Marie-Luise Marjan
"Mutter Beimer" wird 85

Marie-Luise Marjan "Mutter Beimer"  | Foto: epd-ibild/Maike Boeschemeyer
  • Marie-Luise Marjan "Mutter Beimer"
  • Foto: epd-ibild/Maike Boeschemeyer
  • hochgeladen von Willi Wild

Am 9. August wird die Schauspielerin Marie-Luise Marjan 85 Jahre alt. Bekanntgeworden ist sie vor allem durch ihre Rolle der «Mutter Beimer» aus der Fernsehserie «Lindenstraße». Im epd-Gespräch erzählt sie von ihrer Kindheit im Krieg, ihrem gesellschaftlichen Engagement und der Rolle, die sie geprägt hat.

Ärgern Sie sich, wenn Sie jemand als Helga Beimer anspricht oder wenn man Sie auf diese Rolle reduziert?

Marie-Luise Marjan: Überhaupt nicht! Das nehme ich als großes Kompliment an! Mit Erfolg habe ich Mutter Beimer 35 Jahre lang verkörpert, das ist eine lange Wegstrecke, ein halbes Leben.

Sie sind 1940 geboren. Haben Sie noch Erinnerungen an den Krieg?

Ich gehöre zu einer Generation, die gelernt hat, mit wenig auszukommen und trotzdem nicht aufzugeben. Wer Krieg erlebt hat, der weiß, was existenzieller Mangel bedeutet und lernt, was wirklich zählt. Wir waren ständig von Verlust umgeben: Menschen, die starben, Häuser, die zerbombt wurden, Lebensmittel, die es nicht gab. Aber wir haben gelernt, zu teilen, zu improvisieren, zu helfen, zu verzichten.
Nach dem Krieg kam der Wiederaufbau - wir mussten uns alles erarbeiten. Und genau das hat uns geprägt: Disziplin, Pflichtgefühl, Beharrlichkeit.

Sie engagieren sich seit langem für die Hilfsorganisationen Unicef, Malteser und Plan International: Sehen Sie sich selbst als einen politischen Menschen?

Jeder Mensch sollte politisch interessiert sein, sonst übernehmen es andere für einen. Man sollte auch nicht immer auf alles und jeden schimpfen, sondern selber mit anpacken. Da, wo man Missstände anprangert, vielleicht lieber die Frage stellen: Wie kann ich helfen? Was kann ich tun, um die Situation zu verbessern?

In einer Gemeinschaft - ob Familie oder Gesellschaft - funktioniert das Miteinander nur, wenn sich alle ihrer Verantwortung bewusst sind.
Nicht nur klagen und nehmen, sondern geben und sich positiv einbringen. So funktioniert es, eine gute Zukunft zu gestalten. Sich zurücklehnen und anderen die Arbeit und Verantwortung überlassen, ist der falsche Weg.

Autor:

Willi Wild

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

9 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.