Glaubensserie

Beiträge zum Thema Glaubensserie

Aktuelles

Freitag vor 1
Arm wie die Kirchenmaus?

Um die Finanzlage der Kirchen ist es bekanntlich vielerorts nicht gut bestellt. Sinkende Mitgliederzahlen und immer höhere Ausgaben fordern teils einschneidende Umstellungen im kirchlichen Leben. Und manche Kirchengemeinde fühlt sich buchstäblich arm wie eine Kirchenmaus. Aber ist die Kirchenmaus wirklich immer so arm? Bei einem sommerlichen Ausflug hatte ich ein Erlebnis, das mich an der Aussage zweifeln lässt: In einem kleinen Ort – es war nicht auf dem Gebiet von EKM oder der Kirche Anhalts...

  • 01.08.25
Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Scheibe mit Wurst und Brötchen

Kürzlich machte die Himmelsscheibe von Nebra wieder von sich reden: Forscher der Magdeburger Otto-von-Guericke-Universität konnten die Herstellung der Himmelsscheibe rekonstruieren. Dazu hatten sie das Metall mit modernster Elektronenrückstreu- und Rasterelektronenmikroskopie untersucht. Und auch ein Kupferschmied war involviert, der Kopien der Bronzescheibe anfertigte, um den Herstellungsprozess der vor über 3600 Jahren gefertigten Scheibe nachvollziehen zu können. Die Himmelsscheibe gilt als...

  • 27.06.25
BlickpunktPremium
Schlosskirche Ettersburg bei Weimar: Der Trauspruch, den das Ehepaar hier erhielt, begleitet Mario Voigt auch im Amt.  | Foto: Maik Schuck
4 Bilder

Mario Voigt
"Ich fühle mich im Glauben aufgehoben"

Zwischen zwei Terminen nahm sich Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) Zeit für einen Besuch der Kirchenzeitungsredaktion. Zum ersten Mal gibt er im Gespräch mit Beatrix Heinrichs und Willi Wild Auskunft über seinen Glauben. Nach Ihrer Amerika-Reise haben Sie geäußert, das nächste Ziel für Sie könnte Israel sein. Sind Ihre Reisepläne nach der Eskalation mit dem Irak damit hinfällig? Mario Voigt: Nein, ganz im Gegenteil. Für mich ist eine Reise nach Israel ein bewusstes Zeichen der...

  • 16.06.25
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.