Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Cyberwelt ist zum Mittelpunkt unserer Lebens- und Arbeitswelt geworden. Alle nutzen das weltweite Netz, wenige beherrschen es, kaum einer versteht es. Der Schriftsteller, Journalist und Philosoph Joachim Köhler – bekannt als Autor kulturgeschichtlicher Werke u.a. zu Nietzsche, Wagner und Luther – führt uns in seinem neuen Buch den Cybermenschen des 21. Jahrhunderts vor Augen. Buch bestellen unter: www.eva-leipzig.de
Liebe Hörer*innen! Dieses Weihnachten ist anders. Das Kind in der Krippe hat es einen guten Platz in meinem Zuhause gefunden? Weihnachten - Daheim. Wer hätte das gedacht? Frieden schließen. Hallo, sagen zueinander - nur das Kind und ich - in aller Stille und Zweisamkeit. Gott kommt auf die Welt und um ihn herum ist es dunkel. Die Sterne leuchten und die Gesichter seiner Eltern strahlen vor Freude. Ruhe breitet sich aus. Es ist Nacht. In diesem Podcast sollte eigentlich eine Predigt stehen, eine...
Eine neue Podcastfolge steht für Sie zur Verfügung. Viel Freude beim Hören, Beten, Singen, Nachsinnen und Pause machen! https://anchor.fm/pfarrerin-denise-scheel/episodes/Leuchten--mal-im-Advent-enc321 Die Weihnachtsfreude, die pustet keiner aus. Die Weihnachtsfreude hängt nicht am Baum zu Haus …. Weihnachten 2020 – schnell gewinnen Menschen im Haupt- und im Ehrenamt dieser Tage einen anderen Eindruck. Wie soll es werden- dieses Weihnachtsfest? Open Air. Digital. Offene Kirche oder...
Liebe Mitmenschen! Sie sitzt an seinem Bett, sie sprechen nur noch das Wichtigste. Zwischen ihnen ist ja auch alles gesagt. Manchmal öffnet er die Augen. „Bald bin ich wieder gesund, dann komme ich nach Hause“, sagt er. „Hoffentlich bald“ sagt sie zu ihm. Abends liegt sie allein zu Hause in dem großen Bett. Sie träumt viel, schläft schlecht. Sie hört sein leises Schnarchen, er liegt neben ihr. Sie schreckt auf. Da ist sein Platz leer und die Bettdecke kalt. Ihr Kopf weiß es seit ein paar...
Liebe Mitmenschen! Es gibt einen schönen Zufall, der vielleicht gar keiner ist: 70 Prozent der Erde sind von Wasser bedeckt. Und der Mensch besteht genau zu 70 Prozent aus Wasser. Bei der Geburt besteht das Baby sogar zu 97 Prozent aus Wasser. Das ist genauso viel wie bei einer Qualle, einer Gurke oder einer Wassermelone! Wasser ist kostbar. In allen Religionen der Welt ist es ein Ursymbol des Lebens. Es wirkt beruhigend, nährend, stärkend und heilend. Von den Bäumen gepflanzt am Wasser war in...
Liebe Mitmenschen! Wir unternehmen heute eine Reise ins 432 Kilometer entfernte Burgau. Genauer gesagt in die evangelische Christuskirche. Pfarrer Peter Gürth spricht die Fragen aus, die auch mich in diesen Tagen vermehrt beschäftigen. Vom „Brennglas“ oder vom „Katalysator“ von Entwicklungen ist angesichts der Coronakrise in der Politik, in den Medien und in der Kirche die Rede. Es sind Fragen, die treffen evangelische Kirchengemeinden in den alten und den neuen Bundesländern gemeinsam. Wer...
Liebe Mitmenschen! Die heutige Sendung bringt ein Thema zu Gehör, dass sich Jugendliche nicht häufig freiwillig auswählen. Stolpersteine schimmern gold glänzend im grauen Pflaster des Alltags. Ein Stein. Ein Name. Ein Mensch und seine Geschichte. Gedenktafeln aus Messing auf dem Fußboden, lassen uns in vielen Städten Deutschlands inne halten. Ja, ich soll im Kopf und im Herzen darüber stolpern, über den Stein im Pflaster und das damit verbundene Unrecht an einem Menschen. Diese Steine machen...
Liebe Mitmenschen! In kleinen Dörfern mit Häusern aus Fachwerk sind sie manchmal heute noch lesbar. Meist sind es Segensworte, eine Liedstrophe oder Bibelworte, die als Inschriften verewigt sind. Manchmal sind es auch Lebensweisheiten: „An Gottes Segen ist alles gelegen.“ Nach so einem Segenswort kommt bei den Bauernhöfen oft der Name des Ehepaares, das das Haus erbauen ließ und das Jahr, in dem das Haus erbaut wurde. Die Inschriften auf den Querbalken sagen etwas aus über den Glauben und das...
Liebe Mitmenschen! Geteilte Freude ist doppelte Freude. Die Hochzeit ist in vollem Gange. Es ist ein berauschendes Fest. Es gibt Musik und Tanz. Hochzeitliche Freude ist doppelte Freude. Schöpft jetzt! Füllt die Krüge! Und feurige Freude wird entfesselt. In diesem Jahr haben viele Brautpaare ihre Hochzeitsfeiern in den Herbst oder gleich ins nächste Jahr verlegt. Manche feiern heimlich, in kleinem Kreis und später gibt es mehr. Dirk ist seit vielen Jahren Koch und Caterer - zu Pfingsten plant...
Liebe Mitmenschen! Dem Himmel nah kommen. Selbst abheben und sich auf die Suche machen. Es erwartete Sie ein musikalischer Podcast zum Himmelfahrtstag! Wo gehöre ich hin? Gott sucht und findet uns. Hoch oben in unseren Gedankengebäuden und Wolkenschlössern, genau so wie fest auf der Erde. Wolfgang erzählt von seinen Flugerfahrungen als erfahrener Pilot bei der Polizei. Gabriellas Song wird professionell gesungen von Ann Tröger aus dem Film "Wie im Himmel" und Reinhard Mey ist mit seinem Lied...
Liebe Mitmenschen! Wie bereits in der letzten Folge angekündigt geht es heute um die Bienen und das Imkern. Kerstin besucht seit April einen Imkerkurs und Bernd hat schon seit 12 Jahren Erfahrung mit seinen Bienen. Beide sind fasziniert von dem Wesen der Bienen. In der Bibel ist von bedrohlichen Bienenschwärmen die Rede und von Gottes Kraft im Moment der Bedrohung. "Schützen, mal etwas Wertvolles" so lautet der Titel unserer 8. Folge. Es wird deutlich, die eigenen Grenzen zu schützen ist für...
Liebe Mitmenschen! Am Sonntag Kantate feiern Familien den Muttertag. Elisabeth und Maria - zwei schwangere Frauen treffen sich, tauschen sich aus und schon bei der Begrüßung hüpft das Kind in ihrem Leib. Gott wirkt an jedem und jeder von uns jeden Tag Großes. Eine Hebamme erzählt und wir schauen auf das Leben einer Mutter auf dem Land. Johanna ist sechs Jahre alt und gratuliert ihrer Mama zum Muttertag. Herzliche Einladung zum Hören und Mitmachen! Hoffen, mal dem Gutem, der eigenen...
Liebe Mitmenschen! In Gottes Namen fang ich an ... Heute am 1. Mai steht die Arbeit im Mittelpunkt. Gerade in diesen Tagen wird unser Verständnis von Arbeit auf den Kopf gestellt. Lehrer sitzen am Schreibtisch und chatten mit ihren Schüler*innen, erstellen Unterrichtsmaterial und schicken es hin und her. Der Schulbeginn für die Abschlussklassen wird vorbereitet und startet in Thüringen am Montag. Systemrelevante Berufe und eine Gastronomie, die um das Überleben kämpft. Ambivalenter kann der Tag...
Liebe Mitmenschen! In diesen Tagen wird manches Verständnis von Arbeit auf den Kopf gestellt. Homeoffice gehört jetzt zum Alltag. Für Verkäufer*innen sind die letzten Wochen stressig. Nervöse Kunden, leere Regale und jetzt so etwas wie Alltag mit Abstand und Maske. In der Krise werden Menschen sichtbarer, die sich vorher unsichtbar fühlten. Plötzlich wird ihnen ein Lächeln entgegen gebracht. Es werden Blumen verschenkt und es gibt die lang ersehnte Resonanz. Verkäufer*innen, Altenpfleger*innen,...
Liebe Hörerinnen und Hörer! Was haben Sie heute Gutes erlebt? In welcher Situation waren Sie glücklich? Jetzt ist Zeit dem nachzuspüren, mit anderen Glückmomente zu teilen und wunderbare Musikstücke zu genießen. Welch eine Vielfalt wir doch haben. So viele Leute haben sich mit ihrem Können an diesem Podcast beteiligt. Wie wunderbar! Making Offs gibts diesmal auch dazu! Genießen Sie Folge 4 unserer Podcastreihe. Bei Spotify unter: "Daheim mit Gott" oder dirket:...
Liebe Mitmenschen guten Willens, liebe Podcast Hörer*innen! Eine neue Podcastfolge steht für Sie zur Verfügung. Viel Freude beim Hören, Beten, Singen, Nachsinnen und Pause machen! https://anchor.fm/pfarrerin-denise-scheel/episodes/Leuchten--mal-im-Advent-enc321 Die Weihnachtsfreude, die pustet keiner aus. Die Weihnachtsfreude hängt nicht am Baum zu Haus …. Weihnachten 2020 – schnell gewinnen Menschen im Haupt- und im Ehrenamt dieser Tage einen anderen Eindruck. Wie soll es werden- dieses...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.