Angst

Beiträge zum Thema Angst

Service + Familie

"Pavillon der Angst"
Wie man in unsicheren Zeiten Halt findet

Chemnitz (epd). In Chemnitz tourt in den Sommermonaten ein „Pavillon der Angst“ durch das Stadtgebiet. Das mobile Kunst- und Mitmachprojekt schaffe vom 10. Juni an „einen besonderen Ort der Begegnung“, teilten die Kunstsammlungen als Veranstalter mit. Geplant sind zunächst bis zum 9. August neun Stationen, an denen der Pavillon jeweils mehrere Tage stoppt. Weitere Termine würden derzeit geprüft. Tipps gegen die Angst Klima, Kriege, Krisen:  Wie man in unsicheren Zeiten Halt findet Der Pavillon...

  • 15.05.25
Glaube und Alltag

Bischöfin Fehrs
Seelsorge: Mittel gegen Angst und Ohnmacht

Berlin (epd). Kirchliche Seelsorge kann nach Ansicht der Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen. Krieg, Klimakrise und geopolitische Umstürze lösten Ohnmachtsgefühle und Ängste aus, sagte die Hamburger Bischöfin dem in Berlin erscheinenden Newsletter der Evangelischen Akademien in Deutschland (Februar-Ausgabe). Seelsorge sei sehr wichtig, um Menschen bei diesen Problemen zu helfen. Mit Blick auf die...

  • 21.02.25
Kirche vor OrtPremium
Der Krieg in der Ukraine berührt auch die Kinder in Deutschland sehr. Magdeburger Grundschüler richten sich mit ihren Sorgen und Hoffnungswünschen an Gott. | Foto: Thorsten Keßler
2 Bilder

Grundschule thematisiert den Krieg
Ängste und ganz viel Mitgefühl

Bunte Peace-Zeichen schmücken Fenster, Türen und Wände der Evangelischen Grundschule in Magdeburg. Auf die Pflastersteine vor dem Eingang haben die Schülerinnen und Schüler mit Straßenkreide blau-gelbe Herzen in den ukrainischen Nationalfarben gemalt. Der Krieg beschäftigt und berührt auch die Jüngsten auf ganz unterschiedliche Art und Weise. Von Thorsten Keßler „Mit Peace-Zeichen und Friedenstaube lassen sich im wahrsten Sinn des Wortes Zeichen setzen“, sagt Anne Mehles, Klassenlehrerin der...

  • 08.04.22
Kirche vor Ort

Nachgefragt
Der Verunsicherung Ohr und Herz schenken

Der Angriff Russlands auf die Ukraine beschäftigt besonders ältere Menschen. Viele von ihnen haben schon einmal einen Krieg erlebt. Wie man die alten Erinnerungen verarbeiten und der neuen Angst begegnen kann, erklärt Friedemann Büttner. Beatrix Heinrichs hat mit dem Pfarrer für Altenheimseelsorge im Kirchenkreis Erfurt gesprochen. Wie gehen die Senioren mit Nachrichten aus der Ukraine von dem Leid und der Zerstörung, um? Friedemann Büttner: Die Pandemie hat den Senioren in den vergangenen...

  • 26.03.22
Eine Welt

Papst besorgt über möglichen Atomkrieg

Rom (epd) – »Ich habe Angst vor einem Atomkrieg«, sagte Papst Franziskus auf seinem Flug nach Chile. Die Menschen befänden sich an der Schwelle zu einem nuklearen Krieg, mitreisenden Journalisten ließ das Kirchenoberhaupt das Foto eines Jungen überreichen, der 1945 nach dem Atomangriff auf Nagasaki mit seinem toten Bruder auf den Rücken vor einem Krematorium steht, um dessen Leiche verbrennen zu lassen. Auf die Rückseite schrieb der Papst: »die Frucht des Krieges«.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.