Nagelkreuz

Beiträge zum Thema Nagelkreuz

Kirche vor Ort

Diakonie
Nagelkreuze – Versöhnung statt Hass

Ein Gottesdienst zum weltweiten „Nagelkreuz-Sonntag“  ruft am Sonntag, 28. September, um 10 Uhr, in der Laurentiushalle der Anhaltischen Diakonissenanstalt in Dessau zu Frieden und Versöhnung auf. So feiern Gemeinden weltweit den Internationalen Nagelkreuzsonntag. Die Diakonissenanstalt ist Teil der „Nagelkreuzgemeinschaft“, einer 1959 gegründeten Versöhnungsbewegung, die vom britischen Ort Coventry ausgeht. Seit dem 9. September 2018 gehört die Anhaltische Diakonissenanstalt mit ihrem...

  • 27.09.25
Aktuelles

Nagelkreuzsonntag
Einsatz für Frieden und Versöhnung

Der Internationale Nagelkreuzsonntag am kommenden Sonntag (28. September) wird auch von Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) begangen. Dabei stehen die drei Themen der Nagelkreuzgemeinschaft im Vordergrund: „Die Wunden der Geschichte heilen - Unterschiede leben und Vielfalt feiern - eine Kultur des Friedens schaffen“. Nagelkreuz-Zentrum haben sich verpflichtet, für Frieden, Gerechtigkeit und Versöhnung zu arbeiten und zu beten. Die Feierlichkeiten in Eisenach...

AktuellesPremium

Friedensethik
Mit oder ohne Waffen

Im Turm der Potsdamer Garnisonkirche fand eine hochkarätig besetzte Veranstaltung zur Friedensethik statt. Bevor er sich auf das Diskussionspodium in der Kapelle setzte, räumte der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer erst einmal um. Mit einem deutlich vernehmbaren „So!“ stellte er das Nagelkreuz von Coventry, ein Symbol der kirchlichen Friedensarbeit, in die Mitte des Raumes. Von Benjamin Lassiwe Denn bei der gut besuchten Diskussionsveranstaltung, die am Montag abend in der Kirche...

  • 17.06.25
Glaube und Alltag

Kulturhaupstadt
Erstes Nagelkreuzzentrum für Chemnitz

Chemnitz (epd). Chemnitz erinnert am 5. März mit einem Friedenstag an die Opfer im Zweiten Weltkrieg und die Zerstörung der Stadt vor 80 Jahren. Ein Höhepunkt des Programms sei die Verleihung des Nagelkreuzes von Coventry an das neu gegründete ökumenische Nagelkreuzzentrum in der Chemnitzer Jakobikirche, sagte Pfarrer Stephan Tischendorf. Zum Gottesdienst wird der internationale Leiter der Nagelkreuzgemeinschaft und Dekan von Coventry, John Witcombe, erwartet. Geplant sind zum Friedenstag...

  • 21.02.25
Eine Welt

Blickwechsel
Ein Netzwerk der Versöhnung

Die Geschichte der Nagelkreuzgemeinschaft beginnt im Zweiten Weltkrieg. Im November 1940 fliegt die deutsche Wehrmacht einen verheerenden Luftangriff auf die britische Stadt Coventry. Rund 550 Menschen sterben, große Teile der Stadt liegen in Trümmern, unwiderbringliche Kulturschätze sind für immer verloren. Von Oliver Gierens Auch die Kathedrale der Stadt brennt bis auf die Grundmauern nieder. Ein Steinmetz findet in der Ruine zwei Dachbalken, die in Form eines Kreuzes übereinander liegen. Er...

  • 29.09.24
Service + Familie

Frieden und Versöhnung
Gottesdienste zum Nagelkreuzsonntag

Der Internationale Nagelkreuzsonntag am 29. September wird auch in Thüringen begangen: Evangelische Gottesdienste sind in den Nagelkreuz-Zentren in Weimar (10 Uhr, Herderkirche), Jena (10 Uhr, Stadtkirche) sowie in Eisenach mit Aufführung einer Bach-Kantate (10 Uhr, Georgenkirche) geplant. Der Nagelkreuzsonntag wird weltweit gefeiert, wobei die drei Themen der Nagelkreuzgemeinschaft im Vordergrund stehen: „Die Wunden der Geschichte heilen - Unterschiede leben und Vielfalt feiern - eine Kultur...

Kirche vor OrtPremium
St. Michael ist die vierte Nagelkreuzgemeinde in Thüringen.  | Foto: Kirchenkreis Jena, Daniel Volkmann
2 Bilder

Nagelkreuzgemeinde
Friedenssehnsucht bleibt

Versöhnungsort: Am 19. März wird die Stadtkirchengemeinde St. Michael in die Internationale Nagelkreuzgemeinschaft aufgenommen. Damit geht für die Jenaer ein jahrelanges Bewerbungsverfahren einem glücklichen Ende entgegen. Von Doris Weilandt Wenn Reverend John Witcombe, der Dekan der Kathedrale von Coventry, an diesem Märzsonntag in Jena predigen und ein Nagelkreuz an die Stadtkirchengemeinde übergeben wird, ist das nicht allein das Ziel jahrelanger Bemühungen – es ist erst der Anfang auf dem...

  • 16.03.23
Aktuelles

Für Frieden, Gerechtigkeit und Versöhnung
Dompropst aus Coventry überreicht Nagelkreuz in Jena

Die Stadtkirche St. Michael in Jena wird das 77. Zentrum der Internationalen Nagelkreuzgemeinschaft. Mit der Aufnahme verpflichtet sich die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Jena, für Frieden, Gerechtigkeit und Versöhnung zu arbeiten und zu beten. Die Nagelkreuz-Übergabe erfolgt am kommenden Sonntag (19. März) in einem Festgottesdienst in der Kirche um 15 Uhr durch Dompropst John Witcombe aus Coventry. Zu Gast ist auch Oliver Schuegraf, Vorstandsvorsitzender des Nagelkreuzgemeinschaft in...

Glaube und Alltag

Rezension
Den Schwebezustand aushalten

Menschen leben heutzutage in unruhigen Zeiten: Äußere Veränderungen wie Klimawandel, Coronapandemie und Ukraine-Krieg lassen viele erahnen, dass sie ihr vertrautes Leben so nicht mehr weiterführen können. Von Angelika Prauß Hinzu kommen persönliche Umbrüche im Leben – die neue Arbeitsstelle, der Verlust geliebter Menschen, die Familiengründung oder eine schwere Erkrankung. Viele Menschen ängstigen diese Übergänge in unbekanntes Terrain. Die Familientherapeutin Heike Nagel hat nun ein kluges...

  • 22.01.23
Kirche vor Ort

Nagelkreuz-Sonntag
Gemeinsames Beten um Frieden und Versöhnung

Ein Gottesdienst zum weltweiten „Nagelkreuz-Sonntag“ in der Laurentiushalle der Anhaltischen Diakonissenanstalt (Gropiusallee 3) ruft am Sonntag, 25. September, um 10 Uhr zu Frieden und Versöhnung auf. Die Leitung hat Pfarrer Dankmar Pahlings. Die Diakonissenanstalt ist seit 2018 Teil der „Nagelkreuzgemeinschaft“, einer 1959 gegründeten Versöhnungsbewegung, die vom britischen Ort Coventry ausgeht. Sie erinnert an die Zerstörung der Kathedrale von Coventry durch deutsche Luftangriffe im Jahr...

BlickpunktPremium
Von Coventry nach Eisenach: der englische Dompropst John Witcombe mit dem Nagelkreuz
 | Foto: Daniel Volkmann
9 Bilder

Welt übersetzen
Nägel, die Versöhnung übersetzen

500 Jahre Bibelübersetzung: Eisenach feiert in diesem Jahr die Geburtsstunde unserer Sprache. Zum Jubiläum setzt die Kirchengemeinde ein Zeichen für Frieden und Verständigung. Als Nagelkreuz-Zentrum will man sich hier für Versöhnung einsetzen. Von Beatrix Heinrichs Nichts Geringeres als Weltgeschichte hat Martin Luther geschrieben, als er vor 500 Jahren auf der Wartburg das Neue Testament ins Deutsche übertrug. Vor dem Hintergrund der zahlreichen Auftaktveranstaltungen, mit denen die Stadt...

  • 12.05.22
Aktuelles

Nagelkreuz von Coventry für Gedenkstätte Sophienkirche

Als Zeichen für Versöhnung und Frieden hat die Gedenkstätte Sophienkirche-Busmannkapelle in Dresden in der vergangenen Woche ein Nagelkreuz aus dem britischen Coventry erhalten. Damit werde erstmals eine öffent­liche Einrichtung mit dem internationalen Friedens­symbol geehrt, sagte der frühere sächsische Oberlandes­kirchenrat Harald Bretschneider, der sich seit Jahren für die Gedenkstätte engagiert. Bisher hatten das Nagelkreuz Kirchengemeinden bekommen, die sich besonders für Frieden und...

  • 21.02.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.