Anhalter Kreuz

Beiträge zum Thema Anhalter Kreuz

Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Einfach mal was Gutes tun

Das Kirchenjahr nähert sich langsam dem Ende. Dann beginnt die Adventszeit und wir steuern unweigerlich auf das Weihnachtsfest zu. Haben Sie schon an die Geschenke gedacht? Und wissen Sie schon, wem Sie womit eine Freude bereiten können? Die „Geschenkeschlacht“ ist ja in manchen Familien gigantisch… Von Claudia Crodel Kürzlich habe ich einen Artikel übers Schenken gelesen, der auf einer Umfrage beruhte. Darin war die Rede davon, dass eine nicht unerhebliche Zahl von Menschen die Künstliche...

  • 07.11.25
Kirche vor Ort

Anhalter Kreuz
Wenn Worte zu Taten werden

Von Uwe Kraus Sie sind unverzichtbare Allrounderin, engagierte Musikerin im Unruhestand, „die gute Seele der Gemeinde“, Chronisten und Handwerker oder Bindeglieder zur Kommunalgemeinde. All jene, die am Reformationstag mit dem Dankzeichen „Anhalter Kreuz“ geehrt wurden, eint eins: ihr langjähriges Engagement für Diakonie und Kirche. Kirchenpräsident Karsten Wolkenhauer, der im dicht gefüllten Gotteshaus von Bobbau, das in diesem Jahr das Jubiläum 150 Jahre Kirchweih begeht, die Predigt beim...

Kirche vor OrtPremium

Anhalter Kreuz
Dessauerin mit sächsischen Wurzeln

Renate Klaß ist aus der Dessauer Auferstehungsgemeinde nicht wegzudenken und wurde 2024 für ihr ehrenamtliches Engagement mit dem „Anhalter Kreuz“ geehrt. Von Sylke Hermann "Ich bin Leipzigerin – das hört man“, behauptet Renate Klaß lachend. Dabei lebt die heute 83-Jährige seit Jahrzehnten in Anhalt. Sie ist Dessauerin und die Auferstehungskirche, die 1929/30 am Fischereiweg errichtet wurde, ihre zweite Heimat. Als junge Frau hatte Renate Klaß keinen Bezug zur Kirche. Getauft und konfirmiert...

  • 21.01.25
Kirche vor Ort

Ausgezeichnet für Ehrenamt
Kinder, Küche, Kirche – Alle quirlen durcheinander

Der Reformationstag ist immer ein guter Anlass für die Landeskirche Anhalts, verdienstvolle Ehrenämtler mit dem Anhalter Kreuz zu ehren. Zu den Ausgezeichneten gehört 2024 auch Hanni Musche.  Von Uwe Kraus Faires Bier gibt es nicht“, stellt Hanni Musche lachend fest. Sie muss es wissen, hat sie sich doch einst seit 1993 neben ihrer Berufstätigkeit 15 Jahre um den Eine-Welt-Laden der Jugendarbeit gekümmert und gilt heute als Kopf der „Fairsuchs-Küche“. Dort trifft man sich zweimal im Jahr, meist...

  • 22.12.24
Aktuelles

Freitag vor 1
Teilen ist gut und tut gut

Dieser Tage laden etliche Kirchengemeinden wieder zum Laternenumzug. Die bekannte Geschichte um den Heiligen Martin, der seinen Mantel mit einem armen Mann teilte, wird erzählt oder gar nachgespielt. Es werden Lagerfeuer entzündet und Martinshörnchen oder anderes Hefegebäck geteilt. Eine schöne Tradition, die vor allem bei Kindern und Familien beliebt ist. Von Claudia Crodel Die Evangelisch-reformierte Gemeinde in Halle feiert den Martinstag seit einigen Jahren gemeinsam mit dem Kunstmuseum...

  • 08.11.24
Kirche vor OrtPremium
Marienkirche Harzgerode: Dem Engagement der Ehrenamtlichen ist es zu verdanken, dass die Kirche neue Glocken hat.  | Foto:  Landeskirche Anhalts/Frank Drechsler
2 Bilder

Anhalter Kreuz
Ehrenamt: Ausdruck des Glaubens

Zehn Gemeindeglieder aus Kirche und Diakonie in Anhalt wurden am Reformationstag beim traditionellen Festgottesdienst mit dem Dankzeichen „Anhalter Kreuz“ geehrt. Von Uwe Kraus Dass die Glocken von St. Marien in Harzgerode läuteten, hatte am Reformationstag um 14 Uhr einen besonderen Grund: In einem traditionellen Festgottesdienst ehrte die Evangelische Landeskirche Anhalts zehn Ehrenamtliche aus Kirche und Diakonie in Anhalt für ihr langjähriges Engagement mit dem Dankzeichen „Anhalter Kreuz“....

  • 06.11.24
Aktuelles

Dankzeichen Anhalter Kreuz
Auszeichnung für Ehrenamtliche

Die Evangelische Landeskirche Anhalts ehrt in den kommenden Wochen verdiente Ehrenamtliche aus Kirchengemeinden und diakonischen Einrichtungen mit dem Dankzeichen "Anhalter Kreuz". Die Ehrennadel wird seit 2002 verliehen. Aufgrund der Corona-Situation findet die Verleihung nicht wie bisher zentral am Reformationstag statt, sondern an drei Sonntagen in drei anhaltischen Kirchen. Sie wird an allen drei Terminen von Kirchenpräsident Joachim Liebig übernommen. Über die Vergabe der „Anhalter Kreuze“...

Kirche vor Ort

Anhalter Kreuz: Helga Budig aus Gernrode prägt seit Jahrzehnten das Gemeindeleben
Das hält mich im Leben

Ich bin hier in Gernrode geboren und werde hier wohl auch sterben«, sagt Helga Budig. »In der Kirche hier bin ich getauft und konfirmiert, habe meinem Mann das Ja-Wort gegeben. Uwe Kraus Und unsere beiden Kinder sind den gleichen Weg gegangen.« Die 77-Jährige hat die Stunden nicht gezählt, die sie in der Stiftskirche Sankt Cyriakus zu Gernrode verbracht hat. »Ich habe mich dem Ehrenamt verschrieben.«  … Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der...

Kirche vor Ort

Die Unverzichtbaren

»Anhalter Kreuz«: Viele der 2017 Ausgezeichneten machen sich für die Kirchenmusik stark Sie arbeiten oft im Hintergrund und sind doch unverzichtbar für ihre Gemeinde, und sie tragen eine hohe Verantwortung«, würdigte Kirchenpräsident Joachim Liebig am vergangenen Sonntag in der Dessauer Auferstehungskirche elf Frauen und Männer aus Anhalt. Dort wurde der Festgottesdienst zur Auszeichnung mit dem Dankzeichen »Anhalter Kreuz« gefeiert. Er erhielt besondere Pracht durch die Musik des...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.