Pazifismus

Beiträge zum Thema Pazifismus

Aktuelles

„Frieden schaffen - mit Waffen?“
Kirchenvertreter diskutieren über Pazifismus

Potsdam (epd). In der Potsdamer Garnisonkirche wird am Montag über die Frage „Frieden schaffen - mit Waffen?“ diskutiert. Dazu werden neben der Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, auch der EKD-Friedensbeauftragte und mitteldeutsche Bischof Friedrich Kramer sowie der ehemalige Wehrbeauftragte des Bundestages, Hans-Peter Bartels (SPD), erwartet, wie die Stiftung Garnisonkirche mitteilte. Veranstalter sind neben der EKD und der Stiftung die...

  • 13.06.25
Aktuelles

Frühere DDR-Pazifistin
Poppe: "Frieden schaffen ohne Waffen" hilft nicht

Berlin (KNA) Die frühere DDR-Bürgerrechtlerin Ulrike Poppe hat mit Blick auf Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine eine Abkehr von pazifistischen Idealen gefordert. "Ein Waffenstillstand in einem vom Aggressor besetzten Land ist kein Frieden", sagte Poppe dem Tagesspiegel-Newsletter "Im Osten" (Donnerstag). "So gut, wie die Losung 'Frieden schaffen ohne Waffen' im Kalten Krieg war, so wenig hilft sie uns heute angesichts des militärischen Angriffs auf die Ukraine." Poppe war in der DDR...

  • 06.06.25
Glaube und AlltagPremium

Pflugscharen zu Schwertern
Frieden schaffen mit Waffen?

Ob Waffenlieferungen an die Ukraine gerechtfertigt sind oder nicht, wird in der EKD und ihren Gliedkirchen vor dem Hintergrund christlicher Friedensethik diskutiert. Eine biblische Einordnung. Von Manuel Vogel Die Parole „Frieden schaffen mit Waffen“ ist so schrecklich und himmelschreiend abwegig, dass die Wahrheit ihres Gegenteils – „Frieden schaffen ohne Waffen“ – in der Bibel nirgends bewiesen oder auch nur diskutiert werden müsste. Wenn das alte Israel Krieg geführt hat, hat es diese Kriege...

  • 08.02.23
BlickpunktPremium
Protest: Atomwaffengegner blockierten 2015 den Bundeswehr-Fliegerhorst in Büchel (Rheinland-Pfalz). Jedes Jahr rufen auch die christlichen Kirchen zu Protestaktionen auf. In Büchel vermutet die Friedensbewegung die letzten US-amerikanischen Atomwaffen auf deutschem Boden.  | Foto: epd-bild/Lothar Stein
2 Bilder

Pazifist sein
Nein ohne Ja

Zurück in die 80er: Mit dem Ukrainekrieg wird der Einsatz von Atombomben zum ersten Mal seit vielen Jahrzehnten wieder zu einer realen Gefahr. Die Vorzeichen aber sind andere: Kann man vor diesem Horizont eigentlich noch Pazifist sein? Man sollte, meint unser Autor. Von Rolf Wischnath Hinsichtlich der atomaren Bewaffnung in Ost und West wird auf der Synode in Görlitz im Jahr 1987 vom Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR ein Bekenntnis ausgesprochen: „Wir bekennen: Gott befreit uns durch...

  • 08.02.23
Aktuelles

Evangelischer Verband
Kriegsdienstverweigerer aus Russland schützen

Bonn (epd) - Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) fordert Unterstützung für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Russland und der Ukraine. Die EAK unterstützt einen Aufruf mehrerer Friedensorganisationen für eine Petition an die führenden Vertreter der EU, in der Schutz und Asyl für diese Personengruppe gefordert wird, wie die Arbeitsgemeinschaft  mitteilte. Es sei wichtig, Menschen, die nicht am russischen Angriffskrieg teilnehmen wollten,...

  • 27.09.22

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.