• Menü
  • Suche
  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen
  • Mein Ort
  • Anmelden
  • Registrieren
Meine Kirchenzeitung
  • Meine Kirchenzeitung
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

Reklame

Oliver Gierens aus Magdeburg

Registriert seit dem 23. September 2022
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 41.360
Folgen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen
5 folgen diesem Profil
  • 234 Beiträge

Reklame

Beiträge von Oliver Gierens

Aktuelles
Psychologen helfen bei der Bewältigung von Traumata. Bei Anschlägen wie in Magdeburg oder in Aschaffenburg können auch nach Jahren noch psychische Leiden verursachen: | Foto: stock.adobe.com/VadimGuzhva

Nach dem Anschlag in Magdeburg
Wie Seelsorge Betroffenen helfen kann

Magdeburg/Wittenberg (epd). Durch den Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember wurden sechs Menschen getötet und über 300 verletzt. Doch die Zahl der Betroffenen ist noch viel größer, rund 600 haben sich bis Mitte Januar beim Bundesopferbeauftragten gemeldet. Viele sind körperlich unversehrt, aber psychisch belastet. Zu den Kliniken in Sachsen-Anhalt, die sich um Traumatisierte kümmern, gehört die katholische Alexianer Klinik Bosse in Wittenberg. Uwe Bartlick arbeitet dort...

  • Magdeburg
  • 27.01.25
  • 1
  • Oliver Gierens
Kirche vor Ort
In die Ecke gestellt: Die Diakonie kritisiert die Kündigung des Landesrahmenvertrags. | Foto: epd-bild/Paul-Philipp Braun

Diakonie: Soziale Themen sachlich debattieren
Land verschlechtert Betreuung

Der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Mitteldeutschland, Christoph Stolte, fordert eine Versachlichung von Debatten über sozialpolitische Themen im laufenden Bundestagswahlkampf. Zugleich hat er sich für den Erhalt von Demokratieförderprojekten ausgesprochen. Von Oliver Gierens Einzelne Parteien stellten die Gleichwertigkeit der Menschen infrage. So sei der Begriff „Biodeutsche“, der zum „Unwort des Jahres“ gekürt wurde, ein „Frontalangriff auf die Würde des Menschen“, sagte Stolte. Er forderte...

  • 27.01.25
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Die Pfeifferschen Stiftungen sind die größte sozialdiakonische Einrichtung in Sachsen-Anhalt. | Foto: Pfeiffersche Stiftungen/Foto Video Lehmann

Magdeburg
Pfeiffersche Stiftungen müssen finanziell saniert werden

Die größte diakonische Einrichtung in Sachsen-Anhalt steht vor großen finanziellen Problemen. Am Montag hat das zuständige Amtsgericht ein Schutzschirmverfahren für die Pfeifferschen Stiftungen angeordnet. Ziel ist eine Sanierung in Eigenregie. Magdeburg (epd). Die diakonischen Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg sind in eine finanzielle Schieflage geraten. Daher hat das Amtsgericht Magdeburg am Montag ein Schutzschirmverfahren angeordnet. Dies habe man selbst beantragt, teilten die...

  • Magdeburg
  • 20.01.25
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Blick vom Nordturm des Magdeburger Doms auf die von Trümmern beräumte Altstadt im Juli 1951. | Foto: epd-Bild/Stadtarchiv Magdeburg

Zerstörung Magdeburgs 1945
80 Jahre nach dem Inferno

Vor 80 Jahren versanken kurz vor Kriegsende zahlreiche deutsche Städte in Schutt und Asche. Am 16. Januar wurde die Magdeburger Innenstadt durch einen verheerenden Angriff zerstört. Das diesjährige Gedenken fällt in eine besondere Phase der Trauer. Magdeburg (epd). Am 16. Januar 1945 um 21.28 Uhr brach das Inferno über Magdeburg herein. Britische Bomber griffen die Stadt an der Elbe an. Nach 39 Minuten war die Innenstadt, darunter zahlreiche Kirchen und eine der prächtigsten Barockstraßen...

  • Magdeburg
  • 14.01.25
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Aufgebrochener Opferstock in der Vorhalle | Foto: Vereinigte Domstifter
2 Bilder

Weltkulturerbe
Einbruch in Naumburger Dom

Naumburg (epd). In den Naumburger Dom ist eingebrochen worden. Bisher unbekannte Täter lösten am Freitagmorgen gegen 4 Uhr den Einbruchsalarm im Treppenhaus der Südklausur aus, wie die Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg mitteilten. Dabei sei eine etwa 1,20 Meter hohe Steinskulptur beschädigt worden. Das eigentliche Spendenbehältnis blieb aber unversehrt. Bei einer späteren Begehung sei zudem bemerkt worden, dass der Zugang zur Vorhalle des Doms ebenfalls geöffnet und die dahinter...

  • Naumburg-Zeitz
  • 10.01.25
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Professor Lars Timm ist neuer Vorstand der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg. | Foto: Pfeiffersche Stiftungen

Magdeburg
Neuer Vorstand der Pfeifferschen Stiftungen berufen

Magdeburg (epd). Das Kuratorium der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg hat Michael Saffé als kaufmännischen Vorstand abberufen. Zugleich wurde Professor Lars Timm formell zum Vorstand berufen, teilten die Stiftungen am Freitag in Magdeburg mit. Die personellen Veränderungen seien mit Wirkung zum 9. Januar erfolgt. Der Vorsitzende des Kuratoriums, Oberkirchenrat Albrecht Steinhäuser, sagte dem Evangelischen Pressedienst (epd), man habe sich mit Saffé im gegenseitigen Einvernehmen getrennt....

  • Magdeburg
  • 10.01.25
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Superintendent Michael Kleemann (l.) ist seit vielen Jahren als Polizei- und Notfallseelsorger tätig. | Foto: privat

Magdeburg
Polizeiseelsorger: Zusammenstehen und Leid teilen

Michael Kleemann ist seit vielen Jahren Polizei- und Notfallseelsorger. Der Geistliche, der im Hauptberuf Superintendent im Kirchenkreis Stendal ist, war mit seinem Team nach dem Attentat auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt im Einsatz. Oliver Gierens hat mit ihm gesprochen. Waren Sie mit Ihrem Team in Magdeburg dabei? Michael Kleemann: Ja, das Team war intensiv dabei. Ich habe den Einsatz koordiniert. Sehr schnell wurde über die Rettungsleitstelle in Magdeburg deutlich, dass es einen hohen...

  • Magdeburg
  • 23.12.24
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Über 100 Notfallseelsorger waren nach dem Weihnachtsmarkt-Attentat in Magdeburg im Einsatz. | Foto: epd-Bild/Simone Viere

Notfallseelsorger berichten aus Magdeburg
"Es macht was mit einem"

Beim Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg am Freitagabend waren auch zahlreiche Notfallseelsorger im Einsatz. Sie stehen den Betroffenen zur Seite, geben Halt und Orientierung. Doch auch sie müssen mit den Erlebnissen fertig werden. Magdeburg (epd). Bei furchtbaren Ereignisse wie der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt schlägt auch die Stunde der Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger. Sie kümmern sich um die seelischen Wunden etwa der Verletzten, hilflosen und...

  • Magdeburg
  • 23.12.24
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Das Lutherhaus in Wittenberg | Foto: epd-bild/Norbert Neetz

Wittenberg
Luthergedenkstätten trauern um Jürgen Krüger

Wittenberg (epd). Die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt trauert um ihren langjährigen Förderer Jürgen Krüger. Der frühere Arzt mit Wohnsitz in Köln ist am 13. Dezember im Alter von 88 Jahren verstorben, wie die Stiftung am Mittwoch in Wittenberg mitteilte. Krüger hat demnach seit 2002 die Luthergedenkstätten kontinuierlich mit beträchtlichen Geldspenden unterstützt. Mit seiner Hilfe habe die Stiftung unter anderem zahlreiche wertvolle Objekte sowie Gebäude restaurieren lassen, ein...

  • Wittenberg
  • 18.12.24
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Das "Friedenslicht von Bethlehem" wird seit 1994 auch an zahlreiche Orte in Deutschland weitergereicht, hier im Freiburger Münster. | Foto: epd-Bild/Heike Lyding

Magdeburg
Pfadfinder übergeben Friedenslicht an Haseloff

Magdeburg (epd). Am Dienstag werden Pfadfinder das Friedenslicht aus Bethlehem an Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) übergeben. Der Regierungschef werde die Jugendlichen dazu in seinem Amtssitz in Magdeburg empfangen, teilte die Staatskanzlei am Montag mit. Im Anschluss ziehen die Pfadfinder zum sachsen-anhaltischen Landtag weiter. Das Licht, das traditionell in der Geburtsgrotte Jesu entzündet und in die ganze Welt ausgesendet wird, werde dort von einer Abordnung des...

  • Magdeburg
  • 16.12.24
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Schlossberg mit Stiftskirche St. Servatius in Quedlinburg. Die Kirche wird auch als Quedlinburger Dom bezeichnet. | Foto: epd-Bild/Steffen Schellhorn

Jubiläum
Quedlinburg feiert 30 Jahre Welterbe-Titel

Seit 30 Jahren ist Quedlinburg Welterbestadt. Das Jubiläum soll am 17. Dezember mit einem großen Bürgerfest begangen werden. Zwei weitere Jahrestage kamen in diesem Jahr hinzu. Doch während die Stadt feiert, bleibt der Schlossberg eine Baustelle. Quedlinburg (epd). Die kleine Harzstadt Quedlinburg in Sachsen-Anhalt kommt in diesem Jahr aus dem Feiern nicht mehr heraus. Und dabei steht der Höhepunkt erst noch bevor: Am 17. Dezember ist es auf den Tag genau 30 Jahre her, dass die Stadt wegen...

  • 16.12.24
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Birgit Neumann-Becker leitet seit Juni das Wittenberger Predigerseminar. | Foto:  epd-bild/Jens Schulze

Wittenberg
Neumann-Becker sieht Predigerseminar gesichert

Wittenberg (epd). Die Leiterin des Predigerseminars in Wittenberg, Birgit Neumann-Becker, sieht die Zukunft der Einrichtung trotz des angekündigten Rückzugs der sächsischen Landeskirche gesichert. Die verbliebenen Kirchen hätten sich darauf geeinigt, das traditionsreiche Seminar in eine eigene Anstalt des öffentlichen Rechts zu überführen, sagte Neumann-Becker: „Es gibt eine Vereinbarung der drei verbleibenden Landeskirchen, am Standort Wittenberg weiterzuarbeiten.“ Die neue Rechtsform solle...

  • Wittenberg
  • 30.11.24
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Foto: epd-bild/Paul-Philipp Braun

Jugendkongress
"Christival" 2028 in Magdeburg

Magdeburg (epd). Der nächste christliche Jugendkongress „Christival“ wird vom 24. bis 28. Mai 2028 in Magdeburg stattfinden. Das gab der Trägerverein am Donnerstag in der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt bekannt. Laut dem Vorsitzenden Philipp Kruse werden rund 13.000 junge Menschen zu dem Festival erwartet. Veranstalter wollen bewusst in "entkirchlichte" Region gehen Hauptveranstaltungsorte sollen laut Projektleiter Chris Pahl der Elbauenpark und die Messe sein. Bewusst soll es aber auch...

  • Magdeburg
  • 28.11.24
  • Oliver Gierens
Feuilleton
Der Reformator Thomas Müntzer spricht vor den revoltierten Bauern im Jahr 1524. | Foto: epd-bild

Eisleben
Tagung zum Bauernkrieg in Sachsen-Anhalt

Eisleben, Wittenberg (epd). Eine wissenschaftliche Tagung in Eisleben nimmt ab Donnerstag den Deutschen Bauernkrieg vor 500 Jahren auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt in den Blick. Wie die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt mit Sitz in Wittenberg mitteilte, sind die damaligen Unruhen zwischen Unstrut und Elbe bisher wenig beachtet. Zudem sollen wirkmächtige Akteure wie der Reformator Thomas Müntzer (um 1489-1525), die archäologischen Spuren des Aufstandes sowie die spätere...

  • Eisleben-Sömmerda
  • 16.11.24
  • Oliver Gierens
Aktuelles

Freitag vor 1
Unsere Seite 1 - Warum der Volkstrauertag weiter aktuell bleibt

Gedenktage sind immer auch politisch motiviert – beides ist nur schwer voneinander zu trennen. Das gilt auch für den Volkstrauertag, der an diesem Sonntag begangen wird. Von Oliver Gierens Einst in der Weimarer Republik zum Gedenken an die Opfer des Ersten Weltkriegs eingeführt, wurde er damals auch für anti-republikanische Reden missbraucht. In der NS-Zeit avancierte er zum „Heldengedenktag“, in der DDR hieß er offiziell „Internationaler Gedenktag für die Opfer des faschistischen Terrors und...

  • 15.11.24
  • 1
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Der frühere Magdeburger Domorganist Barry Jordan | Foto: epd-Bild/Viktoria Kühne

Magdeburg
Früherer Domkantor Barry Jordan verstorben

Magdeburg (epd). Der ehemalige Magdeburger Domorganist und Domkantor Barry Jordan ist tot. Er verstarb am Mittwoch nach langer Krankheit im Alter von 66 Jahren, wie der Superintendent des Kirchenkreises Magdeburg, Stephan Hoenen, dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Freitag mitteilte. Jordan wirkte demnach fast 30 Jahre am Dom, der evangelischen Bischofskirche in Magdeburg. Bekannt wurde insbesondere die maßgeblich von ihm initiierte Reihe „Orgelpunkt“, die sich seit 2008 an ein breites...

  • Magdeburg
  • 15.11.24
  • Oliver Gierens
Blickpunkt
Annemarie Reffert hält eine Tageszeitung in der Hand, die über ihren Grenzübergang 1989 berichtet hat. | Foto: epd-bild/Hans Scherhaufer

Deutsche Teilung
Als Erste über die Grenze

Als am 9. November 1989 alle Welt auf Berlin blickte, waren Annemarie Reffert und ihre Tochter die ersten, die über den Grenzübergang Marienborn Richtung Westen fuhren. Auch für Ralf Schwabe, der regelmäßig nach Berlin fuhr, wurde vieles leichter. Von Oliver Gierens (epd) Dass Annemarie Reffert Geschichte geschrieben hat, erfuhr sie erst knapp zwei Jahre später. Anfang der 1990er Jahre suchte ein Historiker nach der Person, die am 9. November 1989 - die Nacht, in der die DDR die Grenzen öffnete...

  • 07.11.24
  • Oliver Gierens
Kirche vor Ort
Die Halloren bei einem Festgottesdienst in der Hallenser Marktkirche. | Foto: Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle

Brüderschaft mit religiösen Wurzeln
Die Halloren aus Halle feiern 500. Jubiläum

Sie gehören seit über 500 Jahren zum Brauchtum in Halle - und sind für ihre bunten Festkleider bekannt: die "Halloren", die "Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle". Die Gemeinschaft feiert ein Doppeljubiläum - und hat auch religiöse Wurzeln. Halle (epd). Sie sind aus Halle nicht wegzudenken: Bei offiziellen Empfängen und Veranstaltungen sieht man die „Halloren“, wie sie im Volksmund genannt werden, in ihren historischen Festkleidern. Ihr korrekter Name lautet „Salzwirker-Brüderschaft im...

  • Halle-Saalkreis
  • 06.11.24
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Susanne Reh | Foto: Ev. Landeskirche Anhalts

Landeskirche Anhalts
Reh wird neue Pressesprecherin

Dessau-Roßlau (epd). Die Journalistin Susanne Reh ist neue Pressesprecherin der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Zum 1. Dezember werde sie dort die Leitung der Öffentlichkeitsarbeit übernehmen, teilte die Landeskirche am Montag in Dessau-Roßlau mit. Am 16. November soll sie in einem Gottesdienst in der Dessauer Georgenkirche in ihr Amt eingeführt werden. Reh wurde den Angaben zufolge 1969 in Wippra im Harz geboren. Sie hat an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Germanistik und...

  • Dessau
  • 04.11.24
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Die neue Synagoge in Dessau erinnert an den deutsch-jüdischen Komponisten Kurt Weill und wurde im Oktober 2023 eröffnet. | Foto: epd-Bild/Jens Schlüter

Gedenken am 9. November
Gemeinden in Anhalt erinnern an Pogromnacht

Dessau-Roßlau (epd). Die Evangelische Landeskirche Anhalts erinnert mit Gebeten und Gedenkveranstaltungen an die Reichspogromnacht der Nationalsozialisten vor 86 Jahren. Wie die Landeskirche am Mittwoch in Dessau-Roßlau mitteilte, wurden am 9. November 1938 die Synagogen in Zerbst und Coswig (Anhalt), Dessau und Jeßnitz, Köthen, Bernburg und Sandersleben geplündert und niedergebrannt. Lediglich die jüdischen Gotteshäuser in Gröbzig und Wörlitz seien erhalten geblieben. Der letzte anhaltische...

  • Dessau
  • 30.10.24
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Mit Bibel und Hand aufs Herz: Das Luther-Denkmal vor der Magdeburger Johanniskirche. | Foto: stock.adobe.com/thauwald-pictures

Kirchenreform von unten
Reformations-Gedenkjahr in Magdeburg endet

Eine Predigt Luthers hat vor 500 Jahren den Ausschlag für die Reformation in Magdeburg gegeben. Das zu Ende gehende Jubiläumsjahr lieferte wichtige Erkenntnisse für die Situation der Kirche heute. In wenigen Jahren steht ein weiterer Jahrestag an. Magdeburg (epd). Zum Abschluss wird am 31. Oktober noch einmal groß gefeiert: Mit einem festlichen Gottesdienst zum Reformationstag beendet der Evangelische Kirchenkreis Magdeburg das Festjahr zum 500. Jahrestag der Reformation in der Stadt. Gefeiert...

  • Magdeburg
  • 29.10.24
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Das Grab Ottos des Großen im Hohen Chor des Magdeburger Domes. | Foto: kna-Bild/Dominik Wolf

Magdeburger Dom
Grab Ottos des Großen ist gefährdet

Otto der Große gilt als eine Identifikationsfigur der deutschen Nation. Sein Grab im Magdeburger Dom ist daher ein Denkmal von großem kulturhistorischen Wert. Doch das Grabmal ist gefährdet - und soll im nächsten Jahr umfassend restauriert werden. Magdeburg (epd). Das Grabmal von Kaiser Otto dem Großen im Magdeburger Dom ist gefährdet und muss dringend restauriert werden. Bei regelmäßigen Untersuchungen seien gravierende Schäden an dem Sarkophag festgestellt worden, sodass die Grabstätte des...

  • Magdeburg
  • 23.10.24
  • Oliver Gierens
Aktuelles
In Halle und Zeitz haben Unbekannte Stolpersteine aus dem Pflaster entwendet. | Foto: epd-bild/Paul-Philipp Braun

Halle
Stolpersteine gestohlen

Halle (epd). Unbekannte haben in Halle Stolpersteine gestohlen, die an jüdische Opfer des Nationalsozialismus erinnern. Wie die Polizei in Halle dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Dienstag bestätigte, handelt es sich um fünf Stolpersteine in der Landsberger Straße. Zuerst hatte der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) berichtet. Demnach hat sich die Tat bereits um den 8. oder 9. Oktober ereignet, also kurz nach dem ersten Jahrestag des Überfalls der terroristischen Hamas auf Israel am 7. Oktober...

  • Halle-Saalkreis
  • 22.10.24
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Christliche Schulen in Sachsen-Anhalt sehen sich durch Finanzierungspläne des Bildungsministeriums in ihrer Existenz bedroht. | Foto:  epd-bild/Detlef Heese

Sachsen-Anhalt
Freie Schulträger protestieren gegen Kürzungspläne

Seit Jahren verhandeln die Landesregierung von Sachsen-Anhalt und freie Schulträger über die Finanzierung der Privatschulen. Nun hat Bildungsministerin Eva Feußner ihre Pläne konkretisiert. Freie Schulträger befürchten Schulschließungen. Magdeburg (epd). Pläne von Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner (CDU) zur Neuregelung der Finanzierung von Privatschulen stoßen auf Protest der freien Schulträger. Der Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft christlich orientierter Schulen in freier...

  • Magdeburg
  • 22.10.24
  • Oliver Gierens
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 10

Top-Themen von Oliver Gierens

Diakonie Wittenberg Magdeburg Gierens

Meistgelesene Beiträge

Kirche vor OrtPremium
Neubau: Nach 500 Jahren ist in Magdeburg wieder ein Kloster eingeweiht worden. Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU, r.), Prior Clemens Dölken, im Hintergrund EKM-Regionalbischof Johann Schneider beim Festgottesdienst.  | Foto: Oliver Gierens

"Heiliger Bezirk" in der Diaspora

Aktuelles
Der frühere Magdeburger Domorganist Barry Jordan | Foto: epd-Bild/Viktoria Kühne

Magdeburg
Früherer Domkantor Barry Jordan verstorben

Service + FamiliePremium
Leeres Klassenzimmer: In den Räumen der Maranatha-Gemeinde in Roßdorf soll die Grundschule zunächst provisorisch unterkommen. Doch Romen Banerjee (l.) und Thomas Nestelberger müssen weiter auf eine Genehmigung warten. | Foto: Oliver Gierens

Kirchenkreis Elbe-Fläming
Der Teufel steckt im Konzept

Aktuelles
Ritterschlag: 21 Ritter und Damen hat Reinhard Kardinal Marx neu in den Orden aufgenommen. Das Schwert kommt aber nur bei den Herren zum Einsatz. | Foto: Oliver Gierens
5 Bilder

Magdeburg
Ritterorden vom Heiligen Grab feierte Investitur

Kirche vor OrtPremium
Pfeifferkirche: Die Samariterkirche der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg Cracau steht im Eingangsbereich des Geländes. | Foto: Renate Wähnelt

Pfeiffersche Stiftungen
Ohne geistliche Leitung

Aktuelles
Franziska Bönsch | Foto: privat

Anhalt
Bönsch als Oberkirchenrätin abgewählt

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen




Meine Kirchenzeitung

Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (AGB)
Lizenzvereinbarung
Datenschutz
Verhaltenskodex
Wartburg Verlag
G+H-Redaktion
EKM
Landeskirche Anhalts
Glaubensserie
Newsletter
Kontakt
Impressum

© Ein Angebot der Wartburg Verlag GmbH
Powered by PEIQ
Menü
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen


  • Anmelden