Rente

Beiträge zum Thema Rente

Kirche vor Ort

Südthüringen
Alles auf Anfang: Superintendentenwahl gescheitert

Reiner Schübel soll nicht der Superintendent für den neuen Kirchenkreis Südthüringen werden. Das entschieden die Synodalen der vier fusionierenden Kirchenkreise Meiningen, Sonneberg, Hildburghausen-Eisfeld und Henneberger Land auf einer gemeinsamen Wahl-Sondersynode in Meiningen. Von Beatrix Heinrichs Schübel, der zuletzt als theologisch-pädagogischer Vorstand der Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Erwachsenenbildung in Bayern (AEEB) tätig gewesen ist, war der einzige Kandidat, den der...

  • 20.06.25
Service + Familie

Frauen
Trotz Vollzeit Rente unter 1.000 Euro

Laut Bundesarbeitsministerium erhalten sieben Millionen Frauen, die Vollzeit arbeiten, später weniger als 1.000 Euro Rente im Monat. Eine Katastrophe, findet Linkenfraktionschef Bartsch, und fordert ein neues Modell nach dem Vorbild Österreichs. Jeder dritten Frau mit einer Vollzeitarbeit in Deutschland droht auch nach 40 Arbeitsjahren eine Rente weniger als 1.000 Euro pro Monat. Laut Bundesarbeitsministerium verdienen rund 2,7 Millionen vollzeitbeschäftigte Frauen so wenig, dass ihre...

  • 17.01.23
Service + Familie

Generation Erfahrung

Die Zahl der Arbeitnehmer in Deutschland nimmt in den kommenden Jahren ab, das Alter für den Renteneintritt steigt. Experten empfehlen daher Unternehmen, die Potenziale älterer Beschäftigter stärker zu nutzen. Unternehmen sollten einer Experten-Studie zufolge viel stärker als bislang ältere Arbeitnehmer integrieren. Angesichts einer langfristig zurückgehenden Zahl an Arbeitnehmern könnten ältere Beschäftigte für Unternehmen besonders wertvoll sein, heißt es in einer Studie der Bertelsmann...

  • 27.06.18
Aktuelles

Zahl der Woche: Etwa 65 Prozent ...

... der Deutschen fürchten einer Studie der Bertelsmann Stiftung zufolge einen sinkenden Wohlstand im Rentenalter. Fast zwei Drittel verbinden mit der älter werdenden Gesellschaft vor allem Risiken. Angesichts von Altersarmut, erhöhten Lebensarbeitszeiten und steigenden Rentenbeiträgen seien viele Bundesbürger beunruhigt. Zugleich seien immer mehr Menschen bereit, im Alter länger als gesetzlich nötig zu arbeiten. Aktuell wollen zwölf Prozent der berufstätigen Bundesbürger über die gesetzliche...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.