Bußwort

Beiträge zum Thema Bußwort

AktuellesPremium

Christen in der DDR
Vergeben, nicht vergessen

Jürgen Hauskeller hatte diesen Tag lange ersehnt. Zur Bußandacht für den Pfarrer in der Kirche St. Blasii in Zella-Mehlis im Kirchenkreis Meiningen wurde das Unrecht, das ihm nicht nur in der DDR durch seine Kirche widerfahren war, benannt und um Vergebung gebeten. Von Julia Reinard „Angesichts der Verletzungen, die Pfarrer Hauskeller in seiner Kirche und durch seine Kirche erfahren hat, bitten wir Gott und bitten wir Pfarrer Hauskeller um Vergebung.“ Diese Worte, verlesen von Landesbischof...

Aktuelles

EKM Bußwort
Zweites Forum im Augustinerkloster Erfurt

Der Landeskirchenrat und der Beirat Versöhnung und Aufarbeitung hat zum Austausch und Gespräch über das Bußwort des Landeskirchenrates eingeladen. Die Präsidentin des Landeskirchenamtes, Brigitte Andrae und Ellen Schellbach vom Landeskirchenrat erklärten zu Anfang, wie es dazu kam. Es ist bereits das zweite Forum. Das erste Forum fand in Halle statt. Im Bußwort bittet die Kirchenleitung um Vergebung für fehlende Unterstützung von Christen in der DDR.

Kirche vor Ort

Nicht-öffentliches  Forum zum Bußwort

Halle (G+H) – Zum »Ersten Forumstag Bußwort« sind auf Einladung des Landeskirchenamtes der EKM Synodale, Mitglieder des Landeskirchenrates und Betroffene am 26. Mai in Halle zusammengekommen. Das Treffen war nicht öffentlich. Die Landessynode hatte bei ihrer Herbsttagung 2017 ein vieldiskutiertes Bußwort veröffentlicht. Darin bat sie die vernachlässigten Opfer der DDR-Diktatur um Verzeihung.

Kirche vor Ort

Der Bußruf soll zum Dialog einladen

Auf Nachfrage einiger Synodalen hat Pfarrerin Friederike Spengler aus ihrer Perspektive als Beraterin im Landeskirchenrat die Erklärung, die im Eröffnungsgottesdienst der Landessynode verlesen wurde, für die Kirchenzeitung erläutert: Die wissenschaftlichen Vorarbeiten zu diesem Bußwort wurden durch den »Beirat Versöhnung und Aufarbeitung« vorgenommen und mit dem Landeskirchenrat eingehend diskutiert. Das Bußwort ist nach langer und intensiver Beschäftigung im Landeskirchenrat von diesem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.