Judentum

Beiträge zum Thema Judentum

Aktuelles
Foto: Paul-Philipp Braun
18 Bilder

Erinnerung an NS-Opfer
Erfurter Initiative verlegt 15 Stolpersteine

Mit einer großen Aktion hat die AG Stolpersteine Erfurt mit der Bürgerstiftung Erfurt im Stadtbereich insgesamt 15 Stolpersteine verlegt. Sie erinnern an Menschen, die in der Zeit zwischen 1933 und 1945 durch die Nationalsozialisten gefoltert, deportiert, vertrieben oder ermordet worden. Die Initiative geht dabei vom Künstler Gunter Demnig aus, der damit das vermeintlich weltweit größte dezentrale Mahnmal der Welt erschaffen hat. Mittlerweile sind mehr als 100 000 Steine in 31 Staaten Europas...

Aktuelles

Halle
Stolpersteine gestohlen

Halle (epd). Unbekannte haben in Halle Stolpersteine gestohlen, die an jüdische Opfer des Nationalsozialismus erinnern. Wie die Polizei in Halle dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Dienstag bestätigte, handelt es sich um fünf Stolpersteine in der Landsberger Straße. Zuerst hatte der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) berichtet. Demnach hat sich die Tat bereits um den 8. oder 9. Oktober ereignet, also kurz nach dem ersten Jahrestag des Überfalls der terroristischen Hamas auf Israel am 7. Oktober...

Aktuelles

Katholikentag
Erster Stolperstein für Erfurt

Erfurt (epd) - Während des 103. Deutschen Katholikentags wird erstmals in der Stadt Erfurt ein Stolperstein verlegt. Er erinnere an Karl Klaar, der in der Stadt gewohnt und ein Geschäft betrieben habe, teilte die Stadt mit. Der jüdische Kaufmann war ab 1930 in mehrere Heilanstalten eingewiesen worden und wurde am 28. November 1940 innerhalb der «Euthanasie»-Mordaktion T4 der Nazis an behinderten Menschen in Bernburg ermordet. Der Katholikentag, der vom 29. Mai bis 2. Juni 2024 in Erfurt...

  • 15.05.24
Kirche vor Ort

Neue Stolpersteine erinnern an Juden

Bernburg (red) – Neue Stolpersteine erinnern ab 25. Februar an Bernburger Juden. Der Künstler Gunter Demnig verlegt um 14 Uhr in der Friedensallee 27 den letzten Stein an diesem Tag. Der Bernburger Arbeitskreis für jüdische Geschichte lädt anschließend Interessenten dazu ein, die bereits am Vormittag verlegten Steine in der Stein- und der Lindenstraße, der Halleschen Straße und am Louis-Braille-Platz aufzusuchen, Blumen niederzulegen und sich um 15 Uhr im Saal der Kanzlerstiftung am Gedenken zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.