Pflegeheim

Beiträge zum Thema Pflegeheim

Aktuelles

Freitag vor 1
Arm wie die Kirchenmaus?

Um die Finanzlage der Kirchen ist es bekanntlich vielerorts nicht gut bestellt. Sinkende Mitgliederzahlen und immer höhere Ausgaben fordern teils einschneidende Umstellungen im kirchlichen Leben. Und manche Kirchengemeinde fühlt sich buchstäblich arm wie eine Kirchenmaus. Aber ist die Kirchenmaus wirklich immer so arm? Bei einem sommerlichen Ausflug hatte ich ein Erlebnis, das mich an der Aussage zweifeln lässt: In einem kleinen Ort – es war nicht auf dem Gebiet von EKM oder der Kirche Anhalts...

  • 01.08.25
  • 1
Service + Familie

Wählen im Heim
Zu mühsam oder nutzlos?

Schätzungen zufolge nehmen höchstens 20 Prozent der Heimbewohner an Wahlen teil. Dabei wäre es wichtig, dass Pflegebedürftige mit ihrem Stimmrecht ausdrücken, welche Politik sie haben wollen, meint Klaus Uhl, der in einem Heim in Würzburg lebt. Von Pat Christ (epd) Manchmal denkt Klaus Uhl mit Wehmut an jene Zeit zurück, als er noch gesund war. Der gebürtige Unterfranke kam nach einer Herztransplantation mit 62 Jahren ins Marie-Juchacz-Heim der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Würzburg. Ein...

  • 18.02.25
Service + Familie

Pflege
Verweildauer in Pflegeheimen sinkt

Pflegebedürftige gehen später ins Heim als noch vor einigen Jahren. Das zeigt eine Umfrage der Caritas. Die Menschen fürchten die Kosten und wollen so lange wie möglich daheim bleiben. Caritas und Patientenschützer fordern mehr Geld für die Pflege. Berlin (epd) - Menschen in Deutschland leben einer Untersuchung des Deutschen Caritas-Verbands zufolge inzwischen kürzer in Pflegeheimen als noch vor wenigen Jahren. Pflegebedürftige schieben laut der am Donnerstag veröffentlichten Studie den Einzug...

  • 09.01.24
Kirche vor Ort

Klinikseelsorge im Kirchenkreis Halberstadt
Ein besonderer Dienst

Pfarrer Matthias Zentner widmet sich an drei Standorten dieser Aufgabe und bildet selbst aus, gibt Palliativkurse für Krankenpflegeschüler. Er sieht sich an einer Schnittstelle von Kirche und säkularer Gesellschaft. Von Uwe Kraus Seelsorge halte ich für zeitintensive Beziehungsarbeit“, sagt Pfarrer Matthias Zentner. „Ich finde es großartig, dass mein Kirchenkreis Halberstadt nicht nur die parochiale Arbeit unterstützt, sondern ebenso die spezialisierte Seelsorge in den Krankenhäusern und...

Aktuelles

Fachkräftemangel
Diakonie will Pflegeeinrichtung schließen

Pritzwalk (epd) - Die evangelische Stephanus-Stiftung will eine stationäre Pflegeeinrichtung in Brandenburg wegen Personalmangel schließen. Der zunehmende Mangel an Fachpersonal am Standort Marienfließ in der Prignitz lasse „eine zukunftssichere Perspektive des Hauses nicht mehr zu“, teilte die Stiftung am Dienstag in Berlin mit. Der Pflegebereich der Einrichtung werde deshalb Ende Mai kommenden Jahres geschlossen. Den 34 Bewohnerinnen und Bewohnern stehe als Alternative insbesondere ein...

  • 19.04.23
Service + Familie

Krankenkasse
Fast jeder zweite Corona-Tote in Heim gestorben

Corona hat besonders in Pflegeheimen zu vielen Toten geführt, wie der Pflegereport der Barmer zeigt. Während der ersten und zweiten Corona-Welle waren die Anteile der Pflegeheimbewohner an allen Gestorbenen besonders hoch. Düsseldorf/Berlin (epd). - Fast jeder zweite Corona-Tote in Deutschland kam in den ersten beiden Corona-Jahren offenbar aus einem Pflegeheim. Laut dem am Dienstag veröffentlichten Pflegereport der Barmer Krankenkasse liegt der kumulierte Anteil der Heimbewohner unter den 2020...

  • 28.02.23
Kirche vor OrtPremium

Wärmewinter
Frieren im Pflegeheim

Heizung herunterdrehen, Warmwasser abstellen – in Krankenhäusern oder Seniorenheimen ist das fast nicht möglich. Kirchliche Einrichtungen suchen nach Wegen, um Energie zu sparen – und fordern auch Hilfe von der Politik. Von Oliver Gierens Die Pfeifferschen Stiftungen sind ein großer diakonischer Betrieb in Magdeburg. Zwei Krankenhäuser, Pflegeheime, eine Werkstatt für Menschen mit Behinderungen und vieles mehr – das Gelände der Pfeifferschen Stiftungen im Magdeburger Stadtteil Cracau ist...

  • 14.12.22
Blickpunkt

Gesundheit
Barmer-Pflegereport: Corona bleibt eine Gefahr für die Pflegeheime -

Während über weitere Lockerungen in der Corona-Pandemie gesprochen wird, haben die Menschen, die in Pflegeheimen leben und arbeiten, immer noch ein hohes Risiko, krank zu werden oder zu sterben. Der Barmer-Pflegereport liefert die Zahlen. In den Pflegeheimen und beim Pflegepersonal ist die Corona-Pandemie keineswegs überwunden. Das geht aus dem aktuellen Barmer-Pflegereport 2022 hervor, der am Dienstag in Berlin veröffentlicht wurde. In diesem Jahr sind danach viel mehr Pflegekräfte an Covid-19...

  • 30.11.22
Blickpunkt

Diakonie
"19 Grad sind menschenunwürdig"

Weimar (G+H) – Einen längeren Gas- oder Stromausfall könnten die Einrichtungen der Diakonie Mitteldeutschland nicht kompensieren, sagte der Vorstandsvorsitzende Christoph Stolte der in Weimar erscheinenden Mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube+Heimat“ (Ausgabe zum 27. November). „Es gibt keine Notstromaggregate, die ein ganzes Pflegeheim betreiben. Deshalb müssen die Einrichtungen bei der Versorgung eine hohe Priorität haben“, erklärte der Oberkirchenrat. Er halte es für richtig und wichtig,...

Service + Familie

Corona
Gerontologin: Angehörige nie wieder aus Pflegeheimen aussperren

Berlin (epd) - Geimpfte, genesene und getestete Angehörige sollten nach Überzeugung der Gerontologin Adelheid Kuhlmey auch bei einer sich zuspitzenden Corona-Lage in Herbst und Winter weiter Zugang zu den etwa 800.000 Bewohnerinnen und Bewohnern der Pflegeheime in Deutschland haben. „So etwas wie in der ersten Welle der Pandemie darf sich nie wiederholen“, betonte die Expertin im Gespräch mit den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Durch die Abschottung der Heime seien neue Risiken für...

  • 14.09.21
Service + Familie

Studie zu Corona-Maßnahmen
Ohne Nutzen für Heimbewohner

Berlin (epd) - Die Corona-Schutzmaßnahmen haben Heimbewohnerinnen und -bewohner nicht geschützt, sondern ihnen sogar vielfach geschadet. Zu diesem Ergebnis kommt der Pflege-Report 2021, den das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) veröffentlicht hat. Dem Bericht zufolge stieg die Sterblichkeit von Heimbewohnern in den ersten beiden Corona-Wellen stark an. Die Isolationsmaßnahmen hätten außerdem bei einer Mehrheit der pflegebedürftigen Menschen zu zusätzlichen gesundheitlichen Problemen...

  • 05.07.21
Service + Familie

Pflegeheim
Ratgeber zum Check von Qualität

Berlin (epd) - Ein neuer Ratgeber der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) will helfen, die Qualität von Pflegeeinrichtungen besser einschätzen zu können. Die Publikation «Stationäre Pflege - Gute professionelle Pflege erkennen» biete unabhängige Informationen darüber, wie professionelle Pflege in Heimen aus fachlicher Sicht sein sollte, teilte die Stiftung in Berlin mit. Deutschlandweit leben den Angaben nach rund 820.000 pflegebedürftige Menschen in stationären...

  • 09.02.21

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.