Schwarz, arm, in Gefahr

- Ausweiskontrolle durch das Militär bei einem jugendlichen Bewohner des Armenviertels Vila Kennedy in Rio de Janeiro. Bei diesen Routinekontrollen wird das Ausweisdokument fotografiert und an die Polizeizentrale geschickt. Jeden Tag werden in Brasilien nach UN-Angaben 31 Kinder und Jugendliche getötet.
- Foto: epd-bild
- hochgeladen von Online-Redaktion
Rassismus und Vorurteile: Opfer der alltäglichen Gewalt in Brasilien sind oft Afro-
brasilianer.
Von Andreas Behn
Der 14-jährige Marcus Vinicius da Silva war auf dem Weg zur Schule, als ihn die tödliche Kugel traf. »Haben sie meine Schuluniform nicht gesehen?« fragte er verzweifelt seine Mutter, bevor er in der Notaufnahme starb. Bruna Silva ist sich sicher, dass der Schuss aus einem Polizeiauto abgefeuert wurde. ...
Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ (Nr. 29), erhältlich im Abonnement, in ausgewählten Buchhandlungen und Kirchen
.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.