oder nur kirchliche?“ fragt mich der Bestatter am Telefon. „Die Angehörigen, die gerade bei mir sitzen, wollten, dass ich Sie das mal frage.“ Von Christoph Backhaus Ich stutze und bin im ersten Moment sprachlos. Worauf die Leute so kommen?! Nach einer kurzen Pause fange ich mich und antworte ruhig in das Telefon: „Also ich kann nur himmlische...

  • 04.04.25
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Mehr als nur Nahrung

Jesus Christus spricht: Ich bin das Brot des Lebens.Johannes 6, Vers 48 Brot des Lebens für Dich:" Er hält mir seine, vom Spielen im Dreck noch recht schmutzigen Hände hin. Ich lege die Hostie in diese kleinen schmutzigen Hände, die eben genau so aussehen müssen, wie von einem Kind, das gerne draußen spielt. Und ich sehe seine großen und erwartungsvollen Augen. Von Christoph Backhaus Die nachfolgenden Hände der Großen sind alle fein sauber, die Augen schauen ernst und wichtig oder sind nach...

  • 28.03.25
Kirche vor OrtPremium

Sprachfähig im Glauben
„Hier bin ich richtig“

Die Frohe Botschaft weiterzugeben ist die zentrale Aufgabe von Kirche. Dass Prädikanten hier eine wichtige Rolle spielen, zeigt Helma Lehmann-Puhl in Triptis im Kirchenkreis Schleiz. Von André Poppowitsch Es gibt Menschen, denen eine Gabe mitgegeben wurde: Es gelingt ihnen, mit anderen Menschen eine Vertrautheit aufbauen, durch die sie schnell einen Gesprächsfaden spinnen können. Dass Helma Lehman-Puhl diese Gabe offenbar besitzt, wird schnell deutlich. Ein älterer Herr dreht gerade seine Runde...

  • 12.03.25
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext
Mit Gottes Augen sehen

Eins aber sei euch nicht verborgen, ihr Lieben, dass ein Tag vor dem Herrn wie tausend Jahre ist und tausend Jahre wie ein Tag.2. Petrus 3, Vers 8 Zeit ist ein großes Thema in unserem Leben. Wie oft höre ich: „Mir fehlt die Zeit“! Wie oft wird über die Zeit geklagt! Viele Menschen wollen ihre Zeit nutzen und nichts verpassen. Von Matthias Zierold Zeit wird oft als sehr ausgefüllt empfunden, vor allem aber als rasend. Anderen wird die Zeit wiederum lang. Menschen fühlen sich von der Zeit...

  • 24.11.23
Kirche vor OrtPremium

Vorgestellt
Stadt, Land, Schluss?

Lena Lothring vertritt die mitteldeutsche Landeskirche bei der EKD-Synode. Die 26-jährige Psychologin aus Schleiz sieht Handlungsbedarf. Mit Beatrix Heinrichs sprach sie über Fahrstuhlmomente, sperrige Botschaften und den Wert kirchlicher Jugendarbeit. Gremienarbeit steht nicht im Verdacht, besonders unterhaltsam zu sein. – Warum engagieren Sie sich? Lena Lothring: Das Kirchenecht schreibt vor, dass jede Landeskirche auch Menschen unter 27 Jahren delegieren muss. Ich habe mich zur Verfügung...

  • 08.11.23
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Warum auch Gott Freiräume braucht

Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. Psalm 66, Vers 20 Die Worte des Ordensgründers und Mystikers Franz von Sales irritieren manch einen, der sie in meinem Büro liest: "Bete täglich eine halbe Stunde und wenn du viel zutun hast, bete eine Stunde." Von Christoph Backhaus Es scheint doch abwegig, gerade dann mehr zu beten, wenn allgemein schon viel zu tun ist. Wo soll denn da Zeit zum mehr Beten sein? Was soll das bringen? Eine ganze Menge wie ich finde....

  • 13.05.23
Kirche vor OrtPremium

Kirchenkreis Schleiz
Alter Pfarrhof, junges Projekt

Im Refugium „Zur alten Pfarre“ will der Kirchengemeinde-verband Krölpa-Öpitz neues Leben in alten Mauern etablieren. Das Projekt ist preiswürdig. Von Sabine Bujack Es ist nicht so, dass kein Leben herrscht im Pfarrhof Krölpa und in der gegenüberliegenden Kirche St. Peter und Paul: „Martinstag mit der Jugendfeuerwehr, Sportler, die auf dem Friedhof helfen, Kleinkunst im Keller mit der Feuerwehr, Sommerlager der Grundschule im Pfarrgarten mit dem Schulförderverein, unser kleiner Adventsmarkt“,...

  • 22.01.23
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Mächtig gewaltig! – Benny, Egon und der liebe Gott

Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig. Jesaja 40, Verse 3.10 Wir brauchen ein Bandmaß, ein Stück Kreide, einen Hammer, einen dreiviertel Zoll Nagel und ein Stück Pappe. Mächtig gewaltig! Mehr brauche ich gar nicht zu schreiben, ohne dass schon viele wissen, dass es sich um einen Auszug aus der "Olsenbande" handelt. Die Olsenbande erfreut sich gerade im östlichen Teil der Republik einer großen Beliebtheit. Von Christoph Backhaus Die tolle Synchronisation, die...

  • 10.12.22
Kirche vor Ort

Orgelverse über Bibelzitate und Kyrie aus Ukraine
Uraufführung in der Bergkirche Schleiz

Eine Uraufführung ist am kommenden Sonnabend (2. Juni, 16 Uhr) in der Bergkirche St. Marien in Schleiz zu erleben: In einem Konzert werden Orgelverse über Bibelzitate aus der Kirche zum ersten Mal erklingen. Friedemann Fischer, Kantor der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), hat sie vertont und wird sie spielen. Die Bibelsprüche sind auf Epitaphen (Gedächtnismale für Verstorbene) und an der Emporen-Brüstung in der Bergkirche zu lesen. In dem Konzert ist außerdem Constanze Fischer...

Aktuelles
5 Bilder

Remptendorfer Kirche saniert
200 Erinnerungstassen für Helfer

Remptendorf hat auf den Putz gehauen! Und nun strahlt die St. Simon und Judas Kirche in neuem Gewand, ist zum Schmuckstück für Kirchenmitglieder und alle Remptendorfer geworden. Die Sanierung der Fassade war ein lange geplantes Vorhaben der Kirchgemeinde, konnte vor einigen Tagen abgeschlossen und am Sonntag mit einem Festgottesdienst gefeiert werden. „Wir haben im Jahr 2019 zur Spendenaktion für die Fassadenerneuerung aufgerufen, im April 2021 um Unterstützung durch Arbeitseinsätze gebeten und...

Kirche vor OrtPremium

Mission mit Marke
1000 Liebesbriefe an unbekannt

Wer schreibt schon noch richtige Briefe in Zeiten von E-Mail und WhatsApp? Melanie Waldert aus Steinbrücken im Kirchenkreis Schleiz tut es, sie hat 2021 sogar unheimlich viele Briefe geschrieben. Von Simone Zeh “Mehr als tausend waren es”, erzählt die Mutter zweier erwachsener Kinder. Keine normalen Briefe, sondern richtige Liebesbriefe, und dazu noch an fremde Leute. – Was es damit auf sich hat? Es sind Briefe, die von der Liebe Gottes zu den Menschen erzählen. Für die 44-jährige ist es eine...

  • 14.01.22
Kirche vor Ort

Kirchenkreis Schleiz
Abschied und Neuwahl

Schleiz (red) - Die Kreissynode des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Schleiz hat Dieter Fischer als langjährigen Präses verabschiedet und Hans-Peter Paschold zum Nachfolger gewählt. Auf der 3. Tagung der V. Kreissynode des Evangelisch – Lutherischen Kirchenkreises Schleiz wurde am 22. November in Plothen Dieter Fischer aus seinem Amt als langjähriger Präses verabschiedet. Mitte September hatte der 63-Jährige seinen Abschied bekanntgegeben. 19 Jahre lang wirkte Dieter Fischer in diesem...

  • 09.12.21
Kirche vor Ort

Schleiz: Junger Priester hielt erste Messe in evangelischer Bergkirche
Geweiht unter Protestanten

Ich hatte schon immer das Gefühl, dass Gott mich kennt, existiert und da ist“, sagt Matthias Maximilian Wagner. Von Sandra Smailes Am vergangenen Wochenende hat der 29-Jährige die Heilige Weihe zum Priester durch Bischof Heinrich Timmerevers in der Katholischen Hofkirche zu Dresden empfangen. Seine erste Messe aber feierte er nur einen Tag später in seiner Heimatstadt Schleiz – in der evangelischen Bergkirche. Im Mittelpunkt stand dabei die Spendung des sogenannten Primizsegens: Zum ersten Mal...

  • 23.09.21
  • 1
Kirche vor Ort

Spendenaktion
Für inklusiven Spielplatz in Schleiz

Wer mehr als 50 Euro für den geplanten inklusiven Spielplatz in Schleiz spendet, bekommt ein individuelles und bleibendes Dankeschön: Katrin Gersdorf (Foto, r.), Jobmanagerin bei der Diakoniestiftung und ehrenamtliche Beigeordnete des Landrates im Saale-Orla-Kreis, hatte die Ideen zum Spenderdank mit individuell gefertigten Steinen aus der Christo-Töpferei der Werkstätten Christopherushof in Altengesees. Stefan Lerch, Beschäftigter der Töpferei, hat die ersten Mustersteine angefertigt. Der...

Kirche vor OrtPremium

Ehrenamt
Über ihm die Blumenwiese

Der 90-jährige Arthur Dörfel führt seit 20 Jahren durch die Schleizer Bergkirche. Nicht allein mit Daten und Zahlen will er für das Gotteshaus begeistern, sondern mit Geschichten. Von Simone Zeh Oftmals kommen die Leute nicht aus dem Staunen heraus, wenn sie die Bergkirche in Schleiz betreten. Das Gotteshaus ist prächtig ausgestattet und lässt weit zurück in die Historie blicken. Arthur Dörfel kennt sich mit dem Bau bestens aus: Seit 20 Jahren ist er ehrenamtlich als Bergkirchenführer in der...

  • 07.01.21
Aktuelles

Schleiz
Quarantäne im Michaelisstift

Schleiz (red) - In einer Wohnstätte für Menschen mit Behinderung in Schleiz sind 15 Bewohner und acht Mitarbeiter an Covid-19 erkrankt. Die Einrichtung gehört zum Michaelisstift, Träger ist die Diakoniestiftung  Weimar-Bad Lobenstein. Wie dies mitteilte gebe es keine Engpässe in der Versorgung der Bewohner sowie aktuell keine schweren Krankheitsverläufe bei den an Covid-19-Erkrankten. Am vergangenenFreitag waren 50 Tests auf das Corona-Virus bei Bewohnern, Mitarbeitern und Kontaktpersonen...

  • 06.10.20
Kirche vor OrtPremium

Stelzen
Frischekur für die Engel

Orgelbauer und Restauratoren sind in der Kirche in Stelzen im Kirchenkreis Schleiz tätig. Die Heidenreich-Orgel aus Hof, Baujahr 1807, wird in die Kur genommen. Von Simone Zeh Der Orgelsachverständige hatte vor Jahren einen akuten Holzwurmbefall festgestellt. So hatte sich der Kirchenvorstand um Gemeindekirchenratsvorsitzende Anja Baumann zuvor bereits um Fördermittel bemüht. Einige Male abgelehnt, wurden sie inzwischen doch noch bewilligt. "Rund 40 000 Euro sind für die Orgelsanierung...

  • 05.09.20
Aktuelles
Mit dem nötigen Abstand spielte das Bläserensemble auch für Landrat Thomas Fügmann (li.) und Ministerpräsidenten Bodo Ramelow.  | Foto: Paul-Philipp Braun
8 Bilder

Sonntagsreportage aus Möschlitz
Am Ausgangspunkt der Lockerungen

Noch sind die Rapsfelder, die ich passiere, grün. Nur langsam kämpft sich die Morgensonne im Osten an den Himmel. Über die Autobahn fahre ich ihr entgegen. Noch etwa 100 Kilometer zeigt mir das Navigationsgerät an, Ankunft in etwas weniger als anderthalb Stunden. Das Autoradio verzichtet an diesem Sonntagmorgen auf störende Ansagen, ein Lied geht ins andere über und ich nutze die Zeit, die Geschehnisse, die zu meinem Ausflug führten, Revue passieren zu lassen. Ein RückblickEs ist der Abend des...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.