100 Jahre evangelische Auslandsarbeit
Brücke zwischen den Kulturen

Foto: epd-bild/Thomas Lohnes

Hannover/Frankfurt a.M. (epd). Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat das seit 100 Jahren bestehende Angebot deutschsprachiger protestantischer Gemeinden im Ausland gewürdigt. «Auslandsgemeinden erfüllen eine interkulturelle und ökumenische Aufgabe, die für die Kirchenentwicklung in Deutschland von wachsender Bedeutung ist», erklärte die EKD-Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber. 

Deutschsprachige evangelische Gemeinden im Ausland seien eine Brücke zwischen den Kulturen, erklärte der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung. Rund 120 Pfarrerinnen und Pfarrer sind im Auftrag der EKD zurzeit im Auslandseinsatz, in Europa und auf dem ganzen Globus. Sie betreuen die deutschsprachigen Gemeinden, die es an vielen Orten der Welt gibt - vom italienischen Heilbad Abano Terme bis Kapstadt und Santiago de Chile.

Rund zwei Millionen evangelische Deutsche leben den Angaben zufolge dauerhaft im Ausland, viele andere machen Urlaub. Der Betheler Kirchentag habe 1924 die Zusammenarbeit mit den deutschsprachigen evangelischen Auslandsgemeinden zur Sache des Deutschen Evangelischen Kirchenbundes, der Vorgängerin der EKD, erklärt und damit den Grundstein für die evangelische Auslandsarbeit gelegt, hieß es weiter.

Neben dem Festgottesdienst am Montag veranstaltet die EKD auch eine Tagung zur evangelischen Auslandsarbeit. Die Teilnehmer wollen bis Dienstag in der Evangelischen Akademie in Frankfurt am Main über den «Mehrwert» der evangelischen Auslandsarbeit für die Kirchenentwicklung diskutieren.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.