Panorama

Beiträge zum Thema Panorama

BlickpunktPremium
Das riesige Rundbild thematisiert die Epoche der Reformation und stellt Menschen wie Martin Luther mit ihrem Tun und Handeln vor 500 Jahren in den Mittelpunkt. | Foto: epd-Bild/Jens Schlüter
2 Bilder

Asisi-Panorama
Die Zeitreise geht weiter

Das 360-Grad-Panorama des Künstlers Yadegar Asisi gehört seit dem Reformationsjubiläum zu den touristischen Attraktionen in Wittenberg. Vor kurzem wurde es wiedereröffnet. Von Oliver Gierens Das Panorama „Luther 2017“ soll mindestens bis 2029 in Wittenberg verbleiben. Nach sechswöchiger Schließzeit wurde das 360-Grad-Rundbild am 14. Februar wiedereröffnet. „Wir sind alle Fans dieses Projekts und sind froh, dass es weitergeht“, sagte Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU). Der...

  • 22.02.25
  • 1
Aktuelles
Foto: epd-bild/Steffen Schellhorn

Wittenberg
Luther-Panorama wiedereröffnet

Wittenberg (epd). Nach sechswöchiger Schließung ist das Panorama „Luther 1517“ in Wittenberg wiedereröffnet worden. Es soll nun mindestens bis zum Jahr 2029 in der Lutherstadt verbleiben. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) betonte anlässlich der Eröffnung am Freitagabend, auf diese Weise bleibe ein attraktiver Lernort erhalten, der vor allem die originalen Stätten der Reformationsgeschichte hervorragend ergänze. Zum 500. Jubiläum der Reformation durch Martin Luther...

  • 15.02.25
Aktuelles
Das Panorama "Luther 1517" in Wittenberg des Künstlers und Architekten Yadegar Asisi thematisiert die Epoche der Reformation und stellt Menschen wie Martin Luther mit ihrem Tun und Handeln vor 500 Jahren in den Mittelpunkt.  | Foto: epd-Bild/Rolf Zöllner

Wittenberg
Luther-Panorama für weitere fünf Jahre gesichert

Wittenberg (epd). Auch in den kommenden fünf Jahren soll das 360-Grad-Panorama „Luther 1517“ in Wittenberg für Besucher offenstehen. Wie die Geschäftsführer der Betreibergesellschaft Luther 1517 gGmbH, Ulrich Schneider und Camilo Seifert, am Freitag in Wittenberg informierten, werden beide ab dem 1. Januar kommenden Jahres auch als Gesellschafter in die gGmbH einsteigen und damit den Weiterbetrieb ermöglichen. In den vergangenen vier Jahren war der Wartburg Verlag aus Weimar für die EKM als...

Blickpunkt
Arnhild Ratsch | Foto: Thomas Schäfer

Mit dem Pilgervirus infiziert

»Als Schneeflocke bin ich in Monstab losgelaufen und als Lawine in Rom angekommen.«  Mit diesem Bild beschreibt Arnhild Kump ihre Pilgerreise. Das war 2001 und machte Arnhild Ratsch (Foto), wie sie damals hieß, in Mitteldeutschland, der Schweiz, Italien und darüber hinaus zu einer bekannten Pilgerin. Die Zeit sei für ein Zeichen dieser Art offensichtlich reif gewesen. Das internationale Medieninteresse überraschte sie, half aber. Von Uta Schäfer Im kleinen Tegkwitz (Altenburger Land) geboren,...

Feuilleton
Foto: epd-bild

»Sixtina des Nordens«

30 Jahre Panorama in Bad Frankenhausen Von Dirk Löhr Die DDR-Führung wollte sozialistischen, bekommen hat sie magischen Realismus. Tübkes riesiges Gemälde auf dem Nordthüringer Schlachtberg, ein Welttheater mit mehr als 3 000 Figuren, hat auch nach drei Jahrzehnten nichts von seiner Kraft verloren. »Ich habe keine Gefühle mehr. Es hat sich ausgefühlt.« Als der Maler Werner Tübke (1929–2004) am 16. Oktober 1987 sein Werk signiert, ist er gesundheitlich angeschlagen. Über zehn Jahre lang hat er...

Kirche vor Ort
Das Wittenberger Asisi-Panorama in der »Blechbüchse« lockte schon viele Besucher an. | Foto: epd-bild

Beliebte Blechbüchse

Schon 100 000 Besucher im Asisi-Panorama Das 360-Grad-Panorama »Luther 1517« in Wittenberg hat am vergangenen Freitag den 100 000. Besucher begrüßt. Künstler Yadegar Asisi erklärte, die Rückmeldungen der Gäste und der Fachwelt zeigten, »dass das Medium Panorama gerade heute eine Kunstform ist, um emotional und mit allen Sinnen komplexe Themen erfahrbar zu machen«. Noch mindestens fünf Jahre lang soll das etwa 4,5 Millionen Euro teure Rundbild die Stadt Wittenberg zu Zeiten des Reformators...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.