Rollenbilder

Beiträge zum Thema Rollenbilder

Service + Familie

Soziale Medien
Theologinnen beklagen verklärtes Frauenbild

Marburg/Lübeck (epd). Der Konvent evangelischer Theologinnen hat eine Inszenierung eines verklärten Frauenbildes aus den 1950er-Jahren in den sozialen Medien kritisiert. Die Ästhetik der sogenannten Tradwife-Bewegung verschleiere Machtmissbrauch, Abhängigkeit und strukturelle Gewalt, erklärte die Vorsitzende Margit Baumgarten. Ein Leben als scheinbar freiwillig untergeordnete Ehefrau und Mutter im Glanz von Luxus und religiösem Pathos habe mit der Lebensrealität der meisten Frauen auf dieser...

  • 02.07.25
  • 1
Feuilleton

Mutterbilder
Mutterliebe, Muttersehnsucht, Mutterschmerz

Mutter werden und sein ist Privatsache und zugleich Gegenstand äußerer Erwartungen. Seit Jahrhunderten gestalten Künstler Mutterliebe und Mutterleben. Der Düsseldorfer Kunstpalast hat für seine Schau «MAMA. Von Maria bis Merkel» viel Material. Von Irene Dänzer-Vanotti Jeder Mensch hat eine Mutter. Jeder Mensch erwägt, hofft oder fürchtet, irgendwann Mutter oder Vater zu werden. Und seit dem Mittelalter haben Künstler Mutterliebe, Mutterleben und Mutterschmerz gemalt, in Skulpturen gestaltet, in...

  • 12.05.25
BlickpunktPremium
Ohne Entgelt im Einsatz: Sie schmückt den Altar, zählt die Kollekte und übernimmt die Seniorenkreise. Im traditionellen Rollenverständnis ist die Pfarrfrau ein Multitalent – und die beste Unterstützung, die sich der Pfarrer wünschen kann. Heute setzt die Entwicklung in Kirche und Gesellschaft andere Prioritäten. Inzwischen gehört gelebte Vielfalt auch zum evangelischen Pfarrhaus. | Foto: epd-bild/Heike Lyding
2 Bilder

Ausgedient?
Abschied von der Pfarrfrau

Die Frau eines Pfarrers ist immer im Dienst. Sie steht ihrem Mann zur Seite, hilft und tut, wo sie nur kann – meist allein. Doch das Bild wandelt sich gerade. Von Edgar S. Hasse Das traditionelle Bild einer Pfarrfrau: Sie schmückt sonnabends den Altar, heizt am Sonntag in der Früh die Kirche, zählt die Kollekte, übernimmt Hausbesuche und empfängt rund um die Uhr Gemeindemitglieder im Pfarrhaus. Und zum jährlichen Gemeindefest rollt sie ein Bierfass über die Straße bis in den Pfarrgarten....

  • 20.09.24
Service + FamiliePremium
2 Bilder

Über christliche Rollenbilder
Ich bin Marta, aber auch Maria

Sie erzählt vom Aufwachsen in einem festen Kinderglauben zum Hineinwachsen in das, was sie zu meinte glauben zu müssen, bis zum Übersichhinauswachsen, als sie ihren Glauben auseinandernimmt und wieder neu zusammensetzt. Von Katja Schmidtke Die Autorin Veronika Smoor war lange in evangelikalen Gemeinden verortet, ihre Erfahrungen dort prägen ihr neues Buch "Problemzone Frau". Dennoch sind die knapp 300 Seiten mehr als eine Befreiungsbiografie und auch spannend für Frauen, die in protestantischen...

  • 29.01.22

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.