Premium

Die Waldenser
Politisch links, selten pünktlich

Die ehemalige Waldenserkirche in Neuhengstett wurde nach zwei hölzernen Vorläufern im Jahr 1769 als Steinkirche errichtet. Seit 1823 ist das Gotteshaus eine lutherische Kirche. | Foto: Evangelische Kirchengemeinde im Heckengäu
2Bilder
  • Die ehemalige Waldenserkirche in Neuhengstett wurde nach zwei hölzernen Vorläufern im Jahr 1769 als Steinkirche errichtet. Seit 1823 ist das Gotteshaus eine lutherische Kirche.
  • Foto: Evangelische Kirchengemeinde im Heckengäu
  • hochgeladen von Online-Redaktion

Die Waldenser wagten als Glaubensflüchtlinge um 1700 in Württemberg einen Neustart. Doch ihr Leben blieb von Armut geprägt. In den Fabriken war ihre Mitarbeit geschätzt, die Landeskirche hätte sich die Migranten aber frömmer gewünscht.

Von Marcus Mockler

Sie lebten in Württemberg, aber sie gehörten lange nicht dazu – und wollten auch nicht dazugehören: Waldenser kamen Ende des 17. Jahrhunderts als evangelische Glaubensvertriebene aus dem Piemont und durften auf Geheiß des württembergischen Herzogs Eberhard Ludwig im Westen des Landes siedeln. Bei Calw gründeten 24 Familien mit 134 Menschen im Jahr 1700 das Dorf Neuhengstett. Ein neu erschienener Studienband zeichnet nun ihre Geschichte nach.

Die Württemberger verbanden mit dem Zuzug der Waldenser Hoffnungen.

Premium
Mehr lesen?
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen zahlungspflichtigen Premium-Artikel.
Um den Beitrag ganz bzw. im E-Paper lesen können, benötigen Sie ein Glaube+Heimat-Digital-Abo.
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte hier mit Ihren Zugangsdaten an.

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Dann registrieren Sie sich hier.
Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.