Engel

Beiträge zum Thema Engel

Eine Welt

29. September
Michaelistag - und die Engel

Von den Engeln ... „Ein jeder Engel ist schrecklich“, heißt es in Rilkes Erster Duineser Elegie. Dieses Wort, so leicht dahingesprochen, enthält die ganze Spannung zwischen Mensch und Engelwelt: die Erfahrung des Erhabenen, das den Menschen erschüttert, weil es ihn an den unerkennbaren Ursprung seiner selbst erinnert. Man spürt im Engel das Licht, das die eigenen Dunkelheiten durchstrahlt, und weiß zugleich: diesem Licht könnte nicht standgehalten werden, ohne danach selbst verwandelt worden zu...

Feuilleton
der "Mitleser" ... 😐
2 Bilder

de realitate angelorum
Leberecht Gottlieb (Teil 127)

127. Kapitel, in welchem wir Leberecht Gottlieb über die Schulter schauen und uns damit als "Mitleser" zu erkennen geben. Mitleser - das sind jene nicht selten recht aufdringlichen Zeitgenossen, die wir bei Zugfahrten vielleicht selber alle schon einmal zu ertragen gehabt haben. Da lesen wir etwa eben gerade ein sehr schönes Buch - und der Mitleser neben uns auf der Bank liest ungefragt einfach mit. Dabei rückt er immer näher und näher und bald  spüren wir dann sogar den unangenehmen Luftzug,...

Kirche vor OrtPremium
Gottwald Klinger ist emeritierter Professor und engagierter Organist in Jena.
2 Bilder

Kerzenschein und Glockenton
Wo der heilige Bimbam wohnt

Die erzgebirgische Figuren-Sammlung von Familie Klinger ist einzigartig. Warum sie für das Jenaer Ehepaar mehr ist als bloße Adventsdeko. Von Doris Weilandt Der Mediziner Gottwald Klinger ist in und um Jena nicht nur als emeritierter Professor bekannt, sondern auch als engagierter Organist in mehreren Gemeinden. In Jenaprießnitz hat er sich auch um die Orgelsanierung verdient gemacht. Eine besondere Liebe verbindet ihn und seine Frau Gisela, ebenfalls emeritierte Medizinerin, mit Engeln und...

Kirche vor OrtPremium

Taufengel
Götterbote und Schutzpatron

Engel: Die Geistwesen in Menschengestalt sind mehr als nur stille Begleiter. Als Taufengel erfüllen sie auch eine liturgische Funktion. Und die feiert gerade in manchen Kirchengemeinden eine Renaissance. Von Doris Weilandt Engel, so Martin Luther, begleiten Menschen das ganzes Leben lang: „Liebes Kind, du hast einen eigenen Engel.“ Durch die Taufe bekomme der Mensch einen Schutzengel, der ihn mit Christus verbindet. Was in der Reformation nur des Wortes bedurfte, wird im Barock zum...

Blickpunkt

Christian Bormann
Er nimmt seinen Hut

Engel von der Bahn: 30 Jahre lang setzte sich Christian Bormann im Betriebsrat für seine Mitarbeiter ein. Nun geht der bekennende Christ in den Ruhestand. Von Paul-Philipp Braun Seinen Zylinder setzt Christian Bormann eigentlich nur an Feiertagen auf. Ob dieser 30. November aber wirklich ein Feiertag ist, ist er sich nicht so sicher. Ein Blick in sein Büro lässt eher auf das Gegenteil schließen: dort sind die Fenster verhangen, auf dem Schreibtisch liegen schwarze Decken; weiße Kerzen,...

AktuellesPremium

So gar nicht putzig

Adventsserie: Meistens sind sie kindhaft klein und wirken putzig. Fast immer haben sie Flügel und sind nie zum Fürchten. Dieses Bild hält dem biblischen Zeugnis nicht stand. Von Joachim Liebig Gerade in der vorweihnachtlichen Zeit scheint es, als hätten sie im Verlauf des Jahres irgendwo geschlafen und seien nun in die Welt entlassen: die Rede ist von Engeln. In den vergangenen Jahren haben sie an unterschiedlichen Stellen eine erstaunliche Verbreitung gefunden. Sie werden zum Geburtstag...

Aktuelles

Freitag, vor eins...
Unsere Seite 1 - Sonntagabend-Lagerfeuer

Was machen Sie sonntags um 20:15 Uhr? Auch wenn Sie es nicht schauen, Sie wissen genau was gemeint ist. Allem Mediathek-Fernsehen zum Trotz, diese Uhrzeit ist in vielen Haushalten dennoch gesetzt: für den Tatort. Am kommenden Sonntagabend vor 50 Jahren lief der erste, mit dem Titel «Taxi nach Leipzig». Inzwischen hat die Reihe Kult-Staus.  Neben DVD-Boxen, Büchern und Spielen gibt es «Tatort»-Kuschelkissen, Pflasterdosen und das «Frühstücksbrettchen Alberich». Die WDR Mediagroup preist ihr...

Glaube und Alltag
Video

Wort zum Tag
21. März - Wort zum Tag

Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Jena möchten in den kommenden Wochen an dieser Stelle regelmäßig eine kleine Botschaft, einen Anstoß, ein Mutwort geben. Zum Nachhören, Nachdenken, Aufstehen. Das Wort zum heutigen Tag kommt von Pastorin Friederike Costa, Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Jena

Kirche vor Ort

Rundfunkgottesdienst aus Erfurt
Der mit dem Drachen kämpft

Erfurt (epd) - Engel stehen im Mittelpunkt eines Rundfunkgottesdienstes am Sonntag aus der Evangelischen Augustinerkirche von Erfurt. Am Tag des Erzengels Michael widme sich der Jenaer Theologieprofessor Hannes Bezzel in seiner Predigt diesem Thema, kündigte das Evangelische Augustinerkloster am Mittwoch in Erfurt an. Die Liturgie gestaltet der Vorsitzende des Kirchenkreises, Senior Matthias Rein. Der Gottesdienst beginne wegen der Übertragung durch MDR Kultur bereits um 10 Uhr. Die Plätze...

Glaube und Alltag
Schutzengel: Für Kinder sind sie real, denn sie verstehen mühelos, dass zwischen Himmel und Erde Kräfte wirken. | Foto: epd-bild
4 Bilder

Kinder und ihre Schutzengel

Dass jedes Kind einen eigenen Schutzengel hat, ist nicht nur Wunschdenken vieler Eltern – schon das Matthäus­Evangelium spricht davon. Und die Kinder selbst? Dazu ein Gespräch mit Theologieprofessorin Martina Plieth. Frau Plieth, brauchen Kinder Engel? Plieth: Es gibt eine sogenannte magische Phase, die bei Kindern zwischen dem dritten und siebten Lebensjahr auftritt. In dieser Zeit entwickeln Kinder oft die Vorstellung von imaginären Freunden, unsichtbaren Begleitern. Sie brauchen das, um ihr...

Glaube und Alltag

Engel halten den Sohn Gottes

Von Alf Christophersen Die »Agenten Gottes« deuten die Offenbarungen, sie mahnen und strafen, aber sie behüten auch. Engel verkörpern die Präsenz göttlicher Herrschaft. Ihre Flügel zeigen an, dass sie nicht gebunden sind an den Ort, sondern rasch wieder verschwinden können. In den Welten der Kunstgeschichte werden eben diese Flügel mit hoher Aufmerksamkeit bedacht. Sie eignen sich als Schutzschild, sie ermöglichen es dem künstlerischen Gestaltungswillen aber auch, dramatische Zustände und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.