Gotha

Beiträge zum Thema Gotha

Kirche vor Ort

Kirchlicher Fernunterricht
Da kommt kein Theologe drauf

44 Absolventen erhielten kürzlich ihre Zeugnisse. Zwei von ihnen sind Uwe Kirschberg, Leiter des Berufsschulzentrums „Hugo Mairich“ in Gotha, und Thomas Kratsch, der in Ohrdruf ein Reisebüro betreibt. Beide können nun Prädikanten im Kirchengemeindeverband Ohrdruf-Luisenthal werden. Von Klaus-Dieter Simmen Die beiden Männer üben Berufe aus, in denen Freizeit knapp bemessen ist. Trotzdem lassen sie sich auf ein Studium ein, das drei Jahre dauert und intensiven Einsatz erfordert. Schulleiter...

  • 21.07.25
Kirche vor Ort
Wer war Jesus: Pfarrerin Anette Uhle (v. l.), Catrin Schwerin, Heike Frech und Martina Hey diskutieren unterschiedliche Christusdarstellungen in Kunst und Popkultur. | Foto: Klaus-Dieter Simmen
Video 3 Bilder

Und was glaubst du?
Mit Jesus auf Augenhöhe

In den Gemeinden der Region Nessetal-Hainich im Kirchenkreis Gotha ist die erste Begleitveranstaltung zur Glaubensserie der Kirchenzeitung gestartet. Die Gesprächsabende sollen Mut machen, selbst wieder in der Bibel zu lesen. Von Klaus-Dieter Simmen Die kleine Gruppe begibt sich auf eine Reise, auf eine sehr lange Reise. Mit dem März nächsten Jahres wird sie enden. Und die Reisenden werden reich sein an Erfahrungen und Erlebnissen, die ihnen dieser Weg beschert. Pfarrerin Anette Uhle wünscht...

  • 30.04.25
Kirche vor OrtPremium
Der jüdische Friedhof in Gotha | Foto: G. Buchwald
7 Bilder

Ausgezeichnet
Die 68er als Glücksfall

Wissen vermitteln, das ist für Uwe Adam Beruf und Berufung zugleich. Der Lehrer aus Waltershausen engagiert sich dafür, die Erinnerungen an den Holocaust wachzuhalten und, das jüdische Erbe zu bewahren. Dafür wurde er mit dem Werner-Sylten-Preis gewürdigt. Von Klaus-Dieter Simmen Dass er einer der Hauptpreisträger des diesjährigen Werner-Sylten-Preises für christlich-jüdischen Dialog ist, hat Uwe Adam sprachlos gemacht. Darauf war er in keiner Weise vorbereitet, gesteht der Lehrer am...

  • 23.01.25
Kirche vor OrtPremium

Barrierefrei in die Kirche
Hindernisse beseitigt

Gotha: Für beeinträchtigte Menschen kann der Weg in den Sonntagsgottesdienst mit großen Mühen verbunden sein. Die Besucher der Augustinerkirche erreichen das Gotteshaus jetzt barrierefrei. Doch zuvor galt es, Widerstände beiseitezuräumen. Von Klaus-Dieter Simmen Pastorin Fuhrmann spricht von Wundern, von kleinen und von großen Wundern. Ohne diese wäre das Projekt wohl auf der Strecke geblieben. Jetzt aber ist es geschafft. Die Augustinerkirche in Gotha ist barrierefrei. Und das sei weitaus mehr...

  • 12.01.25
Kirche vor Ort

Posaunenchorfeiert sein Ehrenmitglied
Ständchen zum 100. Geburtstag

Im blau-weiß kariertem Hemd sitzt er in bester Laune auf seinem Stuhl und genießt förmlich das lärmende Treiben um sich herum. Immer wieder schüttelt er Hände. Von Klaus-Dieter Simmen Konrad Bräutigam fühlt sich zu Hause, auch wenn er seinen Wirkungsort Gotha vor knapp 40 Jahren verlassen hat. Vieles, was er zuerst als Kirchenmusiker in der Augustinerkirche und später in der Margarethenkirche auf den Weg gebracht hat, ist entweder in lebhafter Erinnerung oder, wie beispielsweise die...

  • 17.09.24
Kirche vor OrtPremium
Der Gothaer Posaunenchor ist seit 100 Jahren fester Bestandteil des kirchlichen Lebens der Stadt. Heute zählt er 30 Mitglieder, darunter Friedegund Seitz (v.l.), die seit 63 Jahren musiziert, Kantorin Anna Löbner, Schulpfarrer Uwe Thinus, der nach längerer Pause wieder zum Instrument gegriffen hat, und die ehemalige Chorleiterin Elke Eichhorn. | Foto: Klaus-Dieter Simmen
2 Bilder

Posaunenchor feiert Jubiläum
Die doppelte 100

Gotha: 1924 gründeten begeisterte Bläser einen Posaunenchor in der Thüringer Residenzstadt. Seine 100-jährige Historie erzählt auch eine Emanzipationsgeschichte. Von Klaus-Dieter Simmen Vor einhundert Jahren war es in den Bläserchören noch undenkbar, dass auch Frauen in den Reihen stehen. Das gereichte zum Nachteil, als im Zweiten Weltkrieg immer mehr Männer in den Kriegsdienst gezwungen wurden. Wenig verwunderlich, dass nach dessen Ende der Gothaer Posaunenchor nur noch auf dem Papier...

  • 17.08.24
Kirche vor Ort

Diakonie Gotha eröffnet Gradierwerk
Sole-Kur und Olympiade

Derzeit ist am Bodelschwingh-Hof in Mechterstädt (Kirchenkreis Gotha) ein Thema in aller Munde: die Special Olympics Weltspiele im Juni in Berlin. Von Klaus-Dieter Simmen Von den neun Sportlern, die in der Hauptstadt den Freistaat Thüringen vertreten werden, sind allein vier im Sportverein des Bodelschwingh-Hofes organisiert. „Das ist schon eine Hausnummer“, findet Thomas Gurski, Vorstandsvorsitzender der Einrichtung. 7000 Teilnehmer werden in Berlin vom 16. bis 26. Juni erwartet. Die vier...

  • 21.04.23
Kirche vor OrtPremium
Wo das Wunder wohnt: Der Hobbyschnitzer Hans Herr hat etwa 100 Krippen selbst gefertigt. Zu seiner Sammlung zählen außerdem weitere 90 Weihnachtskrippen, die er über die Jahre aus aller Welt zusammengetragen hat.  | Foto: Klaus-Dieter Simmen
3 Bilder

Zwischen Ochs und Eselein
Vom Kerzenständer zur Krippe

Nein, nicht alles dreht sich im Leben von Hans Herr um Weihnachtskrippen. Aber eben doch vieles. Seit mehr als vier Jahrzehnten schnitzt der 80-jährige Landwirt aus Wangenheim Krippenfiguren. Von Klaus-Dieter Simmen Nach meiner letzten Zählung sind es mittlerweile rund 100 Stück“, sagt Hans Herr. Und das schöne daran: Man kann sie alle bestaunen auf seinem Hof in Wangenheim im Kirchenkreis Gotha. Doch nicht nur das: Hinzu kommen noch 90 Weihnachtskrippen aus aller Welt, die der Hobbyschnitzer...

  • 03.01.23
Kirche vor Ort

Kunstwettbewerb
Jahreslosung aus Pappe und Papier

Der Buchhändler Andreas Perthes und der Landwirt Johannes G. Heige aus Gotha schritten 1847 zur Tat: Sie gründeten in ihrer Heimatstadt die „Anstalt für Bedürftige“, ganz im Sinne der Inneren Mission, die seinerzeit Antwort geben wollte auf die sozialen Fragen, die sich aus der industriellen Revolution ergaben. Von Klaus-Dieter Simmen Damit legten sie den Grundstein für das Diakoniewerk in Gotha, auch wenn es 145 Jahre dauerte, bis der Verein eben diesen Namen trug. Grund genug, in diesem...

  • 17.06.22
BlickpunktPremium

Porträt
Zwischen Kamm und Kanzel

Ob über Luther oder Lockenpflege: Reden gehört für Katrin Hierl zum Geschäft. Ihre Begeisterung fürs Predigen entdeckte sie aber im Sommerurlaub. Von Klaus-Dieter Simmen Im Jahr 1522 verkündete Johannes Langenhahn, Pfarrer von der Gothaer Margarethenkirche, von der Kanzel erstmals das Evangelium. Damit machte er seine Kirche zur ersten in der Stadt, in der im Sinne der evangelisch-lutherischen Glaubenslehre gepredigt wurde. 500 Jahre später folgte ihm Katrin Hierl auf diesen Platz. Die Gothaer...

  • 31.03.22
Kirche vor OrtPremium
Unter dem "Friedenskuss" (siehe Detailbild) am Schloss Friedenstein treffen sich seit Beginn des Ukraine-Kriegs Menschen zum Friedensgebet. Aufgerufen hat dazu der Verein Ukrainefreunde. | Foto: facebook.com/dietrichwohlfarth
4 Bilder

Gotha: Verein Ukrainefreunde
Das Telefon klingelt den ganzen Tag

Gotha: Der Verein Ukrainefreunde engagiert sich seit 1993 für die Menschen in der Ukraine. Aufgrund des Kriegs ist das Engagement der Ehrenamtlichen besonders gefordert. Von Klaus-Dieter Simmen Vom Fenster des ehrwürdigen Fachwerkhauses hängt die ukrainische Flagge herab. Hinter dem Fenster sitzt Dietrich Wohlfarth am Laptop, beantwortet Mails, koordiniert Anfragen und wird dabei immer wieder vom klingelnden Telefon unterbrochen. Wohlfarth ist Vorsitzender des Vereins Ukrainefreunde Gotha. Und...

  • 09.03.22
Kirche vor Ort

Online-Kurse für Ehrenamtliche an
Gute Seelen im Stresstest

Günter Hebestreit aus Tambach-Dietharz, seit über 30 Jahren Vorsitzender des ortsansässigen Wurmvereins, ist sich gewiss: Noch einmal würde er dieses Ehrenamt nicht auf sich laden. Von Klaus-Dieter Simmen  „Wer so etwas beginnt, sieht sich früher oder später unweigerlich mit den Behörden in Konflikt und verzweifelt an unverständlichen bürokratischen Hürden“, sagt er. Und das bringt genau jenen Stress, der Ehrenamtlern das Leben schwer macht. Deshalb hat sich Hebestreit entschieden, an einem...

  • 17.02.22
  • 1
Kirche vor Ort

Die gute Nachricht
In der "Nummer 4" hat Heimweh keine Chance

Er gehört der Eritreisch-Orthodoxen Tewahedo-Kirche an. Zuletzt hat er in seiner Gemeinde als Diakon gewirkt. Von Klaus-Dieter Simmen Zeray Kesetes Leben lief in geordneten Bahnen. Bis die Angst kam, die begründete Angst vor dem militärischen Zwangsdienst. Der heute 30-Jährige entschloss sich, seine Heimat Eritrea zu verlassen. Sein Vater sei heute Mitte Siebzig und immer noch gezwungen, das Gewehr zu tragen, sagt er. Dass die Flucht Richtung Europa nicht ungefährlich ist, war dem jungen Mann...

  • 17.09.21
Kirche vor OrtPremium

Gotha
Geschichtsunterricht auf dem Friedhof

Mit dem Projekt „Denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“ wollten Schüler und Kollegium der Evangelischen Regelschule Gotha beweisen, dass sie nicht nur in Berufsvorbereitung und Integration Herausragendes leisten, sondern ebenso erfolgreich auf kulturellem Gebiet unterwegs sind. Der Rückgriff auf „Denkmal aktiv“ ist der Partnerschule in Lemgo geschuldet. „Dort bot man uns dieses Projekt für die Klasse sieben an“, sagt Schulleiterin Sandra Diersch. Und weil sie in Christiane Weinmann, die...

  • 22.01.21

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.