Kahla

Beiträge zum Thema Kahla

Kirche vor Ort
6 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Sommermusik mit Pferdesegen

Die Sonne tauchte die Felder in warmes Gold, ein leiser Wind strich über das hohe Gras. Auf dem Heinickehof war es stiller als sonst – kein Hufschlag, kein geschäftiges Treiben. Stattdessen stand ein Klavier auf dem Hof und zwischen Ställen und Scheune lag eine erwartungsvolle Spannung in der Luft. Die Pferde auf der Weide reckten neugierig die Köpfe, als die ersten Gäste eintrafen. Rund 100 Menschen hatten trotz der Sommerhitze den Weg nach Kahla gefunden. Sie kamen nicht nur wegen der Musik,...

Kirche vor OrtPremium
Klingendes Denkmal für den "Urkantor": Ina Köllner am 2021 eingeweihten "Johann-Walter-Positiv". Die Orgel steht direkt vor den Altarstufen. Anders als beim Musizieren auf der Schulze-Orgel von der Empore aus, schätzt die Kantorin die Nähe zu den Gottesdienstbesuchern. | Foto: Foto: Beatrix Heinrichs
Video 3 Bilder

Kirchenmusik in Kahla
"Noch ist nichts verloren"

Hier spielt die Musik: Im Pfarrbereich Kahla leitet Ina Köllner fünf Chöre und koordiniert ein Orgelprojekt. Seit kurzem trägt die Kantorin den Titel Kirchenmusikdirektorin. Dabei hätte sie eigentlich Lehrerin werden sollen. Von Beatrix Heinrichs Das klingt nach einer gut gefüllten Woche: immer dienstags steht die Probe mit der Johann-Walter-Kantorei im Kalender, am Mittwoch ist der Nachwuchs an der Reihe – erst singen die Kurrende-Kinder, dann die Jugend. Mit den Gospel-Singers wird am Freitag...

  • 27.01.25
Kirche vor Ort
Foto: A. Haupt
3 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Gemeinsames Johannisfest mit Gesang

Am 30.06. fand in der Kirchengemeinde Kahla das zweite gemeinsame Johannesfest der Kirchengemeinden Plessa, Döllingen und Kahla statt. Das Fest war ein voller Erfolg und vereinte Gemeindemitglieder und Gäste in einer fröhlichen Atmosphäre. Der Nachmittag begann mit einer Andacht zum Johannisfest, geleitet von Pfarrer Sven Schmidt. Er erläuterte den Anwesenden die Bedeutung und den Ursprung des Festes und stimmte sie mit fröhlichem gemeinsamem Gesang ein. Diese Andacht bildete einen begeisterten...

FeuilletonPremium
Jubiläum im Schaukasten: Maren Hellwig vom Gemeindekirchenrat hat eine Reihe von frühen Gesangbüchern 
zusammengetragen, darunter Faksimiles vom ersten niederdeutschen Gesangbuch und dem 1524 in Erfurt erschienenen 
Enchiridion. Auch Titelblätter der Stimmbücher (rundes Foto) sind in der Ausstellung zu sehen. | Foto: Doris Weilandt
3 Bilder

500 Jahre Gesangbuch
Vom Vorsingen zum Mitsingen

1524 gab Johann Walter das erste evangelische Chorgesang-buch mit von ihm vertonten Luthertexten heraus. Die Erinnerung an den „Urkantor der evangelischen Kirche“ wird in Kahla wachgehalten. Von Doris Weilandt Im Jahr 1526 war es, als Johann Walter (1496–1570) in Torgau die erste Stadtkantorei mit sangesfreudigen Bürgern gründete. Der Komponist und Kantor legte damit den Grundstein für ein evangelisches Kantoreiwesen, das seither in vielen Kirchengemeinden weiterlebt, und das ihm den Beinamen...

  • 26.06.24
Feuilleton

Kirchenkreis Eisenberg
Ausstellungen zum 500. Gesangbuch-Geburtstag

Eine Ausstellung an zwei Orten zum Jubiläumsjahr „500 Jahre Evangelisches Gesangbuch“ startet am kommenden Sonntag (26. Mai) in Kahla. Um 10.30 Uhr wird Teil I in der Stadtkirche St. Margarethen mit einem Gottesdienst eröffnet. Dabei singt die Johann‐Walter‐Kantorei Kahla Chorsätze von Johann Walter. Für Teil II folgt die Eröffnung um 12 Uhr im Stadtmuseum. Danach ist der Besuch in der Stadtkirche montags bis freitags von 11 bis 13 Uhr und im Stadtmuseum zu den offiziellen Öffnungszeiten...

Kirche vor Ort

Kirchenkreis Eisenberg: Radiogottesdienst
Wo der Freund des Reformators alle Register zog

Margarethe, die Schutzheilige Kahlas, ist auch die Namensgeberin der Stadtkirche. Seit bald 600 Jahren prägt St. Margarethen mit dem 66 Meter hohen Turm das Bild der Kleinstadt am Fuße der Leuchtenburg. Von Anke Preller Bis 1996 war Kahla Sitz der Superintendentur für den gleichnamigen Kirchenkreis. Heute gehört Kahla mit seinen inzwischen acht Kirchengemeinden (Löbschütz, Lindig, Groß- und Kleineutersdorf, Altendorf, Altenberga, Dürrengleina und Großpürschütz) zum Kirchenkreis Eisenberg. Was...

  • 21.10.23
Kirche vor OrtPremium

Ein Tag, der nachwirkt

Gedenken: Schüler der 9. Klasse der Heimbürgeschule in Kahla beschäftigen sich mit Paul Schneider. Wie die Jugendlichen heute den "Prediger von Buchenwald" sehen, zeigt eine Ausstellung. Von Jens Henning Als ich im September letzten Jahres den Anruf von Frau Koerrenz erhielt, haben wir nicht lange überlegt“, sagt Tim Könitzer, stellvertretender Schulleiter an der Heimbürgeschule in Kahla im Kirchenkreis Eisenberg. Marita Koerrenz ist Akademische Rätin am Lehrstuhl für Religionspädagogik an der...

  • 29.06.19
Kirche vor Ort

So blüht Kirche auf: Tausende Krokusse und Narzissen in Kahla

Dass sich Lina (v. li.), Johann und Konrad vor der Kirche in Kahla (Kirchenkreis Bad Liebenwerda) an den Frühblühern freuen können, ist einer Initiative des Gemeinde- kirchenrates zu verdanken. Mehrere Einwohner steckten im vergangenen Herbst 11 500 Krokus- und 1 650 Narzissenzwiebeln. Die aus Holland importierten Knollen sponserte der ehemalige Kahlaer Einwohner Günter Jentzsch. Die Aktion soll anregen, sich gemeinsam an der Natur zu erfreuen, aufeinander zu achten und zusammen zu feiern.

  • 06.04.19
  • 1

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.