Blickwechsel

Beiträge zum Thema Blickwechsel

Eine Welt

Blickwechsel
Thema wird neu gestaltet

Der Weltgebetstag der Frauen hat auf die scharfe Kritik an der Liturgie aus Palästina für den 1. März kommenden Jahres reagiert und will die Vorlage für den Gottesdienst umgestalten. Von Stephan Cezanne «Die Stimmen der Palästinenserinnen sollen dabei nicht verschwiegen werden», sagte Brunhilde Raiser vom Weltgebetstags-Vorstand. Zum Vorwurf, die Liturgie sei in Teilen antisemitisch, sagte Raiser, man wolle berücksichtigen, welche Kritik oder Fragen sich in Bezug auf Antisemitismus in der...

  • 16.11.23
  • 1
Eine Welt

Blickwechsel
Jemen: Chance für Frieden

Angesichts der derzeitigen Waffenruhe im Jemen appelliert die Jemen-Expertin Marie-Christine Heinze an die internationale Gemeinschaft, sich für einen dauerhaften Waffenstillstand einzusetzen. Von Elisa Rheinheimer «Wir haben diese eine Chance jetzt – wird sie verspielt, wird es lange keine weitere mehr geben», sagte sie. Anfang April hatten sich die beiden Konfliktparteien auf eine zweimonatige Waffenruhe verständigt. Weder die saudische Koalition noch die Huthis hätten in den vergangenen...

  • 27.05.22
Eine Welt

Blickwechsel
Wer zuerst schießt, stirbt als zweites

Als US-Präsident Richard Nixon und der Generalsekretär der Kommunistischen Partei der UdSSR, Leonid Breschnew, am 26. Mai 1972 ihre Unterschriften unter ein Papier setzen, ist es eine doppelte Premiere: Es ist der erste Besuch eines US-Präsidenten in der sowjetischen Hauptstadt Moskau. Und der unterzeichnete Salt-I-Vertrag bringt erstmals eine Rüstungskontrolle der Supermächte im Kalten Krieg. Von Nils Sandrisser Bis zu "Salt" (Strategic Arms Limitation Talks) hatten die beiden Supermächte...

  • 20.05.22
Eine Welt
Fragen, Sorgen, Ängste: Der Krieg in der Ukraine setzt Menschen weltweit unter Schock – wie hier bei einer Demonstration in Weimar. | Foto: Paul-Philipp Braun
2 Bilder

Blickwechsel
"Wir bitten um Frieden"

Die aktuelle Situation in der Ukraine mit Auswirkungen für die gesamte Welt erinnert mich an meine frühe Jugend in den 1960er-Jahren in der damaligen Bundesrepublik. Mit der Kuba-Krise hatte der Kalte Krieg einen ersten Höhepunkt erreicht. von Joachim Liebig Meine Eltern sprachen von drohendem Krieg; zum ersten Mal hörte ich das Wort „Atombombe“. Menschen meiner Generation haben sich – in der DDR wie in der BRD – später intensiv für den Frieden eingesetzt. Ich erinnere mich an Demonstrationen...

  • 03.03.22
Eine WeltPremium

Blickwechsel
Ukraine: Die Insel des Friedens

Von Sarah Tyllianakis Es fällt mir schwer, Worte dafür zu finden, wie viel Angst ich immer um meine Kinder hatte“, erzählt Victoria, während sie in ihrer spärlich eingerichteten Küche sitzt. „An dem Tag 2014, als die Schüsse und Bomben das erste Mal fielen und wir in den Keller rannten, brachte mich die Angst fast um.“ Victoria lebt in Zeleznoe, einer Kleinstadt im Osten der Ukraine. Sie liegt nur fünf Kilometer von der Kontaktlinie entfernt. Zwischen dem Teil des Landes, der unter ukrainischer...

  • 05.10.19
Eine Welt

Blickwechsel
Eines jedoch fehlt: Frieden

»Wenn Israel ein anderes Volk erobert, seit 51 Jahren unterdrückt und ein Apartheidsregime in den besetzten Gebieten schafft, dann ist es für mich immer weniger ein Zuhause.« Das bekannte der israelische Romancier David Grossman kürzlich bei der alternativen Gedenkveranstaltung zum 70. Unabhängigkeitstag vor 7.000 Menschen. Von Johannes Zang Seit 1948 hat das Land Israel Erstaunliches vollbracht: Es hat beispielsweise eine knappe Million Einwanderer aus der ehemaligen Sowjetunion integriert;...

  • 14.05.18
Eine Welt

»Schweigen und Beten« in der Bergfestung

Alljährlich im Januar das gleiche Spiel: Der mondäne Schweizer Kur- und Wintersportort Davos verwandelt sich in eine Art Bergfestung. Von Harald Krille Schwer bewaffnete Polizisten und Soldaten ziehen auf, Schützenpanzer sichern Kontrollstellen an den Zufahrtsstraßen. Im Ort wird eine Bannmeile rund um die wichtigsten Hotels und das Kongresszentrum errichtet, Stahlzäune halten ungeladene Gäste fern. Die schweizerische Luftwaffe richtet auf verschneiten Wiesen einen Hubschrauberlandeplatz ein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.