Theater

Beiträge zum Thema Theater

Service + Familie

Für die Winterferien
Theaterfreizeit für Kinder & Jugendliche

Der CVJM Thüringen bietet in den Winterferien erstmalig eine Theaterfreizeit an. Die ist für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahre: Entdecke deine kreative Seite und bring die Bühne zum Leben! Hast du Lust, in die faszinierende Welt des Theaters einzutauchen? Möchtest du erleben, wie man innerhalb weniger Tage eine Geschichte mit viel Fantasie und Spielfreude zum Leben erweckt? Und hast du Spaß daran, dein eigenes Werk am Ende der Woche vor Publikum zu präsentieren? Dann bist du...

Aktuelles
Szene aus Macbeth am Landestheater Eisenach. | Foto:  Johanna Baschke

„Macbeth“ in Eisenach
Ökumenischer Theatergottesdienst

Zu einem Ökumenischen Theatergottesdienst wird am kommenden Freitag (5. April) erstmals in Eisenach eingeladen. Beginn ist 18.30 Uhr in der Nikolaikirche. In Kooperation der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Eisenach (ACK) mit dem Landestheater Eisenach werden Szenen aus dem Stück „Die Tragödie von Macbeth“ von William Shakespeare in der Kirche aufgeführt und mit dem christlichen Glauben und aktuellen Entwicklungen in Verbindung gebracht. „Die Tragödie von Macbeth“ steht zurzeit auf...

Feuilleton

"Der Drache“
Parabel über Macht, Freiheit und Wahrheit

Das Ensemble des Kinder- und Jugendpfarramtes der Evangelischen Kirche in Mitteldeutsch-land (EKM) und des Vereins Spiel- und Theaterwerkstatt Erfurt geht mit dem Stück „Der Drache“ auf Sommertournee durch Mitteldeutschland. Premiere für die politische Märchenkomödie des russischen Dramatikers Jewgeni Schwarz (1896 -1958) ist am 30. Juli im Pfarrgarten in Großfahner. Weitere Open-Air-Gastspiele sind bis zum 5. August in Thüringen in Erfurt, Eisenach, Sömmerda und Kamsdorf sowie in...

Service + Familie
Die Teilnehmenden der Ausbildung können in den traditionellen Sommertheaterinszenierungen mitspielen (Ensemble-Foto 2022 "Die Physiker"). | Foto: Johanna Kappelt

Theaterpädagogik
Mehr Theater in Kirchengemeinden, Schulen, Kultur- und Sozialarbeit

Das Kinder- und Jugendpfarramt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) startet einen neuen Ausbildungsgang Theaterpädagogik. Eingeladen sind alle, die Theaterarbeit im beruflichen oder privaten Rahmen initiieren wollen, zum Beispiel in der Kirchengemeinde, Schule, Kultur- und Sozialarbeit sowie Erwachsenenbildung. Die Ausbildung, die gemeinsam mit der Spiel- und Theaterwerkstatt Erfurt angeboten wird, beginnt am 24. Februar. Die Treffen finden in Neudietendorf und Erfurt statt....

Feuilleton
Das Ensemble für das Sommertheater.   | Foto: Stephan Mahn

Open-Air-Tournee durch Mitteldeutschland
Groteske Komödie „Die Physiker“ im Sommertheater

Das Ensemble des Kinder- und Jugendpfarramtes der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und des Vereins Spiel- und Theaterwerkstatt Erfurt geht mit der Komödie „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt auf Sommertournee durch Mitteldeutschland. Am 31. Juli ist Premiere im Pfarrgarten in Großfahner. Weitere Open-Air-Gastspiele sind bis zum 6. August in Thüringen in Erfurt, Eisenach und Kamsdorf sowie in Sachsen-Anhalt in Bad Schmiedeberg, Naumburg und Halle geplant. Die Inszenierung ist...

Feuilleton

Mehr Theater bitte
Neue Ausbildung startet

Das Kinder- und Jugendpfarramt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) startet einen neuen Ausbildungsgang Theaterpädagogik. Eingeladen sind alle, die Theaterarbeit im beruflichen oder privaten Rahmen initiieren wollen, zum Beispiel in der Kirchengemeinde, Schule, Kultur- und Sozialarbeit und Erwachsenenbildung. Die Ausbildung, die gemeinsam mit der Spiel- und Theaterwerkstatt Erfurt in Neudietendorf und Erfurt angeboten wird, beginnt am 20. Februar mit einem Begegnungstreffen im...

Aktuelles

Ev. Akademie Thüringen - Programm 2021
Junker Jörg, Jugend, Jüdisches Leben

„Bildung ist geistige Nahrung. Ohne sie verkümmern wir, durch sie werden wir wachsam, gestärkt und aufmerksam. Einer, der sich durch Bildung aktiv hielt, war Martin Luther. Als ‚Junker Jörg‘ getarnt verfasste er 1521/22 auf der Wartburg erbauliche und meinungsbildende Schriften und übersetzte das Neue Testament ins Deutsche. Durch ihre Bildungsarbeit will die Evangelische Akademie Thüringen genau dies erreichen: Menschen mit geistiger Nahrung versorgen, damit sie wachsam, gestärkt und...

FeuilletonPremium
Christian Stückl wurde mit Anfang 20 jüngster Spielleiter des Oberammergauer Passionsspiels. Seit 30 Jahren leitet er das Laientheater in Oberbayern. | Foto: Passionsspiele Oberammergau/ Sebastian Schulte
2 Bilder

Nach Corona-Verschiebung
Pestgelübde in Oberammergau gilt weiterhin

Die weltberühmten Passionsspiele in Oberammergau sind für dieses Jahr abgesagt. Wegen der Corona-Krise wurden sie auf 2022 verlegt. Paul-Philipp Braun sprach darüber mit Schauspielleiter Christian Stückl. Herr Stückl, die Krise nimmt uns alle mit. Sie haben sich dazu entschieden, die Passionsspiele für dieses Jahr abzusagen. Erst einmal: Wie geht es Ihnen in der aktuellen Situation? Christian Stückl: Es ist jetzt kurz nach der Absage und ich habe wie ein Loch im Bauch. Ich weiß gar nicht, wie...

Feuilleton
Bei der Probe: die Akteure des Kinder- und Jugendpfarramtes der EKM | Foto:  Theater- und Spielberatungsstelle

Tournee: Ensemble des Kinder- und Jugendpfarramtes gastiert in sieben Orten
Auf den Spuren von König Ubu

Das Ensemble des Kinder- und Jugendpfarramtes der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und der Spiel- und Theaterwerkstatt Erfurt geht mit dem Stück »König Ubu« in Thüringen und Sachsen-Anhalt auf Tournee. Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ (Nr. 29), erhältlich im Abonnement, in ausgewählten Buchhandlungen und Kirchen.

Aktuelles
Foto: epd-bild

Leonardos Abendmahl am Bahnhof nachgestellt

Mit einer Straßentheater-Aktion wollen ein Pastor und sein Team am Gründonnerstag in Hannover auf das berühmte »Abendmahl«-Bild von Leonardo da Vinci (1452–1519) aufmerksam machen. »Wir ziehen mit zwei Tapeziertischen und 13 Klappstühlen im Gänsemarsch durch die Innenstadt«, sagte der evangelische Pastor Frank Muchlinsky aus Frankfurt am Main. An ausgewählten Orten wird dann der Tisch gedeckt, und Laienschauspieler schlüpfen in die Rollen von Jesus und seinen Jüngern beim letzten Abendmahl –...

Feuilleton
Luther-Darsteller Jethro D. Gründer ist zugleich auch Autor und Regisseur des Stücks. | Foto: Heiko Matz

Es fängt gerade erst an

Die Lutherdekade ist vorbei, die Erinnerung an die Zeit der Reformation noch lange nicht. Im Kurtheater Bad Liebenstein zeigen sie »Luthers Entführung«. Von Susann Winkel Zehn Themenjahre lang hat es allerorts und in aller Weise geluthert. Nun ist es gut mit der Lutherei. »Keineswegs!«, sagen sie in Bad Liebenstein (Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach). Denn sie haben gerade erst angefangen mit der Erinnerung an Reformation und Kirchenspaltung. Wer Christian Storch, dem Intendanten des Bad...

Kirche vor Ort
Eine Nacht im Theater: Vom späten Nachmittag des 30. Oktober bis weit nach Mitternacht gibt es im Deutschen National­theater in Weimar ein vielfältiges Kulturprogramm zum Reformationsjubiläum. | Foto: Thomas Müller

Bis zum Morgengrauen

Kulturelle Nacht zum Reformationsjubiläum im Deutschen Nationaltheater Weimar Von Katharina Hille Ist nach einer ganzen Lutherdekade und einem Jubiläumsjahr nicht langsam mal gut mit der Reformation? Aus Weimar heißt es: Nein. Die Reformation geht weiter. Sie dauert an und reicht weit über Kirchengrenzen hinaus. Um das zu bedenken und von verschiedenen Seiten zu beleuchten, organisieren der Kirchenkreis Weimar und das Deutsche Nationaltheater Weimar (DNT) mit Unterstützung von Stadt und...

Kirche vor Ort
Sorgt für Schlagzeilen: »Der Hauptmann von Köpenick« am Landestheater Altenburg mit Ouelgo Téné (rechts) in der Hauptrolle und Johannes Emmrich (links) als Soldat. | Foto: Theater Altenburg/Sabina Sabovic

Ouelgo gibt den Hauptmann

Im Landestheater Altenburg wird der »Hauptmann von Köpenick« von einem afrikanischen Schauspieler verkörpert. Einige Darsteller mussten jedoch seit 2015 fremdenfeindliche Vorfälle in der Stadt erleben. Von Ilka Jost Was vor 20 Jahren noch undenkbar erschien, ist heute leider traurige Wirklichkeit. Menschen in der Mitte unserer Gesellschaft werden auf Grund ihres Aussehens ausgegrenzt, wobei verstärkt auch Theater über Anfeindungen ausländischer Künstler klagen. Auch »Theater&Philharmonie...

Kirche vor Ort
Rohrer Kirchhof: Eine große Truppe kommt jedes Mal zur Probe zusammen. Und doch ist es immer nur ein Teil des gesamten Ensembles. | Foto: Jürgen Glocke

Am seidenen Faden der Lust

Die vor zwei Jahren in Rohr (Kirchenkreis Henneberger Land) entfachte Theater-leidenschaft lodert weiter. In der dritten Spielzeit wird mit dem Schauspiel »Fatale Lust – Die Reformation am seidenen Faden« ein pikantes Stück Reformationsgeschichte in Szene gesetzt. Von Jürgen Glocke Schon als Kind habe ihn die Figur Martin Luthers fasziniert, bekennt der Autor und Regisseur Axel Weiß, der 2015 das Historienspiel »Theophanu – Die Kaiserin in Rohr« und 2016 das Lustspiel »Hoch auf dem gelben...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gottesdienst
  • 18. Mai 2025 um 16:00
  • Karlsplatz 3
  • Erfurt

Stotternheimer Sonntagsmusik: "Von deinen Wundern will ich singen!"

Herzliche Einladung zur Musikalischen Andacht zum Sonntag Kantate! Es erklingt das Musical "Die Heilung des Gelähmten" von Matthias Hanßmann sowie Chormusik von Rutter, Redman/Larson, Lightfoot u.a. Ausführende: Kinder-&Jugendchor Stotternheim Walter-Rein-Kantorei Stotternheim Leitung: Manuela Backeshoff-Klapprott Andachtsworte: Vikar Julius Bartmann

Kultur
  • 14. Juni 2025 um 10:00
  • Michaelisstraße 11
  • Erfurt

OASE im Krämerbrückenfest

Der Ruhepol zum Krämerbrückenfest mit verschiedenen Programmbeiträgen Kunst & Kultur in der Kirche: Café, Theater, Musik u. Texte Eine Kooperationsveranstaltung der Offenen Arbeit, der Evangelischen Jugend, dem CVJM Michaeliskirche

Familienangebote
  • 2. September 2025 um 09:30
  • Pfarrhof
  • Arnstadt

Figurentheater für Kinder - Fünf im Handschuh

Fünf im Handschuh – Russische Märchen Spiel/Ausstattung: Christiane Weidringer Text/Regie: Harald Richter Für Zuschauer ab 3 Jahre Gruppen mit mehr als 10 Personen bitte unter info@oberkirche-arnstadt.de anmelden. Eintritt: 3,00 € Mit einem lauten Knall platzt der Handschuh, als der dicke Bär versucht, ihn anzuziehen. Der freche Krapfen wird durch die Begegnungen mit den Tieren des Waldes immer übermütiger und findet schließlich ein jähes, aber lustiges Ende. In einem Mitmachspiel lässt sich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.