Anhalter Kreuz

Beiträge zum Thema Anhalter Kreuz

Aktuelles

Freitag vor 1
Abschied mit Perspektiven

Steht er noch oder ist er schon entsorgt, der Weihnachtsbaum, der nicht nur am Heiligen Abend unsere Herzen erfreute? In etlichen Häusern sieht man noch die Lichter funkeln. Von Claudia Crodel Wie lange der Baum stehen bleiben sollte, daran scheiden sich bekanntlich die Geister. Manche sind da ganz pragmatisch, trennen sich vom Lichterglanz, wenn die ersten Nadeln auf den Boden fallen. Andere zögern es hinaus, solange es geht. Aber schließlich gibt es auch unterschiedliche Auffassungen darüber,...

  • 24.01.25
Kirche vor OrtPremium

Anhalter Kreuz
Dessauerin mit sächsischen Wurzeln

Renate Klaß ist aus der Dessauer Auferstehungsgemeinde nicht wegzudenken und wurde 2024 für ihr ehrenamtliches Engagement mit dem „Anhalter Kreuz“ geehrt. Von Sylke Hermann "Ich bin Leipzigerin – das hört man“, behauptet Renate Klaß lachend. Dabei lebt die heute 83-Jährige seit Jahrzehnten in Anhalt. Sie ist Dessauerin und die Auferstehungskirche, die 1929/30 am Fischereiweg errichtet wurde, ihre zweite Heimat. Als junge Frau hatte Renate Klaß keinen Bezug zur Kirche. Getauft und konfirmiert...

  • 21.01.25
Kirche vor Ort

Ausgezeichnet für Ehrenamt
Kinder, Küche, Kirche – Alle quirlen durcheinander

Der Reformationstag ist immer ein guter Anlass für die Landeskirche Anhalts, verdienstvolle Ehrenämtler mit dem Anhalter Kreuz zu ehren. Zu den Ausgezeichneten gehört 2024 auch Hanni Musche.  Von Uwe Kraus Faires Bier gibt es nicht“, stellt Hanni Musche lachend fest. Sie muss es wissen, hat sie sich doch einst seit 1993 neben ihrer Berufstätigkeit 15 Jahre um den Eine-Welt-Laden der Jugendarbeit gekümmert und gilt heute als Kopf der „Fairsuchs-Küche“. Dort trifft man sich zweimal im Jahr, meist...

  • 22.12.24
Aktuelles

Freitag vor 1
Teilen ist gut und tut gut

Dieser Tage laden etliche Kirchengemeinden wieder zum Laternenumzug. Die bekannte Geschichte um den Heiligen Martin, der seinen Mantel mit einem armen Mann teilte, wird erzählt oder gar nachgespielt. Es werden Lagerfeuer entzündet und Martinshörnchen oder anderes Hefegebäck geteilt. Eine schöne Tradition, die vor allem bei Kindern und Familien beliebt ist. Von Claudia Crodel Die Evangelisch-reformierte Gemeinde in Halle feiert den Martinstag seit einigen Jahren gemeinsam mit dem Kunstmuseum...

  • 08.11.24
Kirche vor OrtPremium
Marienkirche Harzgerode: Dem Engagement der Ehrenamtlichen ist es zu verdanken, dass die Kirche neue Glocken hat.  | Foto:  Landeskirche Anhalts/Frank Drechsler
2 Bilder

Anhalter Kreuz
Ehrenamt: Ausdruck des Glaubens

Zehn Gemeindeglieder aus Kirche und Diakonie in Anhalt wurden am Reformationstag beim traditionellen Festgottesdienst mit dem Dankzeichen „Anhalter Kreuz“ geehrt. Von Uwe Kraus Dass die Glocken von St. Marien in Harzgerode läuteten, hatte am Reformationstag um 14 Uhr einen besonderen Grund: In einem traditionellen Festgottesdienst ehrte die Evangelische Landeskirche Anhalts zehn Ehrenamtliche aus Kirche und Diakonie in Anhalt für ihr langjähriges Engagement mit dem Dankzeichen „Anhalter Kreuz“....

  • 06.11.24
Kirche vor OrtPremium

Ehrung
200 Kilometer im Dienst der Musik

Anhalter Kreuz: Nahezu jedes Wochenende ist Nadine Bey aus Güsten in den Kirchen rund um Nienburg unterwegs. Im Ehrenamt spielt sie die Orgel – manchmal in bis zu vier Gottesdiensten. Von Uwe Kraus Etwa 30 Jahre bin ich schon zum Orgelspiel unterwegs“, schaut Nadine Bey zurück. „Damals hatte ich noch nicht mal einen Führerschein und bin dann mit dem Pfarrer mitgefahren.“ Inzwischen hat sie ihren Stammplatz an der Rühlmann-Orgel in der Stadtkirche St. Johannis in Nienburg. „Aber ich spiele auch...

  • 01.02.23
Aktuelles

Dankzeichen "Anhalter Kreuz"
„Gottes Wort lebendig werden lassen“

Am Reformationstag sind in der Nienburger Klosterkirche Ehrenamtliche aus Kirche und Diakonie im Bereich der Evangelischen Landeskirche Anhalts mit dem Dankzeichen „Anhalter Kreuz“ geehrt worden. Die Dankzeichen werden auf Vorschlag aus Kirchengemeinden und Einrichtungen und nach dem Votum eines Vergabeausschusses jährlich an maximal zehn Personen verliehen. Kirchenpräsident Joachim Liebig, der die Auszeichnungen gemeinsam mit Ortspfarrer Stephan Aniol vornahm, sagte dazu: „Menschen wie die...

  • 01.11.21
Aktuelles

Gottesdienste und Konzerte in Anhalt
Reformationstag in Corona-Zeiten

Mit Gottesdiensten, Konzerten und Veranstaltungen erinnern evangelische Christen in Anhalt auch in der Corona-Zeit zum Reformationstag an die Veröffentlichung von Martin Luthers 95 Thesen 1517 in Wittenberg Weitere Informationen. Traditionell ehrt die Evangelische Landeskirche Anhalts am 31. Oktober Ehrenamtliche aus Kirche und Diakonie in Anhalt für ihr langjähriges Engagement. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Auszeichnung mit dem „Anhalter Kreuz“ auf mehrere Gottesdienste in Anhalt...

Kirche vor Ort

Rückblick
Anhalter Kreuze verliehen

Als in der kleinen Dorfkirche St. Petri in Thießen bei Coswig in den 1980er Jahren die Seitenemporen ausgebaut wurden, kümmerte sich Gerhard Kautz persönlich um die Täfelung. Und als dann in den 1990er-Jahren der Boden ausgeschachtet und der Innenraum neu gefliest werden musste, übernahm er das gemeinsam mit seinem Bruder Bruno. Die beiden Thießener, der eine 80, der andere 76 Jahre alt, haben sich ein Leben lang für ihre Kirchen und ihre Kirchengemeinde eingesetzt – ehrenamtlich. Für dieses...

Aktuelles

Dankzeichen Anhalter Kreuz
Auszeichnung für Ehrenamtliche

Die Evangelische Landeskirche Anhalts ehrt in den kommenden Wochen verdiente Ehrenamtliche aus Kirchengemeinden und diakonischen Einrichtungen mit dem Dankzeichen "Anhalter Kreuz". Die Ehrennadel wird seit 2002 verliehen. Aufgrund der Corona-Situation findet die Verleihung nicht wie bisher zentral am Reformationstag statt, sondern an drei Sonntagen in drei anhaltischen Kirchen. Sie wird an allen drei Terminen von Kirchenpräsident Joachim Liebig übernommen. Über die Vergabe der „Anhalter Kreuze“...

Kirche vor OrtPremium

Anhalter Kreuz: Willy Schröter aus Schortewitz ist fast 90 und hat viel zu tun
Ein vollgepacktes Leben

Von Sylke Hermann Willy Schröter kommt mit kleinen, flinken Schritten zur Tür gelaufen. Die Begrüßung ist mindestens genauso herzlich wie sein Lächeln. Im Juni wird er 90 und denkt, trotz zweier künstlicher Kniegelenke, nicht im Traum daran zu jammern: »Ich bin froh, dass ich noch lebe und einigermaßen gesund bin.« Und da ist es wieder – dieses erfrischende Lächeln. Der rüstige Rentner, der im Oktober vergangenen Jahres für sein ehrenamtliches Engagement mit dem Anhalter Kreuz geehrt wurde, ist...

Kirche vor OrtPremium

Anhalter Kreuz: Sabine Valteich aus Quellendorf ist ihrer Gemeinde eng verbunden
Glaube muss man erfahren

Sabine Valteich steht nicht gern in der Öffentlichkeit. Dass sich das ändern würde, nachdem man ihr ehrenamtliches Engagement für die Kirchengemeinde im vorigen Herbst mit dem Anhalter Kreuz gewürdigt hatte, war ihr damals nicht bewusst. Doch plötzlich war Sabine Valteich »unser Medienstar«. Heute lacht sie darüber. In der Reihe derer, die das Dankzeichen seinerzeit in Empfang genommen haben, fühlte sie sich nach eigenem Erzählen etwas unwohl, vielleicht sogar deplatziert. Sie wollte es nicht....

Kirche vor OrtPremium

Anhalter Kreuz: Günter Melzer aus Dessau-Roßlau leitet Gemeinde und Diakonie
Der stille Macher

Bisher war die Sache für Günter Melzer, den Vorsitzenden des Gemeindekirchenrats der Auferstehungsgemeinde Dessau-Siedlung/Kleinkühnau, immer klar geregelt. Aus der Gemeinde heraus werden verdienstvolle Ehrenamtliche zur Nominierung für das Anhalter Kreuz vorgeschlagen. Wenn sie dann tatsächlich ausgezeichnet wurden, machte auch ihn das stolz. Doch 2018 sollte es anders kommen. Da war Günter Melzer plötzlich selber derjenige, den die Gemeinde für das Anhalter Kreuz vorschlug. »Das hat mich...

Kirche vor Ort

Anhalter Kreuz: Helga Budig aus Gernrode prägt seit Jahrzehnten das Gemeindeleben
Das hält mich im Leben

Ich bin hier in Gernrode geboren und werde hier wohl auch sterben«, sagt Helga Budig. »In der Kirche hier bin ich getauft und konfirmiert, habe meinem Mann das Ja-Wort gegeben. Uwe Kraus Und unsere beiden Kinder sind den gleichen Weg gegangen.« Die 77-Jährige hat die Stunden nicht gezählt, die sie in der Stiftskirche Sankt Cyriakus zu Gernrode verbracht hat. »Ich habe mich dem Ehrenamt verschrieben.«  … Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der...

Kirche vor Ort

Anhalter Kreuz
Musikalische Rubinhochzeit

Es war ein Konzert der Lehrergewerkschaft »Unterricht und Erziehung« vor 41 Jahren in Leipzig, das ihr Leben für immer verändern sollte. Er, 20 Jahre, spielte Bratsche, sie, 16 Jahre, Flöte. Sie begegneten sich, spürten Sympathie füreinander, daraus wurde echte menschliche Zuneigung und Liebe. Drei Jahre später heirateten sie. Noch heute sprechen Annegret und Wolf-Jürgen Gander mit einem Strahlen im Gesicht über das Konzert vor vier Jahrzehnten. Da haben sich zwei gefunden, die nicht alle...

Kirche vor Ort

»Es ist einfach schön, gebraucht zu werden«

Anhalter Kreuz: Im Ehrenamt spielt für Heidemarie Goßrau aus Köthen die Musik eine große Rolle Von Sylke Hermann Als Heidemarie »Heidi« Goßrau den Brief der Landeskirche Anhalts in ihrem Briefkasten fand, überflog sie ihn erst einmal nur. Und freute sich, dass offenbar jemand aus ihrer Gemeinde St. Jakob in Köthen das Anhalter Kreuz bekommen sollte. Dabei war sie es, der damit für ihr ehrenamtliches Engagement gedankt werden sollte. »Das habe ich erst mitbekommen, als ich den Termin in meinen...

Kirche vor Ort

Stumme Instrumente sind ein Frevel

Anhalter Kreuz: Mehr als 60 Jahre engagierte sich Horst Köhn in der Posaunenarbeit Von Danny Gitter Eine Auszeichnung für etwas, was doch selbstverständlich ist, hätte es nicht unbedingt gebraucht«, sinniert Horst Köhn über das Anhalter Kreuz. Das Dankzeichen der Evangelischen Landeskirche Anhalts bekam der 83-Jährige im vergangenen November für seine Verdienste rund um die Posaunenarbeit verliehen. Für ihn schließt sich damit gewissermaßen ein Kreis. Denn nach über sechs Jahrzehnten hat er...

Kirche vor Ort

Die Unverzichtbaren

»Anhalter Kreuz«: Viele der 2017 Ausgezeichneten machen sich für die Kirchenmusik stark Sie arbeiten oft im Hintergrund und sind doch unverzichtbar für ihre Gemeinde, und sie tragen eine hohe Verantwortung«, würdigte Kirchenpräsident Joachim Liebig am vergangenen Sonntag in der Dessauer Auferstehungskirche elf Frauen und Männer aus Anhalt. Dort wurde der Festgottesdienst zur Auszeichnung mit dem Dankzeichen »Anhalter Kreuz« gefeiert. Er erhielt besondere Pracht durch die Musik des...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.