Halle-Saalkreis - Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Premium
Vielfach unterwegs: Pfarrerin Sandy Groh offeriert ungewöhnliche Projekte wie die Popupkirche und die Brotbackkirche. | Foto: Foto: Thorsten Keßler
2 Bilder

Geduld und Demut
Willkommen in der Brotbackkirche

Unser tägliches Brot gib uns heute", heißt es im Vaterunser. Über die Speisung der 5 000 mit Brot und Fisch berichten die Evangelisten, und beim letzten Abendmahl hat Jesus das Brot gebrochen und verteilt. Brot kommt an vielen Stellen in der Bibel vor. „Brot hat viel Symbolik und ist mehr als ein Nahrungsmittel. Es ist Teil der Geschichte Gottes mit den Menschen“, sagt Sandy Groh. Auch deshalb hat die Pfarrerin im evangelischen Kirchenkreis Elbe-Fläming die Brotbackkirche gegründet. Hinter der...

Berichtet
Neue Räume und ein neuer Studiengang

Halle (red) – Am Montag, 7. September, werden die neuen Räume des Kirchenmusikalischen Seminars der EKM in Halle eingeweiht. Um 15 Uhr findet dazu ein Gottesdienst im Dom zu Halle statt. Zudem startet an diesem Tag das neue C-Kirchenmusik-Popmodul, eine einjährige Ausbildung, die den Teilnehmern die Fähigkeit geben will, eigene Bands zu leiten, mit Pop- und Gospelchören Songs zu erarbeiten und moderne Lieder zu begleiten. Damit ist es möglich, mehr musikalische Vielfalt in die Kirchengemeinden...

Premium
Älsteste Kirche der Altstadt: Der Bau des Doms zu Halle geht ins Jahr 1271 zurück. Es ist ein Bau ohne Turm und Querschiff. | Foto: Fotos (2): Claudia Crodel
2 Bilder

Jubiläum
Halles Dom wird 750 Jahre

Um es gleich vorweg zu sagen: Halles Dom ist gar kein richtiger Dom, denn in der Saale-stadt war nie der Sitz eines Bistums. Trotzdem ist die Kirche, die einst als „St. Peter zum Heiligen Kreuz“ von den Dominikanern als Klosterkirche in dem für ihren Bettelorden typischen nüchternen Stil – ohne Turm und Quer-schiff – errichtet wurde, eine ganz besondere. Noch heute kann man, wenn man im Domgarten steht, durch einige bauliche Andeutungen erahnen, wo einst Kreuzgang und Klausur zu verorten waren....

Premium
Herzensangelegenheit: Seit 2013 ist Winfried Willems künstlerischer und organisatorischer Leiter des "Orgelpunkts" im Magdeburger Dom.  | Foto: Foto: Thorsten Kessler
2 Bilder

Vorgestellt: Menschen am Dom
Der katholische Orgelenthusiast

Wer Winfried Willems im Frühjahr getroffen hat, konnte mitfühlen, wie der 71-Jährige gelitten und um die Konzertreihe "Orgelpunkt" im Magdeburger Dom gebangt hat. Kurz vor Pfingsten dann die gute Nachricht: Nur das Auftakt-Konzert am 24. Mai fällt wegen Corona aus. Durften bis Ende Juni maximal 100 Gäste die Orgelpunkt-Konzerte am Sonntagnachmittag um 16 Uhr besuchen, sind seit Juli nun 250 Personen erlaubt. Seit 2013 ist Winfried Willems künstlerischer und organisatorischer Leiter des...

Premium

Aktion Kirchenkoffer
In Familie Kirchen entdecken

Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah!“ Dieses vielzitierte Goethewort ist in den bevorstehenden Sommerferien für viele Familien Programm, weil es aufgrund der Corona-Krise mit dem eigentlich geplanten Urlaub nicht so klappt, wie gedacht. Die Gemeindepädagogen im Kirchenkreis Halle-Saalekreis haben sich deshalb etwas Besonderes ausgedacht, damit auch kleine Touren in der Stadt oder in die Umgebung von Halle, wie beispielsweise Radtouren im Familienverband, zu einem schönen...

Halle
Zweite Amtszeit für Superintendent Kant

Am Freitag, d. 19. Juni 2020, um 17 Uhr wurde Hans-Jürgen Kant von Propst Dr. Dr. h.c. Johann Schneider in der halleschen Marktkirche in seine zweite Amtszeit als Superintendent  des Evang. Kirchenkreises Halle-Saalkreis eingeführt. Als eine seiner letzten Amtshandlungen verlass der scheidende Präses der Kreissynode, Thomas Herrmann, die Amtsurkunde. Hans-Jürgen Kant wurde am 7. Januar 1990 ordiniert. Nach Stationen in Röcken und Wernigerode wurde der damals 50jährige Pfarrer am 19. Februar...

Premium

Die gute Nachricht
Startschuss für Sanierung der Marktkirche

Im Inneren des spätgotischen Kirchenbaus ist die Ostseite bereits durch eine Planenwand abgeteilt. Dahinter befindet sich ein riesiges Baugerüst bis unter die Kuppel. Der Hochaltar aus der Cranachschule und die Reichelorgel, an der einst Händel das Orgelspiel erlernte, wurden professionell eingepackt. Die Sanierung kann beginnen. Sachsen-Anhalts Kultur- und Staatsminister Rainer Robra gab im Kreise vieler Interessierter und im Beisein von Regionalbischof Johann Schneider jetzt den offiziellen...

Berichtet aus Mösthinsdorf
Blumen für den Kirchplatz

Der "Tag der Nachbarn" wurde in dem kleinen ganz im Norden des Kirchenkreises Halle-Saalkreis liegenden Ort Mösthinsdorf in diesem Jahr in ganz besonderer Weise genutzt. "Unser Mösthinsdorfer Heimatverein ›Wildtulpe‹ hatte die Nachbarschaft dazu aufgerufen, es rings um den Kirchplatz aufblühen zu lassen", erklärt Ronny Krimm, Chef des Heimatvereins. Es wurden Blumenkästen mit Erde befüllt und mit allerlei Blühpflanzen versehen. Bei der Auswahl der Blumen achtete man darauf, dass auch viele...

Premium
Die Künstlerin Stefanie Demmel hat diese Illustration für das Faltblatt geschaffen.
2 Bilder

Auf den Spuren von Felicitas von Selmenitz
Förderin der Reformation

In Halle kann man jetzt eine besondere Wandertour durch die Innenstadt unternehmen, auf der man viele interessante Dinge über Felicitas von Selmenitz (1488–1558), eine Förderin der Reformation, erfahren kann. Sie war durch ihre Heirat mit Wolf von Selmenitz, Amtmann von Allstädt, eine Schwägerin von Justus Jonas. Sie war Freundin der Familie Luther und stand in engem Austausch mit weiteren Pro-tagonisten der Reformation. Die Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland und das Mitteldeutsche...

Gemeinde in Halle erhält rechtsextremes Schreiben
Hassbrief an Synagoge

Berichtet Erneuter Schock in Halle: Die reform-jüdische Synagogengemeinde in Halle erhielt in der vergangenen Woche einen Brief mit rechtsextremem, antisemistischem, beleidigendem Inhalt, auf dem zudem ein Hitlerporträt prangt. Außerdem habe der Brief ein undefiniertes weißes Pulver enthalten. "Als ich das gesehen habe, ist mir gleich ganz anders geworden", sagte Karl Sommer, Vorsitzender der reform-jüdischen Synagogengemeinde, wie die Mitteldeutsche Zeitung in Halle mitteilt. Sommer habe Brief...

Premium

Spezialgärtnerei für Pfingstrosen
Die Blume zum Fest

Von Claudia Crodel Pfingsten, das liebliche Fest, war gekommen; es grünten und blühten Feld und Wald … Jede Wiese sproßte von Blumen in duftenden Gründen, festlich heiter glänzte der Himmel und farbig die Erde“, so schrieb einst Johann Wolfgang von Goethe. Neben der bekannten Apostelgeschichte am 50. Tag der Osterzeit, ist für viele ein Blick auf die erwachte Natur unmittelbar mit dem Pfingstfest verbunden. In Nauendorf, einem kleinen Ort im nördlichen Saalekreis, gibt es eine Gärtnerei, die...

Diakonie Mitteldeutschland
Pflege muss gutaufgestellt sein

Halle (epd) – Die Diakonie Mitteldeutschland sieht dringenden Handlungsbedarf im Pflegebereich. "Jetzt besteht die Chance mit Mut und weitreichenden Entscheidungen, die von vielen Menschen akzeptiert werden, die Grundprobleme der Pflege in Deutschland zu lösen", so der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Mitteldeutschland, Oberkirchenrat Christoph Stolte. "Wir brauchen mehr Geld im System, spürbar bessere Personalschlüssel, verlässlich höhere Vergütungen und eine nachhaltig höhere...

Premium

Kirche in Halle-Beesen
Kleine Glocke, heller Klang

Früher war es so: Wenn jemand auf dem Friedhof im nahe gelegenen Ammendorf beerdigt wurde, dann hat man hier in unserer Kirche in Beesen die Glocke geläutet, um den Verstorbenen zu verabschieden“, erzählt Pfarrer Martin Golz. Viele Jahre lang war das nicht der Fall. Doch nun wolle man diese alte Tradition wieder aufnehmen. Möglich wird das dadurch, dass das Glockengeläut in St. Elisabeth wieder vollständig hergestellt ist. „Unsere kleinste Glocke ist zugleich die älteste. Sehr lange konnte sie...

Premium

130 Jahre Reformiertes Convikt
In guter Gemeinschaft

Seit 130 Jahren gibt es in Halle das Reformierte Convict, ein kirchliches Studentenwohnheim, das seine Bewohner als große Familie bezeichnen. Mit fünf Wohnplätzen fing es an. Heute ist dort eine bunte Gemeinschaft von 27 Studenten zu Hause. Von Claudia Crodel "Sollte ich das Reformierte Convict mit einem Wort beschreiben, dann wäre es "Begegnung". Stellen Sie sich dazu eine große WG – oder fast schon Familie – mit 27 Menschen vor. Hier sitzen an einem Frühstückstisch unter anderem Veganer,...

Premium
Open Air: Pfarrer Friedrich Wegner und Musikerin Elisabeth Baumgarten feiern einen Gottesdienst im Hof des Hauses der Generationen. | Foto: Fotos (2): Claudia Crodel
2 Bilder

Halle
Andacht ganz kontaktarm

Wenn man in den Kirchen keinen Gottesdienst feiern und der Pfarrer den Bewohnern im Altenpflegeheim keine Andacht anbieten kann, sind Alternativen gefragt. Für das Haus der Generationen der Franckeschen Stiftungen hat man einen außergewöhn-lichen Weg gefunden. «Was, wenn wir einfach hier auf dem Hof einen Gottesdienst feiern würden?» Von Claudia Crodel Der Hof des Hauses der Generationen in den Franckeschen Stiftungen in Halle wurde schon oft für Veranstaltungen genutzt, denn in dem...

Neu im TV
"Zwischen Himmel und Halle"

Halle (red) – Am 30. April wird erstmals im halleschen Privatfernsehen das kirchliche Magazin „Zwischen Himmel & Halle“ zu sehen sein. Die Sendung, die künftig vier Mal im Jahr ausgestrahlt werden soll, ist eine Gemeinschaftsproduktion des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis und TV Halle und hat unterschiedliche Schwerpunkte. In der ersten Ausgabe dreht sich alles um das Thema „Seelsorge“. Das Filmteam um die Moderatoren Eva Lange und Torsten Bau wird sich auf die Suche nach Antworten...

Mutmacher
Jeden Abend ein Lied

Abend für Abend kommt Jutta Noetzel, Pfarrerin der reformierten Domgemeinde in Halle, zum Johannes-Jänicke-Haus, einem Pflegeheim der Diakonie. In ihrem Gepäck hat sie ihre Trompete und ein Gesangbuch. Das Vogelhäuschen nahe dem Haupteingang des Heims dient als Notenständer. Punkt 19 Uhr bekommen die Bewohner des vom Corona-Virus stark betroffenen Heims so ein Abendlied – meistens sind es sogar drei – geboten. Nach und nach öffnen sich die Fenster. Die Zuhörer bedanken sich an-schließend laut....

Freiwilligenagentur
Trotz Corona "Engel für einen Tag" sein

Halle (red) – Eigentlich wollte die Freiwilligenagentur Halle unter dem Motto "Engel für einen Tag" am 8. und 9. Mai wieder einen Freiwilligentag organisieren. Doch in gewohnter Form geht das in dieser Zeit nicht. Deshalb geht es diesmal weniger um Mitmach-, sondern eher um Selbstmach-Aktionen von zu Hause aus. Dazu gehören beispielsweise Ideen wie Setzlinge und junge Pflanzen in Seniorenheime oder andere Einrichtungen bringen oder betroffenen Nachbarn vor die Tür stellen, kleine Mitgebsel für...

Aufzeichnung des Oster-Gottesdiensts in der Pauluskirche  | Foto: Torsten Bau
2 Bilder

Ostern
Gottesdienst bei TV Halle mit Uraufführung

Halle (red) - Auch am Ostersonntag, dem wichtigsten Fest der Christenheit, finden aufgrund der Corona-Pandemie keine öffentlichen Gottesdienste und Andachten statt. Gläubige können am 12. April aber um 10 Uhr und um 17 Uhr (Wiederholung) bei TV Halle einen Ökumenischen Ostergottesdienst mitfeiern. Aufgezeichnet wurde die Gottesdienstfeier in der halleschen Pauluskirche. Beteiligt sind die die evangelischen Pfarrer Christoph Eichert und Friedhelm Kasparick sowie Magnus Koschig von der...

Corona-Krise
Krankenhäuser schalten Psychosomatik-Hotline

Halle (red) - Seit 7. April  bieten die beiden kirchlichen Krankenhäuser St. Elisabeth und St. Barbara und das Diakoniekrankenhaus Halle eine telefonische Beratung an. Damit werden die bereits existierenden telefonischen Beratungsangebote in Halle, wie die Telefonseelsorge oder die Psychosoziale Beratung der Stadt, ergänzt. Grund ist die Corona-Pandemie. Sie und vor allem die damit verbundenen Einschränkungen im sozialen Leben verursachten bei vielen Menschen starke emotionale Belastungen,...

Premium

Kirche in der Stadt
Ideen aus der Silberhöhe

In einem Plattenbauviertel von Halle entsteht durch Initiative von Pfarrer Martin Golz ein außergewöhnliches Projekt. Von Claudia Crodel Ein alter bunt besprühter Bauwagen steht mitten auf einer Grünfläche im DDR-Plattenbaugebiet Silberhöhe in Halle. Es ist Freitagnachmittag, noch vor der Corona-Krise. Nach und nach kommen ehrenamtliche Helfer und Kinder zum Bauwagen. „Zu Hause ist mir langweilig, aber hier kann man immer was machen: basteln, malen. Und unten im Bauwagen sind Fußbälle,...

Premium

Corona-Krise
Helfen digital und analog

Die junge Generation unterliegt in der Corona-Krise einer ambivalenten Betrachtung: Einerseits verurteilt durch anfängliche Sorglosigkeit und fahrlässige Corona-Partys, andererseits wertgeschätzt durch schnelle und unkomplizierte Hilfe für Risikogruppen. In Halle und Leipzig hat sich bereits am 12. März ein halbes Dutzend junger Menschen um Richard Karsten zusammengefunden, um andere zur Nachbarschaftshilfe anzuregen. Seine Idee: Eine möglichst einfache Lösung, um vielen zu helfen. Drei Tage...

Corona-Krise
Initiative in Halle bietet Unterstützung an

Halle (epd). Der Evangelische Kirchenkreis Halle-Saalkreis und die Freiwilligen-Agentur bieten während der Corona-Pandemie praktische Unterstützung an. Freiwillige Helfer der Initiative "Corona - jetzt helfen in Halle" können für Menschen, die zur Risikogruppe zählen oder aufgrund von Quarantäne die Wohnung nicht verlassen dürfen, Einkäufe erledigen, Rezepte oder Medikamente aus der Apotheke holen, den Hund ausführen oder für Gespräche zur Verfügung stehen, wie ein Sprecher in Halle mitteilte....

Premium

Bundesverdienstmedaille
Plädoyer fürs Gemeinsame

"Ich war sehr überrascht, als ich den Brief bekam“, sagt Manuela Reimer. Fast hätte sie ihn nicht für voll genommen, denn er lag zwischen Werbung im Briefkasten, und sie war gerade dabei umzuziehen. „Es hat eine Weile gedauert, bis ich begriff, dass die Einladung zur Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland echt war“, erzählt die 41-Jährige. „Damit hätte ich nie gerechnet. Dabei haben unsere einstige Pfarrerin Kristin Heyser, die jetzt in Neinstedt...

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.