Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Blickpunkt

Brückenbauer und Prediger
Früherer EKD-Chef Kock gestorben

Manfred Kock war wichtig, dass sich Kirche in gesellschaftliche Debatten einmischt. In seinen kirchlichen Leitungsämtern galt der frühere EKD-Ratsvorsitzende und rheinische Präses als ausgleichender Moderator. Nun starb er im Alter von 88 Jahren. Hannover/Düsseldorf (epd). Der frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und rheinische Präses Manfred Kock ist tot. Er starb am Donnerstag im Alter von 88 Jahren, drei Tage vor seinem 89. Geburtstag, wie die evangelische...

  • 15.09.25
Feuilleton

Trauer um Claus Peymann
"Hunger nach Spiritualität"

Wien (kna) Der am Mittwoch gestorbene Theatermann Claus Peymann habe trotz seiner religions- und kirchenkritischen Haltung eine "tiefe spirituelle Sehnsucht in sich getragen": Das sagte der Theologe und Psychotherapeut Arnold Mettnitzer. Viele seiner Inszenierungen seien "Ausdruck eines großen Hungers nach Transzendenz" gewesen. Eine geplante Veranstaltung mit Peymann und Peter Turrini in Kärnten habe er, Mettnitzer, aufgrund kirchlicher Bedenken absagen müssen; "beide wären aber mit...

  • 21.07.25
Feuilleton

Trauer um Gerhard Thomas
Ein Streiter für die evangelische Publizistik

Der Publizist und frühere Chefredakteur ostdeutscher Kirchenzeitungen, Gerhard Thomas (1934–2025), hinterlässt ein wichtiges Erbe. Von Tilman Baier „Jugend darf, ja muss kritisch sein“. Mit diesen Worten stellte sich Gerhard Thomas, ordinierter Theologe, vor der Redaktionsgruppe „Kirche, Welt, Jugend“ der Mecklenburgischen Kirchenzeitung vor, wenn es mal wieder einmal Ärger gab um aufmüpfige Texte. Hier war er in den 1970er- und frühen 1980er-Jahren Chefredakteur. Gleichzeitig wollte er damit...

  • 29.06.25
Service + Familie

Tabuthema
Ein Abbruch verletzt und macht verletzlich

Über das Abtreibungsrecht wird politisch gestritten. Während Befürworter und Gegner eine Änderung des Paragrafen 218 kontrovers diskutieren, bleiben die seelischen Folgen für Frauen und Männer oft außen vor. Von Susanne Lohse (epd) Wenn öffentlich von Abtreibung die Rede ist, geht es meist um die Rechtslage: die Abwägung zwischen dem Recht der Frau auf eine Entscheidung über ihren Körper und ihren eigenen Lebensplan sowie dem Schutz des ungeborenen Lebens. Doch der Abbruch einer Schwangerschaft...

  • 18.04.25
Service + Familie

Bestattungsfachkraft
Als Azubi lernen, Tote zu waschen

Erst seit knapp 20 Jahren ist Bestattungsfachkraft ein anerkannter Ausbildungsberuf. Rund 1.000 Menschen in ganz Deutschland absolvieren derzeit die Lehre. Mathis Puschmann ist einer von ihnen. Von Martina Schwager (epd) Mit ruhigen Handgriffen breitet Mathis Puschmann die rotbraun gemusterte Decke über den Körper des Toten. An den Sargrändern faltet er die überhängenden Enden ein, wirft einen prüfenden Blick auf den Leichnam: «Der Mann ist 58 Jahre alt geworden und gestern im Krankenhaus...

  • 16.04.25
Blickpunkt
Foto:  epd-bild/Norbert Neetz
Video

Tod und Trauer
«Wenn wir uns wiedersehen»

«Da ist noch was»: Die Vorstellung, dass der Tod nicht das Ende ist, dass Verstorbene in irgendeiner Form noch da sind, kann für Trauernde tröstlich sein - nicht nur für gläubige Christen. Von Michael Ruffert (epd) Patrick Lange hat seine Mutter beim Marathon bei Kilometer fünf gespürt. «Da war eine kleine Bucht, wo wir vor Jahren schwimmen waren», erinnerte sich der Triathlet im «Aktuellen Sportstudio» des ZDF an seinen Ironman auf Hawaii im vergangenen Jahr. Plötzlich sei eine Verbindung da...

  • 12.04.25

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.