Bechert

Beiträge zum Thema Bechert

Glaube und Alltag
Foto: epd-bild/Heike Lyding
2 Bilder

Wort zur Woche
Ein fester Anker in stürmischer See

 Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat! Psalm 33, Vers 12 Was bedeutet der Wochenspruch eigentlich in unserer heutigen Zeit, in der so vieles unsicher scheint? Kriege, Katastrophen, politische Unruhen – die Nachrichten machen oft Sorgen. Von Andreas Bechert Da fällt es schwer, an Glück zu denken, oder? Aber dieser Bibelvers lenkt unseren Blick auf etwas ganz Grundlegendes: Es geht nicht darum, dass alles perfekt ist, sondern darum, wem wir vertrauen....

  • 22.08.25
  • 1
Glaube und Alltag
4 Bilder

Wort zur Woche
Gartenpflege bringt Ertrag

Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. Lukas 12, Vers 48b Manchmal klingen Bibelverse wie ein Versprechen, manchmal wie eine Warnung. Der Wochenspruch beinhaltet beides. Von Andreas Bechert  Was bedeutet das für unser Leben? Wenn uns ein wertvolles Erbstück anvertraut wird, spüren wir eine besondere Verpflichtung, gut darauf aufzupassen und es vielleicht weiterzugeben. Aber es geht nicht nur um Dinge sondern, auch um...

  • 16.08.25
Kirche vor Ort

Kirchenkreis Torgau-Delitzsch
"Löwe" zum Klingen gebracht

In einem festlichen Gottesdienst mit Superintendent Matthias Imbusch, Organist Christian Schmidt, Organistin Cinja Jonack und Ortspfarrer Andreas Ohleam nahm die Löwe-Orgel in der Dorfkirche Authhausen am 10. August ihren offiziellen Spielbetrieb wieder auf. Von Andreas Bechert Bereits im vergangenen Jahr war das aus dem Jahr 1840 stammende Instrument, das der Orgelbaumeister Carl Friedrich Wilhelm Löwe (1812–1857) aus Delitzsch erbaute, ausgebaut worden. Löwes Orgeln sind typischerweise mit...

  • 14.08.25
Kirche vor OrtPremium

Musikalischer (Un)Ruhestand
Orgeln statt Segeln

Eigentlich könnte Ulrich Hirtzbruch einfach das Seniorendasein genießen. Doch nun hat er in der Heimatstadt seiner Frau, Wittenberg, die Aufgaben des Schloss-kirchenkantors übernommen. Von Andreas Bechert Kirchenmusikdirektor Ulrich Hirtzbruch stammt aus Westfalen und begann seinen beruflichen Weg als Kantor und Kreiskantor im Münsterland. Zuletzt war er knapp zwanzig Jahre lang in Bielefeld und Herford in Leitungsstellen der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) in der Fachberatung und...

  • 30.01.25
Kirche vor OrtPremium
Ein Schwerlastkran hob die geschädigte, zwei Tonnen schwere Turmbekrönung ab und ließ sie zu Boden schweben. | Foto:  Andreas Bechert
2 Bilder

Kirchenkreis Torgau-Delitzsch
Fliegende Kirchenhaube

Die 1739 erbaute Kirche in Laue schwimmt auf einer Lehmlinse. Das tut ihr nicht gut. Eine Sanierung soll Abhilfe schaffen. Von Andreas Bechert Der Delitzscher Ortsteil Laue ist eine kleine Gemeinde, in der es ziemlich ruhig zugeht. Trommelt man alle Einwohner zusammen, dann stehen rund 190 Leute auf dem Platz. Hier lässt es sich ruhig und gut leben – große „Aufreger“ kommen eher selten vor. Anders war die Situation an einem Donnerstag im Juli. In den frühen Morgenstunden positionierte sich ein...

  • 01.08.24
Kirche vor OrtPremium

Kirchenkreis Torgau-Delitzsch
Um fünf an der Scheibe

Der Musiker und Schulleiter Ringo Ullrich, der an der Universität Leipzig zu Verbindungen zwischen Musik und Mathematik promovierte, schwärmt von der Orgel in der St.-Nikolai-Kirche in Zschortau. Von Andreas Bechert Mir ist es – auch wenn es pathetisch klingt – jedes Mal schlichtweg eine Ehre, an diesem Instrument von Johann Scheibe zu sitzen, auf dem auch Bach selbst gespielt hat!“ Dieser Satz stammt von Ringo Ullrich, einem passionierten Musiker und Pädagogen, der seit gut drei Jahrzehnten...

  • 08.03.24
Kirche vor OrtPremium

Orgelsanierung geschafft
Schatz zum Leben erweckt

Nach erfolgter Trockenlegung, Innenraumsanierung, neuer Farbfassung, Restaurierung des historischen Gestühls, der Lichtinstallation und den beheizbaren Sitzpolstern konnten sich die Mitglieder des Fördervereins Dorfkirche Lausa im Kirchenkreis Torgau-Delitzsch um die historischen Orgel kümmern. Von Petra Dzur und Andreas Bechert Das Instrument hat unter der jahrelangen Feuchtigkeit und dem Baugeschehen erheblich gelitten. Eigentlich sollte 2021, dem Jahr der Orgel, auch in der Dorfkirche Lausa...

  • 24.11.23
Kirche vor OrtPremium

Militärseelsorge
Zivildienstleistender bei der Armee

In einem Gottesdienst in der Kirche zu Schenkenberg – am Südrand von Delitzsch – wurde Pfarrer Michael Schröder in das Evangelische Militärpfarramt Delitzsch eingeführt. Mit ihm sprach Andreas Bechert. Militärgeistliche sind keine Soldaten und stehen außerhalb der militärischen Hierarchie. Ungefähr die Hälfte der Unteroffiziersschüler am Standort Delitzsch sind Christen. Können auch Nichtchristen mit ihren Sorgen und Problemen zu Ihnen kommen? Michael Schröder: Selbstverständlich. Ich verstehe...

  • 05.11.22
Kirche vor Ort

Jubiläum
Jagdhorn trifftGlockenklang

Es ist des Jägers Ehrenschild, dass er beschützt und hegt sein Wild. Waidmännisch jagt, wie es sich gehört, den Schöpfer im Geschöpfe ehrt." Unter diesem Motto laden die Jagdbögen Authausen Nord und Süd sowie die evangelische Kirche Authausen zur traditionellen Hubertusmesse mit den Jagdhornbläsern aus Gräfenhainichen ein. Von Andreas Bechert Diese findet am Sonntag, den 23. Oktober, um 17 Uhr im Kulturzentrum Steinerkeide in Authausen statt. Pfarrer Andreas Ohle: „Und zugleich wollen wir neben...

  • 22.10.22
Kirche vor OrtPremium
Frisch geerntet: 350 Betriebe, die nach den Prinzipien der solidarischen Landwirtschaft arbeiten, gibt es aktuell in Deutschland. Im vergangenen Jahr hat sich auch in Wittenberg ein Verein gegründet. | Foto: SoLawi Gemüsegenuss
2 Bilder

Solidarische Landwirtschaft
Radieschen aus der Vorstadt

SoLawi: Was so melodisch klingt, erfordert viel Einsatz. Aber es lohnt sich, findet Siegrun Höhne, die sich in Wittenberg mit anderen Christen für die "Solidarische Landwirtschaft" einsetzt. Von Andreas Bechert Ob Coronapandemie oder die steigende Inflation infolge des Krieges in der Ukraine: die aktuelle Lage in der Landwirtschaft ist angespannt. Ein Ausweg aus der Krise könnte die Idee einer solidarischen Landwirtschaft sein, genannt SoLawi. Dabei tragen mehrere private Haushalte die Kosten...

  • 28.07.22
Kirche vor OrtPremium

Landesgartenschau 2022: Christen in Torgau planen ihre Angebote
Suche nach richtigem Standort

Es vergehen noch drei Sommer, aber schon jetzt beginnen in Torgau die Vorbereitungen zur Landesgartenschau (Laga) 2022. Auch die Kirchengemeinde möchte sich beteiligen, und Mitarbeiter und Interessierte haben sich zu einer Laga-Gruppe des Kirchenkreises Torgau-Delitzsch zusammengeschlossen. Wie im vergangenen Jahr in Burg im Kirchenkreis Elbe-Fläming soll es von April bis Oktober 2022 in Torgau viele Angebote geben, zu denen die Christen einladen werden. Das wird eine Mammutaufgabe und...

  • 07.02.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.