Bad Liebenwerda

Beiträge zum Thema Bad Liebenwerda

Kirche vor Ort

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Mit Streben, Äpfeln und Rapsöl

Woran das Herz alter Menschen hängt und wozu sie mit ihren fleißigen Händen fähig sind, zeigten Helga (82) und Helmut Richter (85) aus Hohenleipisch zum Doppeljubiläum 30 Jahre Apfeltag und 25 Jahre Pomogarten am vergangenen Wochenende im Pomologischen Garten in Döllingen. Von Veit Rösler Die beiden Senioren sind echte Erntekronen-Experten. Rund zwanzig Erntekronen aus vier verschiedenen Getreidesorten haben sie in den Jahren seit 2002 hergestellt und sogar an Wettkämpfen teilgenommen. Nun...

  • 05.10.25
Kirche vor Ort

Im Gemeindekirchenrat Hohenleipisch
Sichtbar machen, was das Leben trägt

Für Gudrun Kießler (70) und Gabriele Neustadt (74) aus Hohenleipisch im Kirchenkreis Bad Liebenwerda ist die Arbeit in der Kirche, insbesondere im Gemeindekirchenrat, seit Jahrzehnten Selbstverständlichkeit. Von Veit Rösler Bei Gudrun Kießler ist sie sogar Familientradition: Sie engagiert sich bereits in der fünften Generation für die Kirche. Mutter und Bruder hat sie persönlich in Aktion erlebt. „Es muss Menschen geben, die ihr Leben sichtbar machen und das, was ihr Leben prägt. Das ist bei...

  • 08.07.25
Kirche vor Ort

Wie Zeitzeugen mit den Erinnerungen umgehen
Als Plessa in Flammen stand

Die meisten heute noch lebenden Zeitzeugen des Zweiten Weltkrieges haben das Kriegsende und das mehrmalige Überrollen der Frontlinie als Kinder miterlebt. In Plessa im Kirchenkreis Bad Liebenwerda wurde daran erinnert. Von Veit Rösler Mit mehreren Aktionen wird an die mit dem Kriegsende verbundenen schrecklichen Ereignisse erinnert: mit einem 15-minütigen Glockengeläut, einer Andacht mit Lektor Renè Teutsch, einer Kranzniederlegung am Denkmal für die Opfer beider Weltkriege, einem Vortrag vom...

  • 30.04.25
Kirche vor OrtPremium

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Wohltäterin in voller Blüte

Aus Samen und Pollen aus dem Pfarrgarten in Saxdorf entstand eine neu gezüchtete Rosensorte. Sie bekam den Namen einer sozial engagierten Frau, die sich um das Wohl der Bergarbeiter kümmerte. Von Veit Rösler Sie hat vom Himmel aus sonnige Grüße geschickt und vielen Anwesenden die Seele gestreichelt. So haben es einige der rund 60 Teilnehmer empfunden, die an einer feierlichen und rührenden Zeremonie in Plessa bei strahlendem Sonnenschein teilgenommen haben, in der eine neue Rosensorte...

  • 06.12.24
Kirche vor Ort

Faschingsgottesdienst
Bunt kostümiert in der Kirche

Unter dem Motto „Welche Maske trägst du?“ hat in Plessa im Pfarrbereich Elsterwerda (Kirchenkreis Bad Liebenwerda) der erste Faschingsgottesdienst der Region stattgefunden. Von Veit Rösler Die Resonanz war derart groß, dass über eine Wiederholung und einen Ausbau der Veranstaltung nachgedacht wird. So viele Besucher waren schon lange nicht mehr in der Kirche in Plessa. Insgesamt 130 Gäste konnten von den Mitgliedern des Gemeindekirchenrates gezählt werden. Mit dabei waren Fledermäuse,...

  • 08.02.24
Kirche vor Ort

Barrierefreiheit
Kirche für alle in Bad Liebenwerda

In der St.-Nikolai-Kirche haben die Bauarbeiten begonnen: Einzelne Teile des Kirchenschiffs sollen restauriert und Barrierefreiheit geschaffen werden. Tischlermeister Ingolf Wendt (53) aus Möglenz baut derzeit mit zwei Mitarbeitern alte Podeste und Sitzbänke aus. Insgesamt 15 Sitzreihen sollen in der Orgelakademie zwischengelagert werden. Bei den Bauarbeiten werden im Bodenbereich des vorderen Kirchenschiffs mehrere Segmente großflächig abgesenkt, um Rollstuhlfahrern den Zugang zu ermöglichen...

Kirche vor Ort

So blüht Kirche auf: Tausende Krokusse und Narzissen in Kahla

Dass sich Lina (v. li.), Johann und Konrad vor der Kirche in Kahla (Kirchenkreis Bad Liebenwerda) an den Frühblühern freuen können, ist einer Initiative des Gemeinde- kirchenrates zu verdanken. Mehrere Einwohner steckten im vergangenen Herbst 11 500 Krokus- und 1 650 Narzissenzwiebeln. Die aus Holland importierten Knollen sponserte der ehemalige Kahlaer Einwohner Günter Jentzsch. Die Aktion soll anregen, sich gemeinsam an der Natur zu erfreuen, aufeinander zu achten und zusammen zu feiern.

  • 06.04.19
  • 1

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.