Fledermaus

Beiträge zum Thema Fledermaus

Kirche vor OrtPremium
Foto: epd-bild/LANU Dresden
2 Bilder

So klappts mit den Nachbarn
Nachts leuchtet die Orgel

Wie kann man dem Naturschutz und dem Schutz der Orgel zugleich gerecht werden? Ein langer Weg führte zu einer einfachen Lösung. Von Claudia Crodel In vielen Kirchen nisten Fledermäuse, auch in Ruhlsdorf im Kirchenkreis Wittenberg. „Die sind dort schon länger, als ich da Pfarrer bin“, sagt Thomas Meinhof, seit 25 Jahren Pfarrer im zuständige Pfarrbereich Seyda. Eigentlich sind Fledermäuse in Kirchen kein großes Problem, wenn sie beispielsweise im Turm nisten. Dann gefährden sie meist nicht die...

  • 04.06.25
Blickpunkt

Orgel als Winterquartier
Licht in der Orgel gegen Fledermäuse

Die Orgel in der Kirche in Ruhlsdorf musste saniert werden. Das lag allerdings nicht am Alter des Instruments, sondern an fliegenden Tieren: Fledermäuse hatten sich die Orgel als Quartier ausgesucht und darin genistet. Generell sind Fledermäuse in Kirchen erstmal kein Problem. Die Tiere nisten unter anderem gern in Kirchtürmen. Dort richten sie normalerweise auch keinen Schaden an. In Orgeln allerdings schon, sie können beispielsweise das Holz beschädigen und die Pfeifen verstopfen. Darum...

Aktuelles

Freitags vor 1
Macht es wie die Fledermäuse!

Ja, irgendwie nervt es. Jedes Jahr belastet es mich ein Stück mehr. Jedes Jahr ist es etwas unangenehmer. Ich gebe zu: Das Älterwerden stört mich. Dabei ist es gar nicht mal der Fakt an sich - dass irgendwann immer mal eine andere Zahl zuvorderst steht und dass die zweite Zahl zeigt, dass auch in dieser Dekade einige Jahre vergangen sind.  Es sind viel mehr die körperlichen Begleit- und Verfallserscheinungen, die sich spüren lassen. Konnte ich beispielsweise bis ich etwa 23-24 war noch essen,...

Kirche vor Ort
Mehr als 2000 Große Mausohren leben in Dosdorf.  | Foto: Foto: NABU
2 Bilder

Quartier für Fledermäuse
Mausohren im Kirchturm

Dosdorf (red) - Die St. Otmarkirche in Dosdorf im Kirchenkreis Arnstadt-Ilmenau beherbergt Thüringens größte Wochenstube für Fledermäuse der Gattung Mausohr. Angaben der Stiftung Fledermaus zufolge, liegt die Anzahl der hier lebenden Tiere bei mehr als 2000. Das Große Mausohr ist eine typische Kirchenfledermaus, mit gut 40 Zentimeter Flügelspannweite. Damit zählt sie zu den größten heimischen Fledermausarten. Die Kolonie im knapp 250-Einwohner-Ort Dosdorf ist bereits seit 1984 bekannt und wurde...

  • 05.11.20

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.