Andacht

Beiträge zum Thema Andacht

Kirche vor Ort

Jena
„Deutschland singt“ – 03. Oktober, 18 Uhr auf dem Kirchplatz vor der Stadtkirche

Nach den schönen Erlebnissen mit eindrücklichen Momenten in den letzten Jahren wird auch in diesem Jahr am Tag der Deutschen Einheit um 18 Uhr auf dem Kirchplatz vor der Stadtkirche im Rahmen der Aktion „Deutschland singt“ eine Andacht mit Musik zum Mitsingen stattfinden. „Deutschland singt“ findet jährlich in über 200 Orten in ganz Deutschland am 03. Oktober statt. Es sollen Lieder der Zuversicht und der Einheit als Zeichen des Friedens und der Hoffnung auf vielen Plätzen unserer Städte...

Glaube und Alltag
Foto: Andrea Haupt
5 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Ein Abend der Besinnung: Die Taizénacht in Elsterwerda

In einer Welt, die oft von Hektik und Lärm geprägt ist, schenkte die Taizénacht in Elsterwerda den Besuchern einen Abend der Stille und Besinnung. In der malerischen Region Burgund Frankreichs liegt die kleine Gemeinde Taizé, die weit über ihre Grenzen hinaus für ihre einzigartige Form des Gottesdienstes bekannt ist. Die „Communauté de Taizé“ hat eine einzigartige Form der Andacht geschaffen, die Menschen aller Altersgruppen in ihren Bann zieht. Ohne die traditionelle Predigt, dafür aber mit...

Kirche vor Ort

Jena
„Deutschland singt“ – 03. Oktober, 18 Uhr auf dem Kirchplatz vor der Stadtkirche

Nach den schönen Erlebnissen mit eindrücklichen Momenten in den letzten Jahren wird auch in diesem Jahr am Tag der Deutschen Einheit um 18 Uhr auf dem Kirchplatz vor der Stadtkirche im Rahmen der Aktion „Deutschland singt“ eine Andacht mit Musik zum Mitsingen stattfinden. „Deutschland singt“ findet jährlich in über 200 Orten in ganz Deutschland am 03. Oktober statt. Es sollen Lieder der Zuversicht und der Einheit als Zeichen des Friedens und der Hoffnung auf vielen Plätzen unserer Städte...

Feuilleton

Kulturkirche Rehfeld (Elster)
Klangvolle Überraschung in der Rehfelder Kirche

Kirche der etwas anderen Art durften die Besucher der Rehfelder Kirche am Freitag den 28.07.2023 erleben. Das Projekt Tiefenklang um die Musiker Zed und Christina Müller und ihre Bandkollegen präsentierte abwechslungsreiche Klänge auf der Orgel und dem Klavier mit Gesang.  Entgegen einiger Erwartungen  klassischer Kirchenklänge aus dem 17. Und 18. Jahrhundert, gab es ausgewählte Musikstücke moderner Künstler wie  Einaudi, diverser deutschsprachiger Musiker sowie Eigenkompositionen auf die...

Aktuelles

Traditon im Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Streit in der Kirchennacht

Wenn am 19. August um 19 Uhr in der ganzen Stadt Halle und in 13 Dörfern des Saalekreises die Kirchenglocken läuten, dann wird damit der Beginn der 23. Kirchennacht bekannt gegeben. Viele Kirchengemeinden machen schon seit der ersten Kirchennacht mit. Jedes Jahr aber kommen einige weitere hinzu. In diesem Jahr sind es die St. Viti Kirche in Teutschenthal sowie die Dorfkirchen in Domnitz und Dornitz. Offiziell eröffnet wird die Kirchennacht nach dem Glockenläuten von Halles Bürgermeister Egbert...

Aktuelles

Podcast Himmelfahrt
Fliegen, mal himmelwärts

Liebe Mitmenschen! Dem Himmel nah kommen. Selbst abheben und sich auf die Suche machen. Es erwartete Sie ein musikalischer Podcast zum Himmelfahrtstag! Wo gehöre ich hin? Gott sucht und findet uns. Hoch oben in unseren Gedankengebäuden und Wolkenschlössern, genau so wie fest auf der Erde.  Wolfgang erzählt von seinen Flugerfahrungen als erfahrener Pilot bei der Polizei.  Gabriellas Song wird professionell gesungen von Ann Tröger aus dem Film "Wie im Himmel" und Reinhard Mey ist mit seinem Lied...

Aktuelles

Podcast zum Muttertag
Hoffen, mal auf das Gute

Liebe Mitmenschen! Am Sonntag Kantate feiern Familien den Muttertag. Elisabeth und Maria - zwei schwangere Frauen treffen sich, tauschen sich aus und schon bei der Begrüßung hüpft das Kind in ihrem Leib. Gott wirkt an jedem und jeder von uns jeden Tag Großes. Eine Hebamme erzählt und wir schauen auf das Leben einer Mutter auf dem Land. Johanna ist sechs Jahre alt und gratuliert ihrer Mama zum Muttertag. Herzliche Einladung zum Hören und Mitmachen! Hoffen, mal dem Gutem, der eigenen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gottesdienst
  • 31. Oktober 2025 um 16:00
  • Shakespearestr. 13
  • Weimar

Konzert-Andacht zum Jubiläum „50 Jahre Posaunenchor der Kreuzkirche“

125 Jahre Bläser in Weimar In und vor der Kreuzkirche musiziert der Posaunenchor zusammen mit Ehemaligen Herzensstücke des Chores unter Leitung des Landesposaunenwartes Frank Plewka / Erfurt und Brigitte Kliegel / Weimar. Liturgin ist Pfarrerin Anne Puhr. Herzliche Einladung dazu mit anschließendem Sektempfang. Herzliche Grüße Brigitte Kliegel

Kultur
  • 31. Oktober 2025 um 17:00
  • Ortsstraße
  • Oppurg

Musikalischer Gottesdienst zum Reformationstag

Orgelvesper mit Pfarrer Christoph Fuss, Burkhardt Fischer, Chemnitz, Trompete und Kantor (i.R.) Friedemann Fischer, Ziegenrück, Orgel und Keyboard. Der Eintritt ist frei. 1.)Vorspiel: J. B. Loeillet (1680-1730): Largo und Allegro für Trompete und Orgel (Keyboard) 2.)Begrüßung 3.)EG 362, 1-3 (Ein feste Burg…) 4.)Orgel: Intonation 5.)Ehr sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist… Kyrie…Herr, erbarme dich; Christe…Christe,erbarme dich….Kyrie…; Ehre sei Gott in der Höhe…und auf Erden Fried…...

Gottesdienst
  • 2. November 2025 um 17:00
  • Kirchstraße 15
  • Dachwig

Hubertusmesse mit Jagdhornbläsern

In guter Tradition feiern wir auch in diesem Jahr wieder eine Hubertusmesse in der St. Petri Kirche in Dachwig. Die musikalische Gestaltung übernehmen Jagdhornbläser aus Erfurt.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.