Nicht ganz zeitgemäß 

Kommentar von Mandy Weigel

Es sind schöne Bilder, die wir derzeit täglich aus Südkorea sehen. Das liegt neben Sonne und schneebedeckten Bergen vor allem an den tollen Ergebnissen, die die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der olympischen Winterspiele in diesem Jahr erzielen und Deutschland im Medaillenspiegel ganz oben mitspielen lassen.
Die Evangelische Kirche in Deutschland unterstützt die Sportler. So hat sie gemeinsam mit der katholischen Kirche ein geistliches Büchlein erarbeitet – ein Mini-Trainingsbuch mit biblischen Texten, Gebeten und Meditationen, was sich jeder in die Tasche stecken kann. Hier finden sich auch Kontakte zu drei Seelsorgern. Sie stehen den Athleten vor Ort in Pyeongchang zur Seite – ein evangelischer Pfarrer, ein katholischer und einer für die nachfolgenden Paralympics. Drei Männer für 154 deutsche Sportlerinnen und Sportler? Ist das zeitgemäß?
Frauen sind seit 1900 bei Olympia dabei, seit 1908 starten sie auch für Deutschland. Vor allem sie stehen im Focus der aktuellen Spiele und profitieren von neuen Disziplinen. Das Internationale Olympische Komitee hat das Programm der Winterspiele 2018 neu sortiert und setzt so stark wie nie auf das weibliche Geschlecht. 2018 gibt es nach Auskunft von IOC-Präsident Thomas Bach eine Rekordzahl an Frauen-Wettbewerben und Starterinnen. Ziel ist, den olympischen Sport wieder populärer zu machen.
Über 50 Jahre nach der ersten Ordination von Frauen in Deutschland muss auch die Kirche ein wenig schneller im 21. Jahrhundert ankommen. Die Teilnahme einer Pfarrerin als Seelsorgerin wäre für die deutschen Sportlerinnen ein wichtiges Signal und würde ganz sicher auch der Kirche zu Popularität verhelfen.

Die Autorin ist Redakteurin bei der sächsischen Kirchenzeitung »Der Sonntag«.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.