Musik

Beiträge zum Thema Musik

Kirche vor Ort

EMMAUS
Rockoratorium in der Gothaer Margarethenkirche

Am Freitag nach Ostern, 25. April 2025 erklingt um 19 Uhr die bewegende Emmaus-Geschichte in der Gothaer Margarethenkirche.  Ein einfühlsames Libretto von Eugen Eckert ist von Thomas Gabriel farbenreich in Musik gesetzt, die voller Emotionen steckt und mit wahrer Osterfreude anstecken kann. Das große Ensemble der Mitwirkenden besteht neben klassischem Orchester (Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach) aus einer "Emmaus-Band" (Ralf Benschu, Sax, Marco Böttger, Git, Thoma König, Piano, Christoph...

Kirche vor Ort

Altenburg
Kantorei bringt "Lobgesang" zu Gehör

Im Jahr des 215. Geburtstages Felix Mendelssohn Bartholdys widmet die Altenburger Kantorei diesem bedeutenden Komponisten ein ganzes Konzert. Der 42. Psalm „Wie der Hirsch schreit“ und die Sinfonie-Kantate „Lobgesang“ gehören wohl zu den schönsten Werken der romantischen Chorsinfonik. Glanzvolle Chöre wechseln mit schwelgenden romantischen Klängen, kräftige Orchesterpassagen werden von lieblichen Holzbläserpassagen und weichem Streicherklang durchbrochen, bis sich am Ende alle Stimmen zu einem...

Kirche vor Ort

Notiert
Landesmusikakademie: Singen macht glücklich!

Sondershausen (red) – Die Thüringer Landesmusikakademie Son-dershausen bietet eine Woche Chorgesang mit einem Wohlfühlfaktor für Menschen im dritten Lebensabschnitt an. Unter der erfahrenen Führung von Chorleiter Harald Dübler gibt es die Gelegenheit zum gemeinsamen Chorsingen. Harald Dübler studierte an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ die Fächer Schulmusik und Kirchenmusik. Er ist seit 1978 als Chorleiter für verschiedene Thüringer Chöre tätig, unter anderem für den Chor der Hochschule...

Kirche vor Ort

Erstes Frauenchor-Projekt
Sehr weiblich klingt der Südharz im Januar

Einen sehr weiblichen und damit musikalisch einmal anderen Weg möchte Kantorin Viola Kremzow im neuen Jahr gehen. Sie plant ein Frauenchorprojekt zudem sie alle Sängerinnen aus dem Gebiet des Kirchenkreises Südharz einlädt. Von Rothesütte bis Großberndten und von Silkerode bis Bösenrode – das wäre doch ein großartiger Chor und ein beeindruckendes Erlebnis für Sängerinnen und Publikum im Südharz. Vier Proben an unterschiedlichen Orten sind im Januar angesetzt und zwei Gottesdienste am ersten...

Feuilleton

Vorgestellt
Musikalische Tradition zur Ehre Gottes

Greiz-Caselwitz: Gemeindechor blickt auf über 120-jährige Historie zurück Von Karsten Schaarschmidt Jeden Montagabend erfüllt Gesang den Gemeindesaal des Pfarrhauses in Caselwitz, einem Ortsteil der ostthüringischen Kreisstadt Greiz. So auch an diesem Montag im April 2018. Hell und strahlend wie die vor dem Fenster in prachtvoller, sonnengelber Blüte stehende Forsythie bringen 15 Sängerinnen das Lied »Auf den Flügeln der Morgenröte« zum Leuchten. Exakt gibt Doreen Steudel Takt und Einsätze vor....

Kirche vor Ort

Auch in der Provinz erklingt Bachs großartiges Werk

Gemeinschaftsprojekt: Die Matthäuspassion wird in Altenburg und Zeitz von 150 Sängerinnen und Sängern aufgeführt Von Wolfgang Hesse Für Philipp Göbel, Kantor in Altenburg, ist Johann Sebastian Bachs Matthäuspassion eines der Hauptwerke der protestantischen Kirchenmusik. Gemeinsam mit seinem Zeitzer Kollegen, Kreiskantor Clemens Bosselmann, hat er das Werk für das Jahr des Reformationsjubiläums ausgesucht. Von Anfang an als Gemeinschaftsprojekt geplant, bauen beide Kirchenmusiker auf eine sehr...

Aktuelles

Gesungene Reformation

Die Palette der kirchenmusikalischen Höhepunkte im Reformationsjahr 2017 reicht von Luthers eigenem Liedschaffen über große Oratorien bis hin zu Musicals. Von Michael von Hintzenstern Die Reformation war von Anfang an eine Singbewegung, vor allem Luthers Lieder wurden zum Markenzeichen der evangelischen Kirche. Für ihn war die Musik »eine der schönsten und herrlichsten Gaben Gottes«. 1524 schuf er zusammen mit dem »Ur-Kantor« der evangelischen Kirchenmusik, dem in Kahla geborenen und in Torgau...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.