Ökumene

Beiträge zum Thema Ökumene

Eine Welt
Foto: pexels.com

Ökumenisches Friedensgebet
Myanmar im Fokus

Hamburg (epd). Im Zentrum des ökumenischen Friedensgebets steht im kommenden Jahr Myanmar. Der Vielvölkerstaat in Südostasien mit über 55 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern stehe seit Jahrzehnten unter enormen politischen und gesellschaftlichen Spannungen, teilte die Evangelische Mission Weltweit (EMW) am Montag in Hamburg mit. Verfasst habe das Friedensgebet 2025 das Seelsorge-Team des Myanmar Institute of Theology in Yangon. Nach einer langen Phase der Militärdiktatur und ersten Ansätzen...

  • 06.01.25
Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Getrennt marschieren, vereint beten

„Getrennt marschieren, vereint schlagen“, so lautet ein bekanntes Sprichwort. Blickt man auf den Zustand der Ökumene, könnte man im übertragenen Sinne sagen: „Getrennt marschieren, vereint beten“. Zumindest manchmal funktioniert das – wie vor einigen Tagen bei einer ökumenischen Gebetsnacht in Magdeburg. Die evangelische Wallonerkirche und die katholische St.-Petri-Kirche in der Magdeburger Neustadt sind seit geraumer Zeit unmittelbare Nachbarn. Doch lange waren sie durch eine Mauer getrennt,...

  • 01.09.23
Glaube und Alltag

Zeit und Raum für die Klage

Experiment: Kirchen sollten sich in der Pandemie nicht mit tröstenden Antworten überbieten, sondern Raum für Klage eröffnen. Aus dieser Überlegung entstand ein Gottesdienstformat. Von Karin Wollschläger und Daniel Heinze Die Kirche will in diesen Pandemie-Zeiten Trost und Kraft geben. Aber eröffnet sie auch Raum, individuelle Klagen vorzubringen und einfach miteinander auszuhalten? In Leipzig entsteht aus diesem Gedanken derzeit ein neues liturgisches Format: die "Klagezeit", ein ökumenischer...

  • 25.03.21
Kirche vor Ort
Foto: Wolfgang Hesse
15 Bilder

Tag der Schöpfung 2020 im Klima-Pavillon Gera
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Gera (ACK) lädt zum Ökumenischen Gottesdienst

Ökumenischer Gottesdienst der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Gera zum Tag der Schöpfung im Klima-Pavillon Gera! Wie trägt der Mensch dazu bei, die Erde zu zerstören und wie kann er mit der Natur zur Versöhnung gelangen? Dieser Frage näherten sich vier Impulse, die Bibelstellen zu den Themen, Mensch-Natur, Mensch-Mensch, Mensch mit sich und Mensch-Gott auslegten. Im Alten und Neuem Testament findet man viele Stellen, die den Menschen nicht als Beherrscher der Natur, sondern...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.