Premium
Hedersleben
Kirchturm voller Glocken
2Bilder
- Blick in den Turm: Acht Glocken hängen dort. Die neunte geht nicht mehr hinein. Sie soll einen separaten Glockenstuhl mit Dach erhalten. Für die Glockensteuerung wurde eine App programmiert (rundes Foto).
- Foto: Thorsten Keßler
- hochgeladen von Online-Redaktion
St. Simon und Judas: Die Kirche in Hedersleben nahe der Lutherstadt Eisleben ist die Dorfkirche mit den meisten Glocken in Sachsen-Anhalt. Sie sind identitätsstiftend für die Kirchengemeinde und die Dorfgemeinschaft.
Von Thorsten Keßler
Acht Glocken hängen im Kirchturm von St. Simon und Judas, eine neunte, eine gebrauchte Glocke, steht vor der Kirche. Die beiden älteren, eine Bronzeglocke von 1879 und eine Eisenglocke von 1923, haben seit 2006 sechs kleinere Geschwister bekommen. Die neu gegossenen wiegen zwischen 30 und 270 Kilogramm, die Bronzeglocke von 1879 ist mit rund 900 Kilogramm die schwerste im Turm. Sie wurde damals aus französischen Kanonen gegossen, und die Glockenkrone zeigt den Kopf von Kaiser Wilhelm I.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.