Ronneburg

Beiträge zum Thema Ronneburg

Kirche vor Ort

Zur Erinnerung
Ein Nachruf auf Wolfram Hädicke (1953-2025)

Zur Erinnerung an Pfarrer i.R. Wolfram Hädicke, Superintendent a.D., 1953 - 2025, Pfarrer in Ronneburg von 1988 - 1999 Dieser Nachruf von Dr. André Demut erscheint in der Juni-Ausgabe des Ronneburger Anzeigers. „Menschen, die aus der Hoffnung leben, sehen weiter. Menschen, die aus der Liebe leben, sehen tiefer. Menschen, die aus dem Glauben leben, sehen alles in einem anderen Licht.“ Lothar Zenetti Wolfram Hädicke war solch ein Mensch, der aus der Hoffnung, aus der Liebe und aus dem Glauben...

Kirche vor Ort

Trauer um Wolfram Hädicke
Ein Streiter für den friedlichen Dialog

Wolfram Hädicke (03.02.1953 – 19.05.2025) war Vikar, Pfarrer, Oberpfarrer, Superintendent, Vizepräses in der Synode der EKM, Mitglied im Präsidium der Landessynode der Ev. Landeskirche Anhalts. Er wirkte an vier Standorten (Probstzella, Ronneburg, Meiningen und Köthen). Am 19. Mai ist er nach schwerer Krankheit im Alter von 72 Jahren heimgegangen. Im Rahmen seines überaus breiten ehrenamtlichen Aufgabenfeldes war er Mitwirkender, Gründer und Verantwortungsträger in Vereinen, Vorständen,...

  • 02.06.25
Kirche vor OrtPremium

Ronneburg
Mit Kindern die Cookinseln entdecken

Von Wolfgang Hesse Bereits zum achten Mal bereitet Marlen Vogel im Kirchenkreis Altenburger Land den Weltgebetstag für Kinder vor. Der richtet sich an Jungen und Mädchen im Alter von fünf bis zehn Jahren. Gemeinsam mit ihren Eltern treffen sie sich in Raitzhain. Für Marlen Vogel ein Heimvorteil, denn in dem Ronneburger Ortsteil ist sie auch zu Hause. An der Vorbereitung des alljährlichen Weltgebetstages ist sie seit 2003 beteiligt. In diesem Jahr wird sie von den Cookinseln erzählen, mit den...

Kirche vor Ort

Kirchenkreis Altenburger Land
Ständchen zum 101-jährigen Bestehen

Es gibt eine Gründungsurkunde, die belegt, dass im Jahre 1924 eine Bläservereinigung in der Ronneburger Kirchengemeinde ins Leben gerufen wurde“, sagt Thomas Kuttig, der heutige Leiter des Posaunenchores Ronneburg und der Ronneburger Turmbläser. Von Wolfgang Hesse Es war Pfarrer Melzer, der damals viele Interessierte zusammenführte und damit die Bläserarbeit in Ronneburg einleitete. Vor 40 Jahren wurde mit Kantor Thomas Leich die Kirchenmusik in Ronneburg über die Grenzen der kleinen Thüringer...

  • 02.02.25
Kirche vor OrtPremium

Weihnachtsgeschichte mal anders
Musik als Friedensvermittler

Ronneburg: In der Stadtkirche St. Marien wird die Weihnachtsgeschichte kurz vor Heiligabend singend erzählt – mit Orgelbass sowie Zitaten von Bach und Beethoven. Von Elke Lier Welches Gotteshaus wäre wohl besser geeignet als die Ronneburger Stadtkirche St. Marien, um hier kurz vor Heiligabend die Weihnachtsgeschichte singend zu erzählen? Vorbereitet haben sich darauf der Projektchor Braunichswalde unter Leitung von Anneliese Pelz, die Kurrendekinder aus Ronneburg und die Schmöllner Kantorei mit...

  • 19.12.24
Kirche vor Ort
Die Gedächtniskapelle im Ronneburger Gessental | Foto: Frank Lange
2 Bilder

zum Barbara-Tag am 4. Dezemember
Eine Heilige Barbara für die Gedächtniskapelle Ronneburg

Zirka 40 Jahre wurde bei Ronneburg (Kirchenkreis Altenburger Land) durch die sowjetisch-deutsche Aktiengesellschaft „Wismut“ Uran abgebaut. Seit 1990 saniert das Bundesunternehmen Wismut GmbH in den Bergbaufolgelandschaften vieler ehemaliger Uranstandorte Thüringens und Sachsens. Der Uranbergbau bestimmte das Leben einiger Generationen und bedeutete für die Menschen der Region gesundheitliche Belastungen durch Radioaktivität. Die „Wismut“ prägte dabei die Beschäftigten, die Bewohner und das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.