• Menü
  • Suche
  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen
  • Mein Ort
  • Anmelden
  • Registrieren
Meine Kirchenzeitung
  • Meine Kirchenzeitung
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

Reklame

Oliver Gierens aus Magdeburg

Registriert seit dem 23. September 2022
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 41.360
Folgen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen
5 folgen diesem Profil
  • 234 Beiträge

Reklame

Beiträge von Oliver Gierens

Kirche vor Ort
Foto: Landesgartenschau 2023 gGmbH

Kirchen auf der Landesgartenschau
Weniger ist mehr

Erstmals waren in diesem Jahr die Kirchen nicht dauerhaft auf der sachsen-anhaltischen Landesgartenschau in Bad Dürrenberg präsent. Aber mit gezielten, niederschwelligen Angeboten lassen sich offenbar auch kirchenferne Besucher ansprechen. Von Oliver Gierens  Die sachsen-anhaltische Landesgartenschau (Laga) in Bad Dürrenberg war in mehrfacher Hinsicht eine Besonderheit: Wegen der Corona-Pandemie wurde sie zunächst um ein Jahr verschoben, dann mangelte es an Geld - und der Termin verzögerte sich...

  • 21.10.24
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Das Panorama "Luther 1517" in Wittenberg des Künstlers und Architekten Yadegar Asisi thematisiert die Epoche der Reformation und stellt Menschen wie Martin Luther mit ihrem Tun und Handeln vor 500 Jahren in den Mittelpunkt.  | Foto: epd-Bild/Rolf Zöllner

Wittenberg
Luther-Panorama für weitere fünf Jahre gesichert

Wittenberg (epd). Auch in den kommenden fünf Jahren soll das 360-Grad-Panorama „Luther 1517“ in Wittenberg für Besucher offenstehen. Wie die Geschäftsführer der Betreibergesellschaft Luther 1517 gGmbH, Ulrich Schneider und Camilo Seifert, am Freitag in Wittenberg informierten, werden beide ab dem 1. Januar kommenden Jahres auch als Gesellschafter in die gGmbH einsteigen und damit den Weiterbetrieb ermöglichen. In den vergangenen vier Jahren war der Wartburg Verlag aus Weimar für die EKM als...

  • Wittenberg
  • 18.10.24
  • Oliver Gierens
Service + FamiliePremium
Jannis Ehrich (Mitte) absolviert ein FSJ beim Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt auf dem Grabungsfeld bei Rockenthin (Altmark). | Foto: epd-bild/Oliver Gierens
2 Bilder

Freiwilligendienste
Haushalt und Hausaufgaben

Um rund 40 Millionen Euro will der Bund im kommenden Jahr die Ausgaben unter anderem für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) kürzen. Sozialverbände befürchten einen Stellenabbau – und sorgen sich um den Nachwuchs. Von Oliver Gierens Für Joseline Preckel geht nach dem Mittagessen die Arbeit erst richtig los. Wenn die Kinder aus der Schule kommen, macht sie mit ihnen Hausaufgaben oder übt mit ihnen Lesen. Seit Anfang August absolviert die 19-Jährige aus Sachsen-Anhalt ein FSJ im Heilpädagogischen...

  • 18.10.24
  • Oliver Gierens
Aktuelles

Wittenberg
Lutherstudientage zu 500 Jahre Gesangbuch

Wittenberg (epd). Die diesjährigen Lutherstudientage in Wittenberg beschäftigen sich mit dem 500-jährigen Jubiläum des ersten evangelischen Gesangbuchs. Vom 1. bis 3. November laden die beiden Stiftungen Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt und Leucorea zu einer Tagung in die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt ein, wie die LutherMuseen am Mittwoch mitteilten. Nicht nur der Reformator Martin Luther (1483-1546) habe Lieder erschaffen. Auch auf seinen Gegenspieler Thomas Müntzer (um 1489-1525)...

  • Wittenberg
  • 16.10.24
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Über 80 Einrichtungen der Johannesstift Diakonie sind seit dem Wochenende von einem großflächigen Cyberangriff betroffen. | Foto: Foto: stock.adobe.com/ janews094

Paul Gerhardt Stift Wittenberg
Beeinträchtigung nach Cyberangriff

Wittenberg (epd). Zwei Tage nach dem massiven Cyberangriff auf die Johannesstift-Diakonie ist das Paul Gerhardt Stift in Wittenberg immer noch nicht wieder voll einsatzfähig. Wie das evangelische Krankenhaus am Dienstag mitteilte, gebe es inzwischen wieder Zugriff auf einen Teil der Daten. Auch CT- und MRT-Untersuchungen seien wieder möglich. Seit Dienstagvormittag sei die Rettungsstelle des Klinikums wieder angemeldet und könne wieder die Versorgung von Notfallpatienten übernehmen. Den Angaben...

  • Wittenberg
  • 15.10.24
  • Oliver Gierens
Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Warum Christen keine Morgenmuffel sein sollten

Es gibt inzwischen zahlreiche kuriose Feiertage. Einer davon ist der Internationale Tag des Morgenmuffels, der am Montag begangen wurde. Das passt ja: Gerade am Montagmorgen, wenn man sich mental noch halb im Wochenende befindet, fällt das frühe Aufstehen besonders schwer. Ich gebe zu: Mir fällt es auch an allen anderen Tagen schwer. Der frühe Vogel kann mich seit jeher gernhaben. Abends lange aufbleiben und arbeiten – alles kein Thema. Aber einmal morgens früh aus dem Bett hüpfen – das fällt...

  • 11.10.24
  • 1
  • 1
  • Oliver Gierens
Eine WeltPremium
Die evangelische Petrikirche in St. Petersburg ist die größte lutherische Kirche Russlands. Sie wurde im Stil einer klassizistischen Basilika erbaut und am Reformationstag 1838 eingeweiht. | Foto: commons.wikimedia.org/A.Savin/Wikipedia

Protestanten in Russland
Ausweisungen mit Methode

Michael Schwarzkopf war seit 2013 in St. Petersburg als Pfarrer tätig. Vor kurzem wurde er inhaftiert und musste Russland verlassen. Er soll gegen Meldeauflagen verstoßen haben. Von Oliver Gierens Der Thüringer Pfarrer Michael Schwarzkopf hat aufreibende Tage hinter sich: Der Geistliche, der seit 2013 an der evangelischen Petrikirche in St. Petersburg tätig ist, wurde zunächst für kurze Zeit inhaftiert und nach seiner Freilassung aus Russland ausgewiesen. Inzwischen ist er wieder in Deutschland...

  • Greiz
  • 10.10.24
  • Oliver Gierens
Kirche vor Ort
Jugendkirche Haldensleben: Die Zeltkirche wurde in den späten 1980er-Jahren für die örtliche Kirchengemeinde mit Hilfe aus Westdeutschland erbaut. Seit 2015 nutzen Jugendliche den Raum. | Foto: epd-bild/Oliver Gierens

Jugendkirche
Chillen, streiten, beten

Jugend und Kirche – das ist ein schwieriges Thema. Spätestens mit Ausbildung und Studium verlieren viele junge Menschen den Kontakt zu ihrer Gemeinde. Nördlich von Magdeburg zeigt ein Projekt, wie es auch anders gehen kann. Von Oliver Gierens In die kleine Zeltkirche am Stadtrand von Haldensleben in der Magdeburger Börde kehrt am Freitagabend allmählich Leben ein. Immer mehr Jugendliche zwischen 13 und Mitte 20 strömen in die Kirche, es wird erzählt und gelacht, aus einem Seitenfenster duftet...

  • Haldensleben-Wolmirstedt
  • 10.10.24
  • Oliver Gierens
BlickpunktPremium
Max Privorozki, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde, Halle | Foto: epd-bild/Jens Schulze
2 Bilder

Gedenken in Halle
Mehr Empathie erwartet

Der Anschlag auf die Synagoge in Halle jährte sich am 9. Oktober zum fünften Mal. Warum für den Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Max Privorozki der Kampf gegen Antisemitismus zur Daueraufgabe wird, erklärte er im Vorfeld Oliver Gierens. Wie präsent ist der 9. Oktober 2019 für Sie und Ihre Gemeinde bis heute? Max Privorozki: Für diejenigen, die vor fünf Jahren am Jom-Kippur-Tag in der Synagoge gewesen sind, bleibt immer die Erinnerung an zwei Menschen, Jana und Kevin, die wir nicht gekannt...

  • 10.10.24
  • Oliver Gierens
Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Keine hohlen Worte mehr

Von Oliver Gierens Die Einschusslöcher sind noch in der Tür der Synagoge in Halle zu sehen. Sie sind eine bleibende Mahnung für das, was vor fünf Jahren, am 9. Oktober 2019, an diesem Ort passiert ist: Ein Rechtsextremist wollte in das jüdische Gotteshaus eindringen, dort wahllos Menschen töten – nur, weil sie Juden waren. Zum Jahrestag werden wir wieder in unzähligen Reden Solidaritätsbekundungen mit den Juden in Deutschland und mit Israel im Allgemeinen hören. Manch einer wird das auch...

  • Halle-Saalkreis
  • 10.10.24
  • 1
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Zugang auf der Westseite der Kirche St. Nicolai in Magdeburg. | Foto: epd-Bild/Viktoria Kühne

Magdeburg
Schinkel-Kirche feiert 200. Geburtstag

Die St. Nicolaikirche in Magdeburg hat am 10. Oktober ihren 200. Kirchweihtag begangen. Das Jubiläum feiert die Kirchengemeinde mit einer Festwoche, wie Ortspfarrer Johannes Möcker sagte. Die zwischen 1821 und 1824 errichtete Kirche im Stadtteil Neue Neustadt gilt als architekturgeschichtlich besonders bedeutsam. Erbaut wurde sie vom preußischen Baumeister Karl Friedrich Schinkel (1781-1841), der unter anderem die Potsdamer Nikolaikirche, das Berliner Schauspielhaus und die Neue Wache geplant...

  • Magdeburg
  • 10.10.24
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (l.) und Reiner Haseloff (CDU), Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, gedenken der Opfer von Halle vor der Synagoge. | Foto: epd-Bild/Steffen Schellhorn

Gedenken
Halle erinnert an Synagogen-Attentat

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat eine sinkende Hemmschwelle für Hass in der Bevölkerung kritisiert. Bei der zentralen Gedenkfeier zum fünften Jahrestag des rechtsterroristischen Attentats auf die Synagoge in Halle sagte er am 9. Oktober  in der Ulrichskirche, die „Netzwerke des Hasses“ seien immer schwerer aufzuspüren. Seit dem terroristischen Angriff der Hamas auf Israel vor einem Jahr scheine sich geradezu ein Ventil für einen ungezügelten Judenhass geöffnet zu haben, sagte...

  • 09.10.24
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Die Schlosskirche in Wittenberg. | Foto: epd-Bild/Jens Schlüter

Schlosskirche Wittenberg
Gottesdienst zum Grundgesetz-Jubiläum

Wittenberg, Magdeburg (epd). Die EKM lädt zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes am Sonntag zu einem Gottesdienst in die Wittenberger Schlosskirche ein. Wie die EKM am Dienstag in Magdeburg mitteilte, geht es in der Feier um das Grundrecht der Berufsfreiheit, die in Artikel 12 des Grundgesetzes festgelegt ist. Gestaltet werde der Gottesdienst von Regionalbischof Johann Schneider und dem Präsidenten des EKM-Landeskirchenamtes, Jan Lemke. Zudem würden zahlreiche ökumenische Gäste unter anderem aus...

  • Wittenberg
  • 01.10.24
  • Oliver Gierens
Kirche vor OrtPremium
Unterwegs im Auftrag des Herrn: Michael Kleemann fährt auf dem Motorrad durch "seinen" Kirchenkreis, auch mal mit Landesbischof Friedrich Kramer als Sozius. Er feiert zudem regelmäßig Biker-Gottesdienste. | Foto: M. Kleemann

Ruhestand? Noch nicht!
In die Verlängerung

Michael Kleemann ist seit fast 30 Jahren Superintendent – und bleibt trotz Ruhestandsalter weitere zwei Jahre im Amt. Die Zeit will er nutzen, um Veränderungen anzustoßen. Von Oliver Gierens Der Ruhestand muss noch warten: Michael Kleemann, seit 1998 Superintendent im Kirchenkreis Stendal, geht nochmals in die Verlängerung. Eigentlich wäre er altersbedingt Ende März kommenden Jahres aus dem Amt ausgeschieden, aber die Kreissynode hat Ende vergangenen Jahres einer Verlängerung bis zum 1. April...

  • 17.09.24
  • Oliver Gierens
Kirche vor Ort
Demente Patienten brauchen besondere Zuwendung. | Foto: Foto: epd-Bild/Kay Michalak

Nachgefragt
Mehr Demenzkranke: Pflegepersonal muss umdenken

In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl der Menschen mit Demenz weltweit erheblich erhöht. Die steigenden Zahlen erfordern sowohl strukturelle Anpassungen als auch spezifische Schulungen für das betreuende Personal, sagt Tino Prell, Professor für Geriatrie an der Universitätsmedizin Halle. Oliver Gierens hat mit ihm gesprochen. Wie hat sich die Zahl der dementen Patienten in den vergangenen Jahren verändert? Tino Prell: Die Zahl der Demenzerkrankungen ist in den letzten Jahrzehnten...

  • 14.09.24
  • Oliver Gierens
Feuilleton
Foto: epd-bild/ Steffen Schellhorn

Ausstellung im Dom
Die Bibel unterm Mikroskop

Magdeburg feiert in diesem Jahr 500 Jahre Reformation. Eine freikirchliche Gemeinde in der Stadt nimmt das Jubiläum zum Anlass, um Menschen verstärkt mit der Bibel in Kontakt zu bringen. Dazu ist im Magdeburger Dom eine große Ausstellung geplant. Von Oliver Gierens (epd) Um sie zu lesen, braucht man ein Mikroskop: Eine Miniatur-Bibel, gerade einmal vier mal fünf Zentimeter klein, ist ein Highlight der Bibelausstellung, die vom 14. bis 25. September im Magdeburger Dom zu sehen ist. Denn die...

  • 09.09.24
  • Oliver Gierens
Kirche vor OrtPremium
Für Mario Ulbrich ist die Tätigkeit als Hostienbäcker "ein Platz an der Sonne". Das Stanzgerät aus dem Jahr 1957 leistet ihm immer noch gute Dienste. | Foto: Foto: Oliver Gierens

Hostienbäckerei
Wo Christi Leib gebacken wird

In den Pfeifferschen Stiftungen gibt es eine besondere Werkstatt: Mario Ulbrich backt Hostien, die in vielen Ländern Europas in evangelischen Gottesdiensten beim Abendmahl verwendet werden. Die Bäckerei ist Arbeit und Reha-Maßnahme zugleich. Von Oliver Gierens Mit weißem T-Shirt und weißer Hose steht Mario Ulbrich vor einem riesigen Backeisen und gibt Teig auf die Platte, der sogleich anfängt, laut zu zischen. Nach kurzer Zeit ist eine große, runde Oblate entstanden, auf der wiederum viele...

  • 05.09.24
  • Oliver Gierens
Kirche vor OrtPremium
Jörg Ulrich steht ab sofort dem Domkapitel der Vereinigten Domstifter vor. Der studierte Theologe wohnt im fränkischen Bamberg. | Foto: J. Ulrich

Neuer Dechant
Gleicher unter Gleichen

Die Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz haben einen neuen Dechanten: Jörg Ulrich wird am Sonntag in sein Amt eingeführt. Von Oliver Gierens Am kommenden Sonntag erhalten die Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz einen neuen Domdechanten: Professor Jörg Ulrich, Theologe und Kirchenhistoriker an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, löst Karin von Welck ab, die das Amt seit 2018 innehatte. Als Dechant...

  • 05.09.24
  • Oliver Gierens
BlickpunktPremium
Kirche in der Laube: Die Organisatoren der Laga erwarten, dass die ursprünglich angepeilte Besucherzahl von 400 000 weit übertroffen werden könnte. Davon profitieren auch die Kirchen, die sich dort unter dem Motto „Gottes Wort im Blütenmeer“ in der Pflaumenbaumlaube präsentieren. | Foto: epd-Bild/Oliver Gierens
2 Bilder

Landesgartenschau
Treffpunkt Pflaumenbaum

Sachsen-Anhalts Landesgartenschau in Bad Dürrenberg läuft noch bis Mitte Oktober. Die Kirchen bieten an den Wochenenden ein eigenes Programm an. Es setzt dabei besonders auch auf Dialog. Von Oliver Gierens Mehr als 300 000 Menschen haben bislang Sachsen-Anhalts Landesgartenschau in Bad Dürrenberg besucht. Die Organisatoren erwarten, dass die ursprünglich angepeilte Besucherzahl von 400 000 weit übertroffen werden könnte, wenn das Publikumsinteresse anhält wie bisher. Davon profitieren auch die...

  • 04.09.24
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Auch EKM-Landesbischof Friedrich Kramer ist besorgt über das Thüringer Landtagswahlergebnis. | Foto: epd-Bild/Heike Lyding

Thüringen
Bischöfe sind besorgt über Wahlergebnis

Erfurt (epd). Die evangelischen und katholischen Bischöfe in Thüringen haben sich besorgt über den Ausgang der Landtagswahl am Sonntag geäußert. Der mitteldeutsche evangelische Landesbischof Friedrich Kramer ermutigte die Politikerinnen und Politiker, neue Wege der Zusammenarbeit zu gehen. „Um eine Mehrheitsfähigkeit zu ermöglichen, braucht es wohl ein ganz neues Nachdenken darüber“, sagte Kramer am Montag in Erfurt. In Thüringen gewann die AfD die Landtagswahl deutlich mit 32,8 Prozent vor der...

  • Erfurt
  • 02.09.24
  • Oliver Gierens
Service + FamiliePremium
In der Altmark gibt es seit mehreren Jahren ein Musicalprojekt des Kirchenkreises Stendal. Die Darsteller werden beim Sachsen-Anhalt-Tag Ende der Woche mit einem Stück über Martin Luther King auftreten. | Foto: Ev. Musicalprojekt Altmark

Sachsen-Anhalt-Tag
Martin Luther King in Stendal

Beim Sachsen-Anhalt-Tag in Stendal vom 30. August bis zum 1. September wird es wieder eine Kirchenmeile geben – unter anderem mit einem Musical. Von Oliver Gierens Das wird ein Auftritt an prominenter Stelle: Direkt nach dem Eröffnungsgottesdienst zum 23. Sachsen-Anhalt-Tag in Stendal am 30. August und der offiziellen Eröffnung durch Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) wird das Evangelische Musicalprojekt Altmark das Musical "Expedition MLK 381" auf der Hauptbühne aufführen. Hinter "MLK"...

  • 30.08.24
  • Oliver Gierens
Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Die Qual der Wahl

Haben Sie schon Ihre Wahl getroffen? Wenn Sie in Thüringen oder Sachsen leben, sind Sie am Sonntag zu den Urnen gerufen. „Urne“ – das ist eigentlich kein passendes Wort für eine Wahlhandlung, die ja zum Kern der Demokratie gehört. Das Wort klingt eher nach einer Beerdigung. Das passt allerdings zu den Äußerungen nicht weniger Kommentatoren in den vergangenen Wochen. Wenn die politischen Ränder in beiden Ländern gestärkt werden oder gar als Sieger aus den Wahlen hervorgehen, prophezeien sie...

  • 30.08.24
  • Oliver Gierens
Kirche vor Ort
Foto: epd-bild/Oliver Gierens

Konfi-Camp in Wittenberg
Zeltstadt im Grünen

Fünf Tage im Zeltdorf beim bundesweiten Konfirmanden-Camp in der Lutherstadt Wittenberg: Dabei geht es natürlich um Glaubensfragen. Aber auch Themen wie Freundschaft oder das eigene Selbstbild stehen auf dem Programm. Von Oliver Gierens (epd) Am Stadtrand der Lutherstadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt ist seit Wochen eine riesige Zeltstadt aufgebaut, aufgeteilt in mehrere kleine «Dörfer» mit einem großen Gemeinschaftszelt und mehreren kleinen Schlafzelten. Die evangelische Kirche hat hier ein...

  • 29.08.24
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Die "Judensau" an der Wittenberger Stadtkirche gehört zu den bekanntesten antisemitischen Schmähplastiken des Mittelalters. Ihr Verbleib an der Kirche ist bis heute umstritten. | Foto: epd-Bild/Jens Schlüter

Stadtkirche Wittenberg
Klage gegen antisemitische Schmähplastik erfolglos

Karlsruhe/Wittenberg (epd). Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde gegen die mittelalterliche antisemitische Schmähplastik an der Wittenberger Stadtkirche nicht zur Entscheidung angenommen. Der Beschluss sei ohne Begründung erfolgt, sagte ein Sprecher des Bundesverfassungsgerichts am Samstag in Karlsruhe dem Evangelischen Pressedienst (epd) auf Anfrage. Kläger gibt nicht auf Mit der Verfassungsbeschwerde wollte der Kläger die Entfernung des Sandsteinreliefs erreichen. Zuvor...

  • Wittenberg
  • 26.08.24
  • 1
  • Oliver Gierens
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 10

Top-Themen von Oliver Gierens

Diakonie Wittenberg Magdeburg Gierens

Meistgelesene Beiträge

Kirche vor OrtPremium
Neubau: Nach 500 Jahren ist in Magdeburg wieder ein Kloster eingeweiht worden. Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU, r.), Prior Clemens Dölken, im Hintergrund EKM-Regionalbischof Johann Schneider beim Festgottesdienst.  | Foto: Oliver Gierens

"Heiliger Bezirk" in der Diaspora

Aktuelles
Der frühere Magdeburger Domorganist Barry Jordan | Foto: epd-Bild/Viktoria Kühne

Magdeburg
Früherer Domkantor Barry Jordan verstorben

Service + FamiliePremium
Leeres Klassenzimmer: In den Räumen der Maranatha-Gemeinde in Roßdorf soll die Grundschule zunächst provisorisch unterkommen. Doch Romen Banerjee (l.) und Thomas Nestelberger müssen weiter auf eine Genehmigung warten. | Foto: Oliver Gierens

Kirchenkreis Elbe-Fläming
Der Teufel steckt im Konzept

Aktuelles
Ritterschlag: 21 Ritter und Damen hat Reinhard Kardinal Marx neu in den Orden aufgenommen. Das Schwert kommt aber nur bei den Herren zum Einsatz. | Foto: Oliver Gierens
5 Bilder

Magdeburg
Ritterorden vom Heiligen Grab feierte Investitur

Kirche vor OrtPremium
Pfeifferkirche: Die Samariterkirche der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg Cracau steht im Eingangsbereich des Geländes. | Foto: Renate Wähnelt

Pfeiffersche Stiftungen
Ohne geistliche Leitung

Aktuelles
Franziska Bönsch | Foto: privat

Anhalt
Bönsch als Oberkirchenrätin abgewählt

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen




Meine Kirchenzeitung

Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (AGB)
Lizenzvereinbarung
Datenschutz
Verhaltenskodex
Wartburg Verlag
G+H-Redaktion
EKM
Landeskirche Anhalts
Glaubensserie
Newsletter
Kontakt
Impressum

© Ein Angebot der Wartburg Verlag GmbH
Powered by PEIQ
Menü
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen


  • Anmelden