Ronneburg

Beiträge zum Thema Ronneburg

Kirche vor Ort

Zur Erinnerung
Ein Nachruf auf Wolfram Hädicke (1953-2025)

Zur Erinnerung an Pfarrer i.R. Wolfram Hädicke, Superintendent a.D., 1953 - 2025, Pfarrer in Ronneburg von 1988 - 1999 Dieser Nachruf von Dr. André Demut erscheint in der Juni-Ausgabe des Ronneburger Anzeigers. „Menschen, die aus der Hoffnung leben, sehen weiter. Menschen, die aus der Liebe leben, sehen tiefer. Menschen, die aus dem Glauben leben, sehen alles in einem anderen Licht.“ Lothar Zenetti Wolfram Hädicke war solch ein Mensch, der aus der Hoffnung, aus der Liebe und aus dem Glauben...

Kirche vor OrtPremium

Ronneburg
Mit Kindern die Cookinseln entdecken

Von Wolfgang Hesse Bereits zum achten Mal bereitet Marlen Vogel im Kirchenkreis Altenburger Land den Weltgebetstag für Kinder vor. Der richtet sich an Jungen und Mädchen im Alter von fünf bis zehn Jahren. Gemeinsam mit ihren Eltern treffen sie sich in Raitzhain. Für Marlen Vogel ein Heimvorteil, denn in dem Ronneburger Ortsteil ist sie auch zu Hause. An der Vorbereitung des alljährlichen Weltgebetstages ist sie seit 2003 beteiligt. In diesem Jahr wird sie von den Cookinseln erzählen, mit den...

Kirche vor Ort
Die Gedächtniskapelle im Ronneburger Gessental | Foto: Frank Lange
2 Bilder

zum Barbara-Tag am 4. Dezemember
Eine Heilige Barbara für die Gedächtniskapelle Ronneburg

Zirka 40 Jahre wurde bei Ronneburg (Kirchenkreis Altenburger Land) durch die sowjetisch-deutsche Aktiengesellschaft „Wismut“ Uran abgebaut. Seit 1990 saniert das Bundesunternehmen Wismut GmbH in den Bergbaufolgelandschaften vieler ehemaliger Uranstandorte Thüringens und Sachsens. Der Uranbergbau bestimmte das Leben einiger Generationen und bedeutete für die Menschen der Region gesundheitliche Belastungen durch Radioaktivität. Die „Wismut“ prägte dabei die Beschäftigten, die Bewohner und das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.