Ukrainekrieg

Beiträge zum Thema Ukrainekrieg

Aktuelles

EKD-Friedensbeauftragter
Kramer hofft auf Waffenruhe in Ukraine

Frankfurt a.M. (epd). Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischof Friedrich Kramer, hat sich hoffnungsvoll zu einer möglichen Feuerpause in der Ukraine geäußert. «Donald Trump hat, hemdsärmelig wie er ist, gesagt, dass er den Krieg an einem Tag beenden wird. Da bin ich gespannt. Das ist sehr kompliziert», sagte der mitteldeutsche Bischof: «Aber ich bin vorsichtig optimistisch, dass es bald zu einem Waffenstillstand kommt.» Es sei eine Illusion gewesen, zu...

  • 07.01.25
  • 1
  • 1
Eine Welt

EKD-Friedensbeauftragter
Kramer begrüßt Ukraine-Friedenskonferenz

Bonn, Erfurt (epd). Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer, hat die anstehende Friedenskonferenz für die Ukraine in der Schweiz begrüßt. „Alles, was dazu beitragen kann, dass dieser schreckliche Krieg beendet wird, braucht unsere Unterstützung und ist wichtig und gut“, erklärte der EKD-Friedensbeauftragte. Die Konferenz, zu der 160 internationale Delegationen erwartet werden, findet am Wochenende statt....

  • 12.06.24
Aktuelles
Die Disputanten: der Flüchtlingsbeauftragte der EKD, Bischof Christian Stäblein (l.), und der Friedensbeauftragte der EKD, Landesbischof Friedrich Kramer | Foto: Viktoria Kühne
2 Bilder

Streitgespräch zum Frieden
Sag, wie hältst du’s mit Waffenlieferungen?

Pazifismus: Die evangelische Friedensethik steht vor einer Zerreißprobe. Die Gretchenfrage lautet: Sag, wie hältst du’s mit Waffenlieferungen? Darüber diskutierten Christian Stäblein, der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Friedrich Kramer. Wenn Sie bitte am Anfang noch einmal die Positionen deutlich machen: Bischof Stäblein, warum sind Sie für Waffenlieferungen? Christian Stäblein:...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.