Friedensethik

Beiträge zum Thema Friedensethik

Aktuelles

Friedensdenkschrift - Randthema wird Schwerpunkt
Es ist eine DENKschrift

„Kirche und Macht“ war das Thema der EKD-Synode – doch der Frieden rückte ins Zentrum. Wie positioniert sich Kirche zu Krieg und Frieden? Hier ein Beitrag des Synodalen Dr. Hans-Christoph Maletz aus dem Kirchenkreis Südharz. Liebe Leser, ich möchte einen kurzen Eindruck von der diesjährigen EKD-Synodentagung vom 8.-12.11.2025 in Dresden geben, die ich als Delegierter der EKM besuchen durfte. Als Schwerpunkt war die gemeinsame Befassung mit dem Thema „Kirche und Macht“ vorgesehen. Eine...

Aktuelles

EKM
Synode berät friedensethische Prinzipien

Drübeck (epd) - Die Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist am Donnerstag zu ihrer dreitägigen Frühjahrstagung im Evangelischen Zentrum Kloster Drübeck bei Wernigerode zusammengekommen. Ein Schwerpunkt der Beratungen am Eröffnungstag sei die Fortentwicklung eines friedensethischen Positionspapiers durch das Kirchenparlament, teilte die Landeskirche mit. Der Friedensbegriff soll laut Diskussionspapier eine umfassende Bewahrung, Heilung und Versöhnung mit der Schöpfung...

Aktuelles

Bericht des Friedensbeauftragten
Verhaltener Applaus und scharfe Kritik

Magdeburg (kna/epd) - Schutz und Asyl für Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine in Deutschland und der Europäischen Union hat der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, gefordert. Der mitteldeutsche Landesbischof stellte am Montag in Magdeburg vor der Synode der EKD seinen jährlichen Bericht vor. "Das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung muss in allen Ländern geschützt werden, auch in Ländern, die sich im Krieg...

  • 08.11.22
AktuellesPremium

EKD-Synode
Selig bei Null beginnen

Friedensethik: Wenn die Synode der EKD zu ihrer Jahrestagung zusammenkommt, sollte sie ein altes Thema neu bedenken – mutig und ohne dafür auf Beifall zu hoffen. Von Axel Noack Ach Gott, vom Himmel sieh darein und lass dich des erbarmen“, so möchte man beten und singen, angesichts der neuen Spirale von Gewalt und Aufrüstungsvorhaben. Es scheint so zu sein, dass wir die weitgefächerte Diskussion der Friedensethik in unseren Kirchen verschämt hinter uns lassen sollen und sie als nicht mehr...

  • 03.11.22
AktuellesPremium

Klima, Missbrauch, Friedensethik

EKD-Synode: Klimaschutz, Friedensethik und die weitere Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs heißen die wichtigsten Themen der diesjährigen Tagung der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Von Benjamin Lassiwe Zum vierten Mal seit 2004 tagt die Synode vom 6. bis 9. November in Magdeburg. Bereits ab dem 4. November treffen sich dort die Gremien der konfessionellen Bünde der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) und der Union Evangelischer Kirchen...

  • 03.11.22
Glaube und Alltag

Hände falten
Das Ökumenisches Friedensgebet

Zur Synode der EKM in Naumburg ist eine Kundgebung zur Friedensethik verabschiedet worden (wir berichteten: "Nicht nachlassen im Gebet", G+H, Nr. 19). Vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine forderte Friedrich Kramer Kirchengemeinden, kirchlichen Werke und diakonischen Einrichtungen auf, das Ökumenische Friedensgebet von Schwester Mary Grace Sawe in den Gottesdiensten zu beten. Auch regte der Landesbischof an,  das Gebet in Deutsch, Ukrainisch und Russisch über Schaukästen, Internetseiten...

  • 10.05.22
Aktuelles
Junges und altes Gemüse: Zwischen Posaunenchor und Lobpreisband agierten die Teilnehmer der EKM-Jugendsynode in Naumburg. Eine Jugendband aus dem Kirchenkreis Haldensleben-Wolmirstedt (Foto) gestaltete den Eröffnungsgottesdienst in der zum Plenarsaal umfunktionierten Turnhalle mit.  | Foto: Paul-Philipp Braun
2 Bilder

EKM-Synode in Naumburg
Nicht nachlassen im Gebet

Synode: Auf ihrer Frühjahrstagung hat die EKM-Synode eine Kundgebung zur Friedensethik verabschiedet. Der fol-gende Text soll in den Kirchengemeinden und Einrichtungen Verbreitung finden. Die Landessynode hat am 30. April beschlossen: „Suche Frieden und eile ihm nach“ (Psalm 34, Vers 15). Es ist wieder Krieg in Europa. Wir sehen das Leid der Menschen in der Ukraine als Folge der Kriegshandlungen und sind erschüttert. Das Recht auf Leben, Unversehrtheit, Schutz des Eigentums und Freiheit steht...

  • 04.05.22

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.