Gemeindeleben

Beiträge zum Thema Gemeindeleben

Kirche vor Ort
Pfarrerin Uta Liebe vor dem neuen Fenster der Erfurter Künstlerin Sandra Meinung in der Versöhnungskirche. | Foto: Emanuel Beer
8 Bilder

40 Jahre Versöhnungskirche in Gotha
Die Liebe, die Kirche und das Licht

„Lasst Gottes Licht durch euch scheinen in der Welt“: Die Blicke der Gemeinde richteten sich zum 40. Geburtstag ihrer Kirche auf das so neue, wie lichte und farbenfrohe Fenster im Altarraum. Ein Geschenk zum runden Jubiläum einer der letzten Neubaukirchen in der so genannten DDR. Alles, was ihr tut, geschehe in LiebeDie Versöhnungskirche in Gotha (Thüringen) feierte mit einem Gemeindefest das 40-jährige Bestehen, weihte das neue Kirchenfenster der Erfurter Künstlerin Sandra Meinung ein und...

Kirche vor Ort
Foto: Tina Müller
6 Bilder

Engagement für den Erhalt historischer Schätze
Kirche des Monats Mai 2024 in Großröda im Altenburger Land

Großröda, Deutschland – Die Dorfkirche Großröda im malerischen Altenburger Land (Thüringen) ist die „Kirche des Monats Mai 2024“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa). Dieses historische Gotteshaus, auch liebevoll als „Dom von Großröda“ bekannt, erhält die Anerkennung für seine kulturelle Bedeutung und die bevorstehende Sanierung seiner eindrucksvollen Fassade. Diese wird von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung fördert...

Kirche vor Ort
Foto: Sascha Hollands
3 Bilder

22. Vieselbacher Fahrrad-Rallye
Radeln für die Glockensanierung

Am 31. Juli 2021 fand die 22. Vieselbacher Fahrrad-Ralley statt. Die jährliche Fahrrad-Rundfahrt zu Sponsoringzwecken der Kirchgemeinde wurde im Jahr 2000 erstmals gestartet und ist zu einer Erfolgsgeschichte geworden. Die Radfahrer erhalten vor dem Start der Rundfahrt jeweils ein T-Shirt mit Werbeaufdruck eines Sponsors. Das dabei eingenommene Geld wird von der Kirchgemeinde jeweils für ein bestimmtes Vorhaben eingesetzt. Viele Radfahrer sind Jahr für Jahr dabei, unterstützen mit ihrer...

FeuilletonPremium

Ebersdorf: Musicalprojekt startet
Von vier bis siebzig

Wenn es um das neue Familienmusicalprojekt "Gott und die Welt" in Ebersdorf im Kirchenkreis Schleiz geht, kommt Anne Boelter, Pastorin im Kirchspiel Saalburg-Ebersdorf, ins Schwärmen: "Wir wollen von Gott erzählen, wofür wir brennen, unter die Leute bringen, ins Leben streuen, ganz ohne Zwang." Es ist ein fünfjähriges Projekt, welches mit dem Musical "Naaman", einer Geschichte aus dem Alten Testament, beginnen soll. Das Musicalprojekt mit Verkündigungscharakter ist ein Erprobungsraum der...

FeuilletonPremium

Auszeichnung für Ehrenamt
Gute Seele und treibende Kraft

Chris Albrecht schlägt im Handglockenchor Gotha nicht nur die tiefen Töne an, sondern ist zugleich ein umsichtiger Organisator. Dafür erhielt er die Kulturnadel des Freistaates Thüringen. Der Geehrte spielt im Handglockenchor Gotha bevorzugt Bassinstrumente. Doch nicht nur in der Erwachsenengruppe der Musikantenschar sorgt der 49-Jährige für das (Klang)-Fundament. Ob Große oder Kleine, die Jüngeren oder Älteren, sie alle profitieren von der Arbeit, die Chris Albrecht am Rande leistet. Finanzen,...

Kirche vor Ort

Stadtroda: Kirchenältester Antonio Navarra engagiert sich während Vakanzzeit
Herz und Hand von St. Salvator

Die Gemeinde von St. Salvator in Stadtroda stand im vorigen Jahr vor einer enormen Herausforderung: Im Mai verließ Pfarrer Tobias Steinke die Kirchengemeinde, im Juni wurde Pfarrer Ingolf Rothe in den Ruhestand verabschiedet. Von Elke Rode Schon im März hatte Pascal Salzmann die Kantorei der Regionalgemeinde Artern-Wiehe übernommen, nachdem feststand, dass die Kantorenstelle nicht wieder besetzt würde. Und die Frage: Wie sollte so Gemeindeleben noch möglich sein? ... Sie möchten mehr erfahren?...

Kirche vor Ort

Auf eine Brause mit Gott

Wohnwagen-Treff: Pfarrerin Jeannette Lorenz-Büttner und Gemeindepädagogin Ivonne Fritschek aus Magdala finden, dass sich Jugendliche selbst ihre Räume schaffen sollten, um über den Glauben und den ganz gewöhnlichen Teenager-Alltag zu sprechen. Von Constanze Alt Als ihre Tochter im Jahr 2010 schwer erkrankte, habe sie gemerkt, was Gemeinde ausmache, sagt Ivonne Fritschek: »Ich habe mich in dieser Zeit sehr getragen gefühlt«, betont sie. ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel...

Kirche vor Ort

Seit 800 Jahren auf der Höhe

Frauenwald: Wer dorthin will, muss viel Wald durchqueren und einen langen Anstieg bewältigen. Auf rund 760 Höhenmetern gelegen, ist die Gemeinde eine der höchsten in der EKM. Jetzt wurde die Ersterwähnung vor 800 Jahren gefeiert. Von Uta Schäfer Für einige Tage ist die Durchgangsstraße von Frauenwald für den Autoverkehr gesperrt, doch ruhig ist es ganz und gar nicht. In vielen Häusern und Höfen waren seit Monaten die hintersten Winkel nach Geschichtszeugnissen durchstöbert worden, die nun nach...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.