Fenster

Beiträge zum Thema Fenster

Kirche vor Ort
2 Bilder

der Missionar
Altes und Neues von Leberecht Gottlieb (18)

Im Zusammenhang mit der sogenannten Hölle, von der wir oben einiges zum Besten gegeben hatten, soll auch folgende Begebenheit nicht  verschwiegen werden. Da war also ein evangelikaler Missionar bei der Familie Leberecht Gottliebs zu Gast gewesen. Dieser Mann hatte draußen auf dem Kirchplatz sein großes Zelt aufgeschlagen und mit einem ratternden Projektionsapparat allerlei Filme gezeigt, die vom Inhalt her samt und sonders darauf hinauswollten, sich eine fromme Seele zu bewahren, so dass man zu...

Aktuelles

Niedergefahren zur Hölle
Altes und Neues von Leberecht Gottlieb (17)

Um einen Menschen recht zu verstehen, lerne am besten seine Freunde kennen. Nur deshalb haben wir weiter oben einiges von Friedrich Diethold Plan erzählt. Er war der beste Freund unseres Leberecht, von dem nun weiter berichtet werden soll. Wir sind inzwischen allerdings wieder in den Bereichen der sogenannten Kindheit angelangt, wo sich alle Wege des Menschen auszudifferenzieren beginnen  und jene anbahnen, die wir gehen werden, weil das Schicksal des Allerhöchsten uns dazu zwingt und drängt....

Aktuelles

die Freunde Leberecht Gottliebs
Altes und Neues von Leberecht Gottlieb (16)

Als Martin Luther lobesam alt war, und es zum Sterben kam, da spreizt vor Gottes goldnem Thron Luzifer sich, missrat´ner Sohn. Den grüßte nun der Gott und sprach: „Was gibt es, Freund, komm her und sag. Ist was zu beichten von der Erden?“ - Und er: „Herr Luther soll nun sterben.“ So ruft’s der Böse ins Gesicht der guten Macht, die alles sieht. „O weh. Der Luther ist schon dran? Grad gestern schlug er Thesen an.“ „Jawohl! Und säuft und furzt und frisst, sein Leben drum zu Ende ist. Auch schrieb...

Feuilleton

Sylvia und die weiße Fahne
Altes und Neues von Leberecht Gottlieb (15)

Was bisher geschah, das ist hier abzulesen. Demzufolge musste der Student Leberecht das Bett hüten – etwa vier Tage lang war er wirklich richtiggehend krank. Eine Gehirnerschütterung. Um den argen Kopf hatte er ein weißes Tuch gewunden. So zollte er den Schmerzen Tribut, – sowohl den physischen als auch den psychischen. Erst viel, viel später dämmerte ihm, dass das weiße Tuch wohl der Anfang seiner Kapitulationserklärung gewesen sein musste. Hängen nicht auch die Bewohner belagerter Städte...

Feuilleton

der Gottesbeweis
Neues und Altes von Leberecht Gottlieb (14)

Er sollt sich nämlich erinnern. Und das kann schwer sein. Sehr schwer sogar … Aber wir sehen nun zu, was Erinnerung ist. Sie ist das Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann. Mit bebendem Finger wies der Student Leberecht Gottlieb nach dem Vorlesungsplan für das beginnende Semester. Da stand es schwarz auf weiß: „Die Gottesbeweise: Idee und Geschichte eines ungehörigen Problems“. Freitags von 14.00 bis 15.30 Uhr Hörsaal A5. Prof. Dr. Dr. Moritz Schleiffringk. 
Ja, – jetzt war...

Feuilleton

Traumwelten
Altes und neues von Leberecht Gottlieb (13)

Ein Brief aus dem Kirchenamt war gekommen. „Aus dem Konsistorium“ wie Leberecht Gottlieb zu sagen pflegte - obwohl es ein Konsistorium schon längst nicht mehr gab. Diesen Brief nun mochte er nicht öffnen. Der alte Landgeistliche hielt sich von zwielichtiger Post seit Jahren in einer klugen Weise fern. Nein, manches beachtete er einfach nicht mehr. Sicherlich stand Unwichtiges oder sogar Unliebsames in diesem Schreiben. Er legte den Brief auf den Stapel zu den anderen Sachen, denen er keine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.