Premium
Neue Wege in der Landwirtschaft
Judiths Reis

2Bilder
- Grundnahrungsmittel: Reis wird in der Elfenbeinküste zu fast allen lokalen Speisen serviert. Jedoch werden nur eine Million Tonnen im Land angepflanzt, 1,25 Millionen werden aus Asien importiert.
- Foto: Foto: Riccardo Niels Mayer – stock.adobe.com
- hochgeladen von Online-Redaktion
Elfenbeinküste: Die Bauern in dem westafrikanisches Land bauen vor allem für den Export an – Kakao, Kaffee, Baumwolle. Doch die Regierung möchte bei Nahrungsmitteln nicht mehr vom Ausland abhängig sein. Und eine junge Generation findet neue Wege für die Landwirtschaft.
Von Martina Zimmermann
Judith Biali Koné aus der Elfenbeinküste (Côte d’Ivoire) war 34 Jahre alt und gelernte Vertriebsassistentin, als sie sich in der Landwirtschaft selbständig machte: Sie kaufte Reis in der Hauptstadt Yamoussoukro und verkaufte ihren «lokalen Reis von Judith» in der Wirtschaftsmetropole Abidjan. «Als ich 2019 mit dem Verkauf begann, hatte ich umgerechnet 750 Euro», erzählt die 39-jährige Mutter von zwei Kindern.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.