Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Kirche vor Ort

Nachruf
Ruhe in Frieden, Lothar König

Mit großer Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Lothar König, der im Alter von 70 Jahren verstorben ist. Lothar König war für uns weit mehr als nur ein Pfarrer und Jugendseelsorger – er war ein Wegbereiter, eine starke Stimme und ein unerschütterlicher Kämpfer für Gerechtigkeit und Freiheit. In seiner Funktion als Stadtjugendpfarrer in Jena und als langjähriger Leiter der Jungen Gemeinde Stadtmitte hat Lothar König unzählige junge Menschen begleitet und inspiriert. Seine Hingabe galt...

Aktuelles
Gedenken an Friedrich Schorlemmer: Der ehemalige Studienleiter der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt und Friedenspreisträger war am 9. September nach langer Krankheit im Alter von 80 Jahren in einem Berliner Pflegeheim gestorben.  | Foto: Willi Wild
12 Bilder

Gedenken an Friedrich Schorlemmer
Gottesdienst und Trauerempfang

Im Gedenken an den evangelischen Theologen und DDR-Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer gab es am Samstag (19. Oktober) um 12 Uhr in Wittenberg einen Gedenkgottesdienst in der Stadtkirche St. Marien. Mitwirkende sind unter anderen der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, sowie der frühere Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR) und einstige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Manfred Kock. Beide werden...

Blickpunkt
Friedrich Schorlemmer in seiner Wohnung in Lutherstadt Wittenberg bei seinem letzten Interview, das er 2022 der Kirchenzeitung gegeben hatte.
Am Sonnabend, 19. Oktober, um 12 Uhr, soll es im Gedenken an den Theologen und Ehrenbürger der Stadt einen Gottesdienst in der Wittenberger Stadtkirche geben. | Foto: epd-bild/Paul-Philipp Braun
12 Bilder

Erinnerungen an Friedrich Schorlemmer
Online-Kondolenzbuch

Der Theologe Friedrich Schorlemmer gehörte zu den Gründern der DDR-Friedensbewegung. Auch nach der Wiedervereinigung blieb er ein kritischer Mahner. Sein Tod am 9. September 2024 nach langer Krankheit löst tiefe Trauer aus – auch bei vielen unserer Leser. Aus diesem Grund haben wir ein Online-Kondolenzbuch eingerichtet. Wir laden Sie ein, hier Ihrer Betroffenheit und Trauer Ausdruck zu verleihen und  persönliche Erinnerungen zu teilen. Nutzen Sie dafür gerne die Kommentarfunktion am Ende des...

Service + Familie

Nachgefragt
Hospizbewegung: Auf die Anfänge besinnen

Monika Müller hat die Hospiz- und Palliativarbeit in Deutschland wesentlich mit aufgebaut. Für ihr Engagement ist die Pädagogin aus Nordrhein-Westfalen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Zum 12. Thüringer Hospiz- und Palliativtag am 7. September in Erfurt stellt sie das Thema Resilienz in den Mittelpunkt. Beatrix Heinrichs hat sie dazu befragt. Vor welchen Herausforderungen steht das Hospizwesen aktuell? Monika Müller: Die Hospizbewegung muss sich wieder auf die Kraft des...

  • 05.09.24
Aktuelles

Khorchide über Islam-Gemeinden
Weltoffenheit gegen Hass setzen

Münster (epd). Nach dem Anschlag von Solingen unterstreicht der Islamwissenschaftler Mouhanad Khorchide die Rolle von muslimischen Gemeinden, um islamistischem Terror vorzubeugen. Sie seien herausgefordert, «sich nicht nur von Terror im Namen des Islams zu distanzieren, sondern zugleich für Alternativdeutungen des Islams zu sorgen», sagte der Leiter des Zentrums für Islamische Theologie an der Universität Münster. «Sowohl Moscheegemeinden als auch vom Staat geförderte Projekte müssen dringend...

  • 28.08.24
Glaube und Alltag

Solingen trauert
Anteilnahme, Trost und Mahnungen

Die Trauer und das Entsetzen über die tödliche Messerattacke in Solingen wirken nach. Bei einer Trauerkundgebung auf einem Marktplatz und einem Trauergottesdienst in der Stadt suchen die Menschen am Wochenende nach Trost und Zuspruch. Von Michael Bosse (epd) Die Anteilnahme und die Trauer in Solingen nach der Bluttat von Freitagabend sind groß. Beim ökumenischen Trauergottesdienst am Sonntagmorgen reichten die aufgestellten Stühle bei Weitem nicht aus, um der Masse der Ankommenden einen...

  • 26.08.24
Aktuelles

Früherer Bundesumweltminister gestorben
Trauer um Klaus Töpfer

Berlin (epd). Der frühere Bundesumweltminister Klaus Töpfer (CDU) ist tot. Wie ein Sprecher der CDU bestätigte, starb Töpfer am Samstag im Alter von 85 Jahren nach kurzer schwerer Krankheit im Kreis seiner Familie. Bis ins hohe Alter engagierte sich der CDU-Politiker für Umwelt und Nachhaltigkeit. Die Generationenfrage Klaus Töpfer, Jahrgang 1938, wuchs nach der Flucht aus Schlesien im westfälischen Höxter auf. Der studierte Volkswirt war von 1987 bis 1994 Bundesumweltminister. 1998 schied er...

  • 11.06.24
Aktuelles

Zum Tod von Jürgen Moltmann
«Herold eines neuen Protestantismus»

Alle Zukunftsprognosen sind unsicher geworden, heißt es in einem der letzten Bücher von Jürgen Moltmann: «Jetzt kommt es auf die Hoffnung an.» Der Glaube an eine bessere und gerechtere Welt war das Lebensthema des Theologen - bis zuletzt. Von Stephan Cezanne (epd) Jürgen Moltmann zählt zu den großen Theologen der jüngeren Kirchengeschichte. Er baute Brücken zwischen christlicher Frömmigkeit und einer revolutionären Hoffnung auf eine solidarische und friedliche Welt. Damit prägte er das Denken...

  • 04.06.24
Kirche vor Ort

Pfeiffersche Stiftungen
Begleitung in der Trauer finden

Der Tisch im Seminarraum im zweiten Stock des Hedwig-Pfeiffer-Hauses in Magdeburg ist gefüllt mit kleinen und großen Flaschen mit unterschiedlichsten ätherischen Ölen. Der ganze Raum ist erfüllt von den Düften. Von Thorsten Keßler Einmal im Quartal trifft sich hier oben im Trauerinstitut der Pfeifferschen Stiftungen die offene Trauergruppe. Zwei jüngere Frauen sind heute gekommen, um sich unter Anleitung von Aromaexpertin Juliane Wagenknecht individuelle Duftöle zur Verbesserung des allgemeinen...

  • 23.03.24

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.