Mitgliederschwund

Beiträge zum Thema Mitgliederschwund

Blickpunkt

Kirchenmitglieder
Von allem weniger

Pfarrstellen, Gebäude, Geld für Soziales: Die sinkenden Mitgliederzahlen der Kirchen wirken sich in vielen Bereichen aus. Nicht nur innerhalb der Kirche, sondern auch gesellschaftlich. Ein Überblick. Von Franziska Hein Der Mitgliederverlust in beiden großen Kirchen hält an. Den 27 katholischen Bistümern gehörten zum Stichtag 31. Dezember 2024 rund 19,8 Millionen, den 20 evangelischen Landeskirchen etwa 18 Millionen Menschen an. Religionssoziologe Detlef Pollack hat in den vergangenen fünf...

  • 03.04.25
Aktuelles

Schwache Taufzahlen
EKM verliert weiter Mitglieder

Erfurt (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat im vergangenen Jahr Mitglieder verloren. Ende 2024 gehörten ihr 573.777 Menschen an, 20.833 weniger als im Jahr davor, wie das Landeskirchenamt in Erfurt mitteilte. Die Entwicklung liege im Trend der vergangenen Jahre. Aus der EKM ausgetreten sind im zurückliegenden Jahr 9.198 Menschen. 2023 zählte die Landeskirche noch 9.717 Austritte. Den größten Anteil am Mitgliederrückgang machen laut eines Kirchensprechers 13.510...

  • 28.03.25
Aktuelles

Beate Hofmann
Bischöfin stellt Fortbestand der Landeskirchen infrage

Kassel (epd). Die kurhessische Bischöfin Beate Hofmann wünscht sich angesichts sinkender Mitgliederzahlen konsequentere Reformen in der evangelischen Kirche. Sie plädiert dafür, Pfarrerinnen und Pfarrer nicht mehr zu verbeamten. Auch die Struktur mit 20 evangelischen Landeskirchen in Deutschland ist aus ihrer Sicht zu hinterfragen. «Wir müssen unsere Strukturen ändern, wenn wir auch als kleinere Kirche handlungsfähig bleiben wollen», sagt die Bischöfin der Evangelischen Kirche von...

  • 04.03.25
Blickpunkt

Meinung
Kirchen selbst schuld an Mitgliederschwund

Berlin/München (idea) – Der Marketing-Experte Veit Etzold wirft den Kirchen vor, sich zu stark an den Zeitgeist anzupassen. Das sei der Hauptgrund für die Austritte. Etzold schreibt bei "focus.de", die Volkskirche habe ihre ursprüngliche Mission und ihren Markenkern komplett aus den Augen verloren. Sie versuche stattdessen, „sich dem linksgrünen Mainstream bis zur Selbstaufgabe anzubiedern“. Etzold weiter: „Die Kirche bemüht sich, attraktiv für Menschen zu sein, die für Religion und Kirche nur...

Aktuelles
Willi Wild, G+H-Chefredakteur | Foto: Paul-Philipp Braun
2 Bilder

Kommentiert
Markenkern und Zeitgeist

Dieses Pauschalurteil nervt einfach nur: Die Volkskirche habe ihre ursprüngliche Mission und ihren Markenkern komplett aus den Augen verloren, behauptet der Management-Berater Veit Etzold. Und weiter: Die Anbiederung an den Zeitgeist sei schuld an den hohen Austrittszahlen. Von Willi Wild Kirchen selbst schuld an Mitgliederschwund Etwas wird nicht richtiger, wenn man es oft genug wiederholt. In den Gottesdiensten, die ich besuche, gibt es Markenkern pur. Von Zeitgeist ist da ebenfalls wenig zu...

Aktuelles

Konfirmanden-Arbeit
Erfolgsmodell der Kirche

Ludwigsburg (epd) -  Die Konfirmanden-Arbeit ist nach Ansicht von Pädagogik-Professor Wolfgang Ilg auch bei zurückgehenden Zahlen ein Erfolgsmodell. «Durchschnittlich lassen sich in Deutschland 80 Prozent der evangelischen Jugendlichen konfirmieren», sagte der Professor für Jugendarbeit und Gemeindepädagogik an der Evangelischen Hochschule in Ludwigsburg. «So eine Reichweite hat die Kirche eigentlich in keinem anderen Bereich.» Laut der 3. bundesweiten Konfi-Studie, die im Sommer 2024...

  • 16.04.24
Aktuelles

Senatsverwaltung
Berlin prüft weiter Möglichkeit eines Online-Kirchenaustritts

Berlin (kna) - Trotz rechtlicher Hürden prüft das Land Berlin weiter Möglichkeiten für einen Online-Kirchenaustritt per Mausklick. Die Berliner Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz kann sich dabei auch einen bundesweiten Alleingang vorstellen, wie aus einer am Freitag veröffentlichten Antwort auf eine Anfrage aus dem Abgeordnetenhaus hervorgeht. In dem bundesweiten Verfahren zur Digitalisierung der Verwaltungsleistungen auf dem Feld "Engagement und Hobby", worunter der...

  • 20.06.23

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.