Greßler

Beiträge zum Thema Greßler

Glaube und Alltag
Foto: epd-bild/Heike Lyding
2 Bilder

Wort zur Woche
Ein Edelstein der Theologie

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. 2. Korinther 13, Vers 13 Das war wirklich schwierig in Korinth. Der Apostel Paulus hat seine liebe Not. Mehrfach war er dort. Briefe gehen hin und her. Immer ist Streit. Auch Paulus kommt nicht ungeschoren davon. Heute würde man sagen: „eine Problemgemeinde“ – wahrscheinlich würde man jemanden als Mediator oder Mediatorin hinschicken. Gab es aber damals noch nicht....

  • 12.06.25
Glaube und Alltag
Foto: epd-bild/Heike Lyding
2 Bilder

Wort zur Woche
Krafttraining mit Serubbabel

Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. Sacharja 4, Vers 6b Du denkst, Du schaffst das nicht? Das kann ich so gut verstehen. Du hast eine Aufgabe. Du verfolgst Pläne. Du träumst von etwas und willst das so gern erreichen. Aber es türmt sich auf. Von Michael Greßler Deine Träume können noch so schön sein, Deine Ziele noch so erstrebenswert, Deine Pläne noch so ambitioniert: Sie liegen vor Dir wie ein riesen Berg. Und die vielen...

  • 11.06.25
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Wer sucht, will mehr fürs Leben

 Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Lukas 19, Vers 10 Wer sucht, will was. Eine Familie sucht dringend eine Wohnung. Sie braucht sie einfach. Der Pilzsammler durchstreift den Wald. Er will unbedingt Pilze zum Abendbrot essen. Eine andere ist auf Partnersuche. Sie will nicht mehr einsam sein. Der Sammler stöbert bei ebay-Kleinanzeigen. Und wenn er ein rares Stück sein Eigen nennt, ist er glücklich. Wer sucht, will was. Wer sucht, will mehr fürs Leben....

  • 27.06.20
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
So geht Leben – Annerose ist der Beweis

 Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Matthäus 11, Vers 28 Annerose. Ich kenne sie seit fast dreißig Jahren. Nein, das ist keine erfundene Geschichte. Und ja, ich habe gefragt, ob ich sie erzählen darf. Anneroses Eltern waren geflüchtet. Gläubige Menschen. Sie kamen in unsere Stadt und waren bald mitten in der Gemeinde. Glocken läuten, den eisernen Ofen in der Kirche heizen, Christbäume schmücken … Kirchendienst. Die kleine Annerose immer mit...

  • 20.06.20

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.