Premium
Gedenken
Erschütterung wachhalten

- Gedenkort: Fast 280 000 Menschen waren im KZ auf dem Ettersberg und seinen 139 Außenlagern zwischen 1937 und 1945 inhaftiert, darunter zeitweise auch der Theologe Dietrich Bonhoeffer.
- Foto: epd-bild/Maik Schuck
- hochgeladen von Online-Redaktion
Buchenwald – der Name wurde zum Synonym für die nationalsozialistischen Verbrechen. Auf dem Ettersberg bei Weimar wurde 1937 ein Konzentrationslager errichtet. Seine Befreiung am 11. April 1945 jährt sich zum 80. Mal. Daran erinnern zahlreiche Veranstaltungen – ein Überblick.
Von Kirsten Seyfarth
Als die Amerikaner im Frühling 1945 Buchenwald und seine Außenlager erreichen, sind sie fassungslos über das, was sie sehen: Lastwagen mit darauf gestapelten Leichen, halb verbrannte Knochenreste in Krematoriumsöfen, Tausende völlig entkräftete Häftlinge, darunter über 900 Kinder und Jugendliche. Dwight D. Eisenhower, der Oberbefehlshaber der Alliierten Streitkräfte, schreibt: "Nichts hat mich je so erschüttert wie dieser Anblick.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.