Mitteldeutschland

Beiträge zum Thema Mitteldeutschland

Blickpunkt

Kinderschutzkonzepte
Signal: Blaue Flecken

Die "Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes" hat zu Schuljahresbeginn in allen ihren Einrichtungen Schutzkonzepte gegen sexualisierte Gewalt eingeführt. Lehrkräfte sollen Anzeichen früher wahrnehmen können. Von Matthias Thüsing Wenige Wochen nach Schuljahresbeginn wurde der Abschluss eines Prozesses in den Räumen der Schulstiftung begangen. 50 Lehrkräfte nahmen daran teil. Schon das zeige, sagt Christiane Schenk, Abteilungsleiterin Pädagogik, wie ernst das Thema genommen...

Glaube und AlltagPremium

Schulanfang
Wo der Glaube in der Luft liegt

Evangelische Schulen in Mitteldeutschland sind beliebt. Zum Beginn des neuen Schuljahres gibt es mehr Anmeldungen als Plätze, so der Vorstandsvorsitzende der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes, Marco Eberl. In manchen Regionen gehören sie bereits zur schulischen Grundversorgung. Von Oliver Gierens Während an den staatlichen Schulen in Sachsen-Anhalt und Thüringen für die kommenden Jahre mit einem spürbaren Rückgang der Schülerzahlen gerechnet wird, verzeichnen die 42...

Blickpunkt

Kirchen als Musiktempel - 1 von 3
Die Ulrichskirche Halle (Saale)

Was wird aus Kirchengebäuden, wenn sie nicht mehr als Gotteshäuser dienen?  Eine naheliegende Möglichkeit ist die Nutzung als Konzertstätte und Musik-Ort. Dazu drei Beispiele aus Mitteldeutschland: Die Folge 1 berichtet aus Halle an der Saale. Die St.-Ulrich-Kirche oder auch Ulrichskirche – direkt an Halles Fußgängerzone Boulevard und nur einen guten Steinwurf weit vom Marktplatz entfernt – ist eine traditionsreiche Kirche in der Innenstadt von Halle an der Saale. Sie wurde ab Mitte des 14....

Aktuelles
Joachim Liebig, Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts und Vorsitzender vom Evangelischen Presseverband in Mitteldeutschland e. V. | Foto: Landeskirche Anhalts
3 Bilder

Herausgeber der Kirchenzeitung
Neuwahl beim EPVM

Weimar/Magdeburg (G+H) – Der Evangelische Presseverband in Mitteldeutschland (EPVM), Herausgeber der Kirchenzeitung, hat seine alljährliche Mitgliederversammlung digital abgehalten. Im vergangenen Jahr musste das Treffen coronabedingt abgesagt werden. Turnusgemäß stand diesmal die Neuwahl des Vorstands auf der Tagesordnung. Der Vorstand des Presseverbandes muss laut Satzung alle vier Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt werden. Als Kandidaten für den Vorstandsvorsitz und den...

Blickpunkt

Gemeinsames Osterwort
„Die Osterbotschaft unterliegt keiner Kontaktsperre“

Aus aktuellem Anlass haben die Leitenden Geistlichen in Mitteldeutschland, Landesbischof Friedrich Kramer (Evangelische Kirche in Mitteldeutschland), Bischof Ulrich Neymeyer (Bistum Erfurt), Kirchenpräsident Joachim Liebig (Evangelische Landeskirche Anhalts) sowie Bischof Gerhard Feige (Bistum Magdeburg), ein gemeinsames Osterwort verfasst: Mit Christen in Bergamo und New York, in Wuhan und Heinsberg, mit unseren Geschwistern auf den griechischen Inseln und in Afrika, mit Jerusalem und dem...

Kirche vor Ort

Nachruf
Trauer um Reinhard Turre – Wegbereiter der Diakonie

Die Diakonie Mitteldeutschland trauert um Reinhard Turre. Ihr wichtiger Wegbereiter starb am 5. August im Alter von 78 Jahren in Leipzig, wie der evangelische Wohlfahrtsverband in Halle mitteilte. "Reinhard Turre war für die Diakonie in Ostdeutschland und für die evangelische Soziale Arbeit in ganz Deutschland eine herausragende Persönlichkeit, ein Wegbereiter und Begleiter von Format", würdigte ihn Christoph Stolte. Als Vorstandsvorsitzender der Diakonie Mitteldeutschland ist Oberkirchenrat...

Kirche vor Ort

Friedenslicht kommt nach Mitteldeutschland

Erfurt/Salzwedel (epd) – Das Friedenslicht aus Bethlehem wird am Sonntag nach Sachsen-Anhalt und Thüringen gebracht. Die zentrale Aussendung in Sachsen-Anhalt wird in einem ökumenischen Gottesdienst in der Katharinenkirche Salzwedel ab 10 Uhr gefeiert. In einer Feier mit dem katholischen Bischof Ulrich Neymeyr soll das Licht im Erfurter Dom für Thüringen ebenfalls am 3. Advent entgegengenommen und weitergegeben werden. Das Friedenslicht, das traditionell in der Geburtsgrotte von Bethlehem...

Kirche vor Ort

Synode: Mitteldeutsche Bilanz nicht gefragt

Bonn (G+H) – Die Vertreter Mitteldeutschlands bei der EKD-Synode sehen die Leistungen und Erfolge der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und der vielen Ehrenamtlichen bei der Bilanz des Reformationsjahres bei der EKD-Synodentagung in Bonn nicht ausreichend gewürdigt. »Die Vielen, die zum Gelingen beigetragen haben, sind unerwähnt geblieben«, sagte Andreas Piontek, Superintendent des Kirchenkreises Mühlhausen, am Rande der Synode.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.